- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in politische Parteien 2019
Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in politische Parteien 2019
Wie sehr vertrauen Sie den politischen Parteien?

Die Parteienlandschaft in Deutschland
Nach Artikel 21 des Grundgesetzes steht es allen Bürgerinnen und Bürgern frei, eine Partei zu gründen. Parteien definieren sich hierbei als Zusammenschluss von Personen, die die gleichen Interessen und politischen Ansichten haben. Durch Wahlen wollen sie eine Stimme in den Parlamenten und Regierungen erlangen, um ihre politischen Ziele zu realisieren. Die Parteien in Deutschland mit den meisten Stimmen sind CDU, CSU, FDP, SPD, Grüne, Die Linke sowie die AfD. Daneben existieren noch weitere, jedoch wesentlich kleinere Parteien. An den Mitgliederzahlen gemessen, war am 31. Dezember 2018 die SPD die größte Partei Deutschlands. Die Partei mit dem größten Stimmenanteil war bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 die CDU.
Was ist das Eurobarometer?
Im Jahr 2007 wurde das Eurobarometer von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und erscheint seitdem in zeitlichen Abständen von sechs Monaten. Das Eurobarometer beinhaltet öffentliche Meinungsumfragen aus allen Mitgliedsstaaten der EU zu verschiedenen Themen. Der Schwerpunkt wird auf die Wahrnehmung der EU und ihr Handeln gelegt. Beispielsweise wird dabei die Bekanntheit der Europäischen Zentralbank, die Zufriedenheit mit der Demokratie oder das Vertrauen in die Justiz abgefragt.
Wie sehr vertrauen Sie den politischen Parteien?
Eher vertrauen | Eher nicht vertrauen | Weiß nicht | |
---|---|---|---|
Frühjahr 2016 | 22% | 72% | 6% |
Herbst 2016 | 29% | 64% | 7% |
Frühjahr 2017 | 38% | 56% | 6% |
Herbst 2017 | 33% | 61% | 6% |
Frühjahr 2018 | 36% | 60% | 4% |
Herbst 2018 | 31% | 63% | 6% |
Frühjahr 2019 | 29% | 65% | 6% |
Eher vertrauen | Eher nicht vertrauen | Weiß nicht | |
---|---|---|---|
Frühjahr 2016 | 22% | 72% | 6% |
Herbst 2016 | 29% | 64% | 7% |
Frühjahr 2017 | 38% | 56% | 6% |
Herbst 2017 | 33% | 61% | 6% |
Frühjahr 2018 | 36% | 60% | 4% |
Herbst 2018 | 31% | 63% | 6% |
Frühjahr 2019 | 29% | 65% | 6% |
Details zur Statistik
Quelle: European Commission › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Die Parteienlandschaft in Deutschland
Nach Artikel 21 des Grundgesetzes steht es allen Bürgerinnen und Bürgern frei, eine Partei zu gründen. Parteien definieren sich hierbei als Zusammenschluss von Personen, die die gleichen Interessen und politischen Ansichten haben. Durch Wahlen wollen sie eine Stimme in den Parlamenten und Regierungen erlangen, um ihre politischen Ziele zu realisieren. Die Parteien in Deutschland mit den meisten Stimmen sind CDU, CSU, FDP, SPD, Grüne, Die Linke sowie die AfD. Daneben existieren noch weitere, jedoch wesentlich kleinere Parteien. An den Mitgliederzahlen gemessen, war am 31. Dezember 2018 die SPD die größte Partei Deutschlands. Die Partei mit dem größten Stimmenanteil war bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 die CDU.
Was ist das Eurobarometer?
Im Jahr 2007 wurde das Eurobarometer von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und erscheint seitdem in zeitlichen Abständen von sechs Monaten. Das Eurobarometer beinhaltet öffentliche Meinungsumfragen aus allen Mitgliedsstaaten der EU zu verschiedenen Themen. Der Schwerpunkt wird auf die Wahrnehmung der EU und ihr Handeln gelegt. Beispielsweise wird dabei die Bekanntheit der Europäischen Zentralbank, die Zufriedenheit mit der Demokratie oder das Vertrauen in die Justiz abgefragt.
- Quelle
- European Commission
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- August 2019
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 10.06.2019 bis 25.06.2019
- Anzahl der Befragten
- 1.487 Befragte
- Altersgruppe
- ab 15 Jahre
- Art der Befragung
- Computergestützte persönliche Interviews (CAPI)
- Hinweise und Anmerkungen
-
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Ich möchte nun gerne von Ihnen wissen, wie viel Vertrauen Sie in bestimmte Institutionen haben. Sagen Sie mir bitte für jede der folgenden Institutionen, ob Sie ihr eher vertrauen oder eher nicht vertrauen. Wie ist es mit…? - Den politischen Parteien"
Die Befragung im Frühjahr 2016 wurde im Zeitraum vom 21.05.2016 bis zum 31.05.2016 durchgeführt.
Die Befragung im Herbst 2016 wurde im Zeitraum vom 05.11.2016 bis zum 13.11.2016 durchgeführt.
Die Befragung im Frühjahr 2017 wurde im Zeitraum vom 20.05.2017 bis zum 28.05.2017 durchgeführt.
Die Befragung im Herbst 2017 wurde im Zeitraum vom 05.11.2017 bis zum 12.11.2017 durchgeführt.
Die Befragung im Frühjahr 2018 wurde im Zeitraum vom 17.03.2018 bis 26.03.2018 durchgeführt.
Die Befragung im Herbst 2018 wurde im Zeitraum vom 08.11.2018 bis zum 21.11.2018 durchgeführt.
Quelle
- Quelle
- European Commission
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- August 2019
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 10.06.2019 bis 25.06.2019
- Anzahl der Befragten
- 1.487 Befragte
- Altersgruppe
- ab 15 Jahre
- Art der Befragung
- Computergestützte persönliche Interviews (CAPI)
- Hinweise und Anmerkungen
-
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Ich möchte nun gerne von Ihnen wissen, wie viel Vertrauen Sie in bestimmte Institutionen haben. Sagen Sie mir bitte für jede der folgenden Institutionen, ob Sie ihr eher vertrauen oder eher nicht vertrauen. Wie ist es mit…? - Den politischen Parteien"
Die Befragung im Frühjahr 2016 wurde im Zeitraum vom 21.05.2016 bis zum 31.05.2016 durchgeführt.
Die Befragung im Herbst 2016 wurde im Zeitraum vom 05.11.2016 bis zum 13.11.2016 durchgeführt.
Die Befragung im Frühjahr 2017 wurde im Zeitraum vom 20.05.2017 bis zum 28.05.2017 durchgeführt.
Die Befragung im Herbst 2017 wurde im Zeitraum vom 05.11.2017 bis zum 12.11.2017 durchgeführt.
Die Befragung im Frühjahr 2018 wurde im Zeitraum vom 17.03.2018 bis 26.03.2018 durchgeführt.
Die Befragung im Herbst 2018 wurde im Zeitraum vom 08.11.2018 bis zum 21.11.2018 durchgeführt.
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Überblick
- Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland am 31. Dezember 2018Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland 2018
- Anzahl der Eintritte und Austritte von Mitgliedern politischer Parteien in Deutschland im Jahr 2018Eintritte und Austritte von Mitgliedern politischer Parteien in Deutschland 2018
- Veränderung der Anzahl der Mitglieder der Parteien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2018 gegenüber dem VorjahrVeränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern zum Vorjahr 2018
- Veränderung der Anzahl der Mitglieder der Parteien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2018 gegenüber dem Jahr 1990Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern 2018 ggü. 1990
- Anteil der Frauen an den Mitgliedern der politischen Parteien in Deutschland am 31. Dezember 2018Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2018
- Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland am 31. Dezember 2018Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland 2018
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag (08. Dezember 2019) Bundestagswahl wäre? Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) 2019
- CDU/CSU
- Anzahl der Parteimitglieder der CDU von 1990 bis 2018Mitgliederentwicklung der CDU bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CDU gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CDU gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der CDU nach Bundesländern im Jahr 2018Parteimitglieder der CDU nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der CDU: Anzahl der Eintritte und Austritte sowie der Todesfälle von 2008 bis 2018*Mitgliederentwicklung der CDU: Eintritte und Austritte bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der CSU von 1990 bis 2018Mitgliederentwicklung der CSU bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CSU gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CSU gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Mitgliederentwicklung der CSU: Anzahl der Eintritte und Austritte sowie der Todesfälle von 2008 bis 2018*Mitgliederentwicklung der CSU: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2017
- SPD
- Anzahl der Parteimitglieder der SPD von 1990 bis 2018Mitgliederentwicklung der SPD bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der SPD gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der SPD gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der SPD nach Bundesländern im Jahr 2018Parteimitglieder der SPD nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der SPD: Anzahl der Eintritte und Austritte sowie der Todesfälle von 2008 bis 2018*Mitgliederentwicklung der SPD: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der SPD bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der SPD in den Jahren von 2012 bis 2017Aufgliederung der Einnahmen der SPD bis 2017
- AfD
- Anzahl der Parteimitglieder der AfD von 2013 bis 2018Mitgliederentwicklung der AfD bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der AfD gegenüber dem Vorjahr von 2014 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der AfD gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern im Jahr 2018Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern 2018
- Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen in den Jahren 2013 und 2017Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der AfD bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der Alternative für Deutschland (AfD) in den Jahren von 2013 bis 2017Aufgliederung der Einnahmen der AfD bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der Alternative für Deutschland (AfD) in den Jahren von 2013 bis 2017Aufgliederung der Ausgaben der AfD bis 2017
- FDP
- Anzahl der Parteimitglieder der FDP von 1990 bis 2018Mitgliederentwicklung der FDP bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der FDP gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der FDP gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der FDP nach Bundesländern im Jahr 2018Parteimitglieder der FDP nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der FDP: Anzahl der Eintritte und Austritte sowie der Todesfälle von 2008 bis 2018*Mitgliederentwicklung der FDP: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen von 1949 bis 2017Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der FDP bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der FDP in den Jahren von 2012 bis 2017Aufgliederung der Einnahmen der FDP bis 2017
- Linke
- Anzahl der Parteimitglieder der Linken von 1990 bis 2018Mitgliederentwicklung der Linken bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Linken gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Linken gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der Linken nach Bundesländern im Jahr 2018Parteimitglieder der Linken nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der Linken: Anzahl der Eintritte und Austritte sowie der Todesfälle von 2011 bis 2018*Mitgliederentwicklung der Linken: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der Linken* bei den Bundestagswahlen von 1990 bis 2017Stimmenanteile der Linken bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der Linken bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der Linken in den Jahren von 2012 bis 2017Aufgliederung der Einnahmen der Linken bis 2017
- Grüne
- Anzahl der Parteimitglieder der Grünen von 1990 bis 2018Mitgliederentwicklung der Grünen bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern im Jahr 2018Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der Grünen: Anzahl der Eintritte und Austritte sowie der Todesfälle von 2008 bis 2018*Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen von 1980 bis 2017Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der Grünen in den Jahren von 2012 bis 2017Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2017
- Umfrage in Deutschland zur Mitgliedschaft in einer politischen Partei 2014
- Apotheker - Erwartungen an die Parteien bei der Bundestagswah 2013
- Umfrage zur Bekämpfung der Kriminalität durch die Parteien 2016
- Umfrage zu den Eigenschaften von politischen Parteien in Deutschland 2018
- Umfrage unter SPD-Wählern zu den Eigenschaften der SPD 2018
- Konservativ - Positive oder negative Eigenschaft einer Partei
- Umfrage zu den Motiven der Wahlentscheidung für eine Partei 2017
- Branchenumsatz Erbringung von sonstigen Dienstleistungen im Vereinigten Königreich von 201...
- Branchenumsatz Erbringung von sonstigen Dienstleistungen in Deutschland von 2011-2023
- Bewerbungen und Zulassungen von Parteien zur Bundestagswahl bis 2013
- Führung der Parteien durch die Parteivorsitzenden
- Umfrage zur Partei mit größter Kompetenz im Bereich Haushalts- und Finanzpolitik 2016
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz beim Schutz vor Terroranschlägen 2015
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Energiepolitik 2016
- Beurteilung der führenden Politiker in Berlin 2016
- Meinung zum Scheitern von Andrea Ypsilanti
- Meinung zu Jamaika-Koalition auf Landesebene
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in den Rat der Europäischen Union 2013
- Meinung zu den Folgen des Wechsels vom Wirtschaftsminister für die CSU
- Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland 2018
- Eintritte und Austritte von Mitgliedern politischer Parteien in Deutschland 2018
- Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern zum Vorjahr 2018
- Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern 2018 ggü. 1990
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2018
- Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland 2018
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) 2019
- Koalitionen in den Bundesländern 2019
- Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2019
- Stimmenanteile der Regierungsparteien in den Bundesländern 2019
- Erhaltene Großspenden nach Parteien in Deutschland im Jahr 2018
- Erhaltene Großspenden nach Parteien in Deutschland bis 2018
- Einzelne Großspenden an Parteien in Deutschland nach Spender 2018
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CDU gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Parteimitglieder der CDU nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der CDU: Eintritte und Austritte bis 2018
- Mitgliederentwicklung der CSU bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CSU gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Mitgliederentwicklung der CSU: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der CDU in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse der CDU bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der CDU bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der CDU bis 2017
- Aufgliederung der Einnahmen der CSU bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der CSU bis 2017
- Mitgliederentwicklung der SPD bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der SPD gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Parteimitglieder der SPD nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der SPD: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der SPD bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der SPD bis 2017
- Mitgliederentwicklung der AfD bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der AfD gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern 2018
- Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der AfD bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der AfD bis 2017
- Mitgliederentwicklung der FDP bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der FDP gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Parteimitglieder der FDP nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der FDP: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der FDP bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der FDP bis 2017
- Mitgliederentwicklung der Linken bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Linken gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Parteimitglieder der Linken nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der Linken: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der Linken bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der Linken bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der Linken bis 2017
- Mitgliederentwicklung der Grünen bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2018
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der Grünen bis 2017
- Umfrage in Deutschland zur Mitgliedschaft in einer politischen Partei 2014
- Apotheker - Erwartungen an die Parteien bei der Bundestagswah 2013
- Umfrage zur Bekämpfung der Kriminalität durch die Parteien 2016
- Umfrage zu den Eigenschaften von politischen Parteien in Deutschland 2018
- Umfrage unter SPD-Wählern zu den Eigenschaften der SPD 2018
- Konservativ - Positive oder negative Eigenschaft einer Partei
- Umfrage zu den Motiven der Wahlentscheidung für eine Partei 2017
- Branchenumsatz Erbringung von sonstigen Dienstleistungen im Vereinigten Königreich von 2011-2023
- Branchenumsatz Erbringung von sonstigen Dienstleistungen in Deutschland von 2011-2023
- Bewerbungen und Zulassungen von Parteien zur Bundestagswahl bis 2013
- Führung der Parteien durch die Parteivorsitzenden
- Umfrage zur Partei mit größter Kompetenz im Bereich Haushalts- und Finanzpolitik 2016
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz beim Schutz vor Terroranschlägen 2015
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Energiepolitik 2016
- Beurteilung der führenden Politiker in Berlin 2016
- Meinung zum Scheitern von Andrea Ypsilanti
- Meinung zu Jamaika-Koalition auf Landesebene
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in den Rat der Europäischen Union 2013
- Meinung zu den Folgen des Wechsels vom Wirtschaftsminister für die CSU
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.