
Kindertageseinrichtungen in Hamburg bis 2022
Statistik der Kinder- und Jugendhilfe besucht fast jedes Kind zwischen 3 und 6 Jahren in der Hansestadt eine Kita.
In Hamburg hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine beitragsfreie Betreuung für bis zu 5 Stunden am Tag bzw. bis zu 30 Stunden in der Woche. Darüber hinausgehende Betreuungszeiten müssen bezahlt werden und nennen sich Elternbeiträge. Diese richten sich unter anderem nach der Einkommenshöhe der Eltern.
Nach einem Rückgang zwischen 2013 und 2014 ist die Anzahl der Kindertageseinrichtungen in Hamburg in den letzten Jahren allmählich wieder angestiegen. Im Jahr 2022 wurden zum 1. März etwa 1.160 Kindertagesstätten gezählt. Laut der In Hamburg hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine beitragsfreie Betreuung für bis zu 5 Stunden am Tag bzw. bis zu 30 Stunden in der Woche. Darüber hinausgehende Betreuungszeiten müssen bezahlt werden und nennen sich Elternbeiträge. Diese richten sich unter anderem nach der Einkommenshöhe der Eltern.