Die Statistik bildet die Entwicklung der Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg in den Jahren von 1946 bis 2020 ab. Im Jahr 2020 betrug die Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg 63,0 Prozent.
Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1946 bis 2020
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Bürgerschaftswahlen in Hamburg
Wahlergebnisse 2020
5
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Bürgerschaftswahl in Hamburg - Gewinne und Verluste der Parteien 2020
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Basis Statistik Sitzverteilung in der Bürgerschaft in Hamburg nach der Bürgerschaftswahl im Jahr 2020
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg nach Bezirken 2020
Wahlverhalten und -gründe 2020
8
- Premium Statistik Wahlverhalten der Frauen und Männer bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Wahlverhalten bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 nach Altersgruppen
- Premium Statistik Wahlverhalten der Erstwähler bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Gründe für Wahlentscheidung bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik SPD-Wähler - Gründe für Wahlentscheidung bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Grünen-Wähler - Gründe für Wahlentscheidung bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik CDU-Wähler - Gründe für Wahlentscheidung bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Linken-Wähler - Gründe für Wahlentscheidung bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
Wählerwanderung 2020
6
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der CDU bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der Linkspartei bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der FDP bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
Bisherige Wahlen
7
- Premium Statistik Ergebnisse aller bisherigen Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Premium Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Premium Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Premium Statistik Stimmenanteile der Linken bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Premium Statistik Stimmenanteile der FDP bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Premium Statistik Stimmenanteile der NPD bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2015
Umfragen zur politischen Stimmung
8
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Arbeit des Senats in Hamburg 2020
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Arbeit des Senats in Hamburg nach Parteipräferenz 2020
- Basis Statistik Zufriedenheit mit einzelnen Politikern in Hamburg 2020
- Basis Statistik Bewertung von Peter Tschentscher als Bürgermeister von Hamburg nach Parteipräferenz 2
- Basis Statistik Erster Bürgermeister in Hamburg 2020 - Tschentscher vs. Fegebank
- Basis Statistik Wahl in Hamburg - Profilvergleich von Tschentscher und Fegebank 2020
- Basis Statistik Bevorzugte Koalition der künftigen Landesregierung in Hamburg 2020
Weitere verwandte Statistiken
12
- Umfrage zum Interesse an der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Beurteilung der Entwicklung Hamburgs nach Parteipräferenz 2015
- Umfrage in Hamburg zur Beurteilung der persönlichen wirtschaftlichen Situation 2015
- Bremen - Direktwahl des Bürgermeisters - Sieling vs. Meyer-Heder 2019
- Einfluss von Wahlen auf die Politik
- Beurteilung der künftigen Wirtschaftslage in Hamburg 2015
- Motive für die Wahl der Piratenpartei
- Wahlbeteiligung als Bürgerpflicht
- Ergebnis der Parlamentswahl in Israel 2021
- Ergebnis der Parlamentswahl in Russland 2021
- Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
- Meinung zu möglicher Expansionspolitik Russlands
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Interesse an der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Beurteilung der Entwicklung Hamburgs nach Parteipräferenz 2015
- Umfrage in Hamburg zur Beurteilung der persönlichen wirtschaftlichen Situation 2015
- Bremen - Direktwahl des Bürgermeisters - Sieling vs. Meyer-Heder 2019
- Einfluss von Wahlen auf die Politik
- Beurteilung der künftigen Wirtschaftslage in Hamburg 2015
- Motive für die Wahl der Piratenpartei
- Wahlbeteiligung als Bürgerpflicht
- Ergebnis der Parlamentswahl in Israel 2021
- Ergebnis der Parlamentswahl in Russland 2021
- Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
- Meinung zu möglicher Expansionspolitik Russlands
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), & wahlrecht.de. (11. März, 2020). Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1946 bis 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3165/umfrage/wahlbeteiligung-bei-den-buergerschaftswahlen-in-hamburg-seit-1946/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), und wahlrecht.de. "Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1946 bis 2020." Chart. 11. März, 2020. Statista. Zugegriffen am 01. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3165/umfrage/wahlbeteiligung-bei-den-buergerschaftswahlen-in-hamburg-seit-1946/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), wahlrecht.de. (2020). Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1946 bis 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3165/umfrage/wahlbeteiligung-bei-den-buergerschaftswahlen-in-hamburg-seit-1946/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), und wahlrecht.de. "Wahlbeteiligung Bei Den Bürgerschaftswahlen In Hamburg Von 1946 Bis 2020." Statista, Statista GmbH, 11. März 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3165/umfrage/wahlbeteiligung-bei-den-buergerschaftswahlen-in-hamburg-seit-1946/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein) & wahlrecht.de, Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1946 bis 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3165/umfrage/wahlbeteiligung-bei-den-buergerschaftswahlen-in-hamburg-seit-1946/ (letzter Besuch 01. April 2023)
Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1946 bis 2020 [Graph], Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), & wahlrecht.de, 11. März, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3165/umfrage/wahlbeteiligung-bei-den-buergerschaftswahlen-in-hamburg-seit-1946/