Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Alkoholfreie Getränke

Saft - Österreich

Österreich
  • Der häusliche Umsatz im Markt Saft beträgt 2025 etwa 253,53Mio. €.
  • Der Außer-Haus Umsatz beträgt 299,94Mio. € in 2025, während der kombinierte Umsatz 553,47Mio. € in 2025 beträgt.
  • Im Markt Saft wird das mengenmäßige häusliche Marktvolumen im Jahr 2025 63,93Mio. l betragen.
  • Das Außer-Haus Marktvolumen beträgt im Jahr 2025 etwa 12,88Mio. l, während das kombinierte Marktvolumen etwa 76,81Mio. l beträgt.
  • Im Markt Saft wird im Jahr 2026 ein häusliches Absatzwachstum von -2,4 % erwartet.
  • Der durchschnittliche häusliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Saft wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 7,01l liegen.
  • Mit einem prognostizierten häuslichen Marktvolumen von 13Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Der Markt Saft umfasst hier alle Sorten von Frucht- und Gemüsesäften mit einem Fruchtsaftanteil von 100%. Fruchtnektare mit einem geringeren Fruchtsaftgehalt und Erfrischungsgetränke mit Fruchtsaftgehalt sind nicht enthalten.

Struktur:

Der Markt Saft ist gegliedert in 6 Märkte:
  • Orangensaft
  • Apfelsaft
  • Grapefruitsaft
  • Ananassaft
  • Traubensaft
  • Anderer Saft, Saftmischungen & Smoothies

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst den Umsatz und den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (pro Liter) sowie Vertriebskanäle.

Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst den Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.

Zu den wichtigsten Herstellern gehören The Coca-Cola Company (e.g. Innocent), PepsiCo (e.g. Tropicana), Minute Maid und Del Monte.
In-Scope
  • Fruchtsäfte (100% Fruchtsaftgehalt)
  • Gemüsesäfte (100% Fruchtsaftgehalt)
Out-Of-Scope
  • Nektare (Fruchtsaftgehalt <100%, siehe Erfrischungsgetränke)
  • Erfrischungsgetränke mit Fruchtsaftgehalt (siehe Erfrischungsgetränke)
Saft: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Saft: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Apr 2025

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Apr 2025

    Source: Statista Market Insights

    Volumen

    Most recent update: Apr 2025

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Apr 2025

    Source: Statista Market Insights

    Preis

    Most recent update: Apr 2025

    Source: Statista Market Insights

    Key Players

    Most recent update: Apr 2024

    Source: Statista Market Insights

    Vertriebskanäle

    Most recent update: Dec 2024

    Source: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Most recent update: Apr 2025

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Saft-Markt in Österreich hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchgemacht. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass der Markt in eine bestimmte Richtung gelenkt wurde.

    Kundenpräferenzen:
    In Österreich bevorzugen die Verbraucher qualitativ hochwertige Säfte, die aus natürlichen Zutaten hergestellt werden. Sie legen Wert auf Frische und Geschmack und sind bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Die Nachfrage nach Bio-Säften ist ebenfalls gestiegen, da die Verbraucher zunehmend auf gesunde Ernährung achten.

    Trends auf dem Markt:
    Ein wichtiger Trend auf dem Saft-Markt in Österreich ist die steigende Nachfrage nach regionalen Produkten. Verbraucher bevorzugen Säfte, die aus heimischen Früchten hergestellt werden, da sie dadurch eine Verbindung zur lokalen Landwirtschaft herstellen können. Dieser Trend wird auch durch die steigende Beliebtheit von Bauernmärkten und lokalen Lebensmittelgeschäften unterstützt. Ein weiterer Trend ist die wachsende Vielfalt an Saftsorten. Neben den traditionellen Fruchtsäften gewinnen auch Gemüsesäfte und Mischsäfte an Beliebtheit. Verbraucher suchen nach neuen Geschmackserlebnissen und sind offen für innovative Kombinationen von Früchten und Gemüse.

    Lokale Besonderheiten:
    Österreich hat eine reiche Tradition in der Obstanbau und -verarbeitung, was sich auf den Saft-Markt auswirkt. Die Verbraucher schätzen die hohe Qualität der heimischen Früchte und die sorgfältige Verarbeitung, die zu einem intensiven Geschmack führt. Dieser Faktor hat dazu beigetragen, dass österreichische Säfte auch international anerkannt sind. Ein weiterer Aspekt ist die Kaffeekultur in Österreich. Kaffee ist ein beliebtes Getränk und wird oft mit einem Glas Saft oder einem Frühstück kombiniert. Dies hat dazu geführt, dass der Saft-Markt in Österreich auch von der Nachfrage nach Frühstückssäften profitiert.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die österreichische Wirtschaft ist in den letzten Jahren gewachsen, was zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher geführt hat. Dies hat sich positiv auf den Saft-Markt ausgewirkt, da die Verbraucher bereit sind, mehr Geld für qualitativ hochwertige Säfte auszugeben. Ein weiterer Faktor ist die steigende Gesundheitsbewusstheit der Verbraucher. Sie suchen nach gesunden Getränkealternativen zu Softdrinks und alkoholischen Getränken, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Säften geführt hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Saft-Markt in Österreich von den Kundenpräferenzen für qualitativ hochwertige und natürliche Produkte, den Trends zu regionalen und vielfältigen Saftsorten, den lokalen Besonderheiten in der Obstanbau und -verarbeitung sowie den positiven makroökonomischen Faktoren beeinflusst wird. Diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass der Markt in den letzten Jahren ein gesundes Wachstum verzeichnet hat.

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.

    Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

    Consumer

    Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

    Saft: Marktdaten & -analyse - BackgroundSaft: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)