Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Alkoholfreie Getränke
  4. Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke

Trinkfertige (RTD) Teegetränke - Österreich

Österreich
  • Der Umsatz im Markt Trinkfertige (RTD) Teegetränke beträgt 2025 etwa 60.040.151,12 US$.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 66.243.761,36 US$ erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,50% (CAGR 2025-2029).
  • Das größte Marktsegment ist das Segment 0 mit einem wertmäßigen Marktvolumen von rund 0 in 2025.
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 6,59 US$ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 0,00 des Gesamtumsatzes im Markt Trinkfertige (RTD) Teegetränke online erwirtschaftet.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 23.255.254.483 US$ im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Key Players

Letzte Aktualisierung: Apr 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für trinkfertige (RTD) Teegetränke in Österreich hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt und lokale Besonderheiten haben dazu beigetragen, dass dieser Markt floriert.

Kundenpräferenzen:
Die österreichischen Verbraucher haben eine wachsende Vorliebe für gesunde Getränke, die sowohl erfrischend als auch geschmackvoll sind. Trinkfertige Teegetränke erfüllen diese Anforderungen perfekt, da sie natürliche Inhaltsstoffe enthalten und in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Darüber hinaus sind die Verbraucher auch bereit, für qualitativ hochwertige Produkte etwas mehr zu bezahlen, was den Markt für Premium-Teegetränke weiter ankurbelt.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Markt für trinkfertige Teegetränke in Österreich ist die steigende Nachfrage nach Bio- und natürlichen Produkten. Die Verbraucher sind zunehmend besorgt über ihre Gesundheit und achten darauf, dass die von ihnen konsumierten Getränke frei von künstlichen Zusätzen und Chemikalien sind. Dies hat dazu geführt, dass viele Hersteller ihre Produkte mit natürlichen Zutaten herstellen und auf Bio-Zertifizierungen setzen. Ein weiterer Trend ist die wachsende Beliebtheit von Teegetränken mit funktionellen Inhaltsstoffen wie Antioxidantien oder Vitaminen. Diese Getränke bieten nicht nur eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Erfrischungsgetränken, sondern bieten auch gesundheitliche Vorteile. Die Verbraucher sind bereit, für diese funktionalen Getränke einen höheren Preis zu zahlen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach solchen Produkten führt.

Lokale Besonderheiten:
Österreich hat eine reiche Teekultur und die Verbraucher haben eine lange Tradition des Teetrinkens. Tee wird oft als Alternative zu Kaffee konsumiert und ist ein fester Bestandteil des täglichen Lebens vieler Menschen. Diese kulturelle Vorliebe für Tee hat dazu beigetragen, dass der Markt für trinkfertige Teegetränke in Österreich florieren kann. Darüber hinaus hat Österreich auch eine wachsende Zahl von Gesundheitsbewussten Verbrauchern. Die Verbraucher sind zunehmend bereit, in gesunde Getränke zu investieren, die ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Dies hat dazu geführt, dass viele Hersteller von trinkfertigen Teegetränken in Österreich ihre Produktpalette erweitert haben, um den Bedürfnissen dieser Verbraucher gerecht zu werden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die stabile wirtschaftliche Lage Österreichs hat ebenfalls dazu beigetragen, dass der Markt für trinkfertige Teegetränke wächst. Die Verbraucher haben mehr finanzielle Mittel zur Verfügung, um in hochwertige Produkte zu investieren, und sind bereit, für Premium-Teegetränke einen höheren Preis zu zahlen. Darüber hinaus hat die steigende Zahl von Touristen, die Österreich besuchen, den Markt für trinkfertige Teegetränke weiter angekurbelt. Touristen suchen oft nach einheimischen Produkten und sind bereit, lokale Teegetränke auszuprobieren. Dies hat dazu geführt, dass viele Hersteller ihre Produkte für den Tourismusmarkt anpassen und spezielle Verpackungen und Geschmacksrichtungen anbieten. Insgesamt hat der Markt für trinkfertige Teegetränke in Österreich von den Kundenpräferenzen, den Trends auf dem Markt, den lokalen Besonderheiten und den grundlegenden makroökonomischen Faktoren profitiert. Das Wachstum dieses Marktes wird voraussichtlich in den kommenden Jahren anhalten, da die Verbraucher weiterhin nach gesunden und erfrischenden Getränken suchen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.

Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)