Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Das Wachstum des Fußballmarktes in Asien war bisher langsam, bedingt durch Faktoren wie begrenztes Verbraucherbewusstsein, mangelnde Investitionen in Medien und Konkurrenz durch andere Sportarten. Es gibt jedoch Potenzial für Wachstum durch die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien im Fußballmedien-Segment, das steigende Interesse an Fußball-Merchandise und die Bequemlichkeit des Online-Ticketverkaufs.
Kundenpräferenzen: Mit der steigenden Beliebtheit von Fußball in asiatischen Ländern wächst auch die Nachfrage nach virtuellen Streaming- und Online-Gaming-Plattformen. Dieser Wandel wird durch die Vorliebe der jüngeren Generationen für Bequemlichkeit und die Möglichkeit, Fußballspiele und verwandte Inhalte jederzeit und überall abrufen zu können, vorangetrieben. Zudem hat die Nutzung von sozialen Medien und Messaging-Apps zugenommen, um sich mit anderen Fußballfans zu vernetzen und über den Sport zu diskutieren. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung im Fußballmarkt und zeigt die Entwicklung der Verbraucherpräferenzen hin zu Online-Erlebnissen anstelle traditioneller Methoden des Sportkonsums.
Trends auf dem Markt: In Asien erlebt der Fußballmarkt innerhalb des Sportmarktes einen Anstieg der digitalen Transformation, mit einem wachsenden Trend zu Online-Ticketing und Live-Streaming-Diensten. In China gibt es einen signifikanten Anstieg des Engagements der Fußballfans durch die Nutzung von Social-Media-Plattformen, was Möglichkeiten für gezieltes Marketing und Sponsoring bietet. In Europa gibt es eine Verschiebung hin zu datengetriebenen Entscheidungen bei der Spielerrekrutierung und Spielstrategie. Dieser Trend hat zur Entwicklung fortschrittlicher Analytik- und Spielertracking-Technologien geführt, die neue Möglichkeiten für datenbasierte Lösungen und Fan-Engagement bieten. Insgesamt hat die digitale Transformation im Fußballmarkt das Potenzial, Einnahmequellen zu erhöhen und das Gesamterlebnis für Fans, Spieler und Branchenbeteiligte zu verbessern.
Lokale Besonderheiten: In Asien wird der Fußballmarkt stark von der Leidenschaft der Region für den Sport und ihrer reichen Geschichte im Spiel beeinflusst. Diese kulturelle Affinität hat zu einem hohen Potenzial für Sponsoring und den Verkauf von Fanartikeln geführt, wobei Teams und Spieler eine starke Präsenz auf dem lokalen Markt haben. Darüber hinaus wirken sich unterschiedliche Ebenen der staatlichen Unterstützung und Vorschriften in jedem Land auf die Entwicklung und das Wachstum des Fußballmarktes aus. Zum Beispiel hat die Regierung in China erhebliche Investitionen in den Sport getätigt, mit dem Ziel, die FIFA-Weltmeisterschaft auszurichten und schließlich zu gewinnen. Solche einzigartigen Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Fußballmarktes in Asien und unterscheiden ihn von anderen Märkten weltweit.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Im schnell wachsenden Fußballmarkt innerhalb des Sportmarktes in Asien sind makroökonomische Faktoren entscheidende Treiber der Marktleistung. Da die Region weiterhin wirtschaftliches Wachstum verzeichnet, hat es einen signifikanten Anstieg der Konsumausgaben und des verfügbaren Einkommens gegeben, was zu einer höheren Nachfrage nach Sportveranstaltungen und -artikeln führt. Darüber hinaus haben günstige Regierungspolitiken und Investitionen in die Sportinfrastruktur die Beliebtheit des Fußballs in Asien gesteigert. Zudem gibt es mit der steigenden Anzahl von Haushalten der Mittelschicht und einer jungen Bevölkerung ein erhebliches Wachstumspotenzial für den Fußballmarkt in Asien. Des Weiteren fördert der zunehmende Fokus auf gesunde Lebensstile und körperliche Fitness die Nachfrage nach Fußball, was das Marktwachstum weiter antreibt.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C- und B2B-Einnahmen. Die Zahlen basieren auf Ausgaben für Medien, Waren und Tickets. Alle monetären Angaben zu Waren und Tickets beziehen sich auf die Verbraucherausgaben für Güter oder Tickets im jeweiligen Segment, die online und offline sein können.Modellierungsansatz / Marktvolumen:
Die Marktgrößen werden durch eine Kombination aus Bottom-up- und Top-down-Ansätzen bestimmt, die auf spezifischen vordefinierten Faktoren für jedes Marktsegment aufbauen. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir die Jahresfinanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z.B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z.B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Ticket, Preis für Sportartikel). Zusätzlich nutzen wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie BIP, Anzahl der Internetnutzer und Internetkonsum. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des relevanten Marktes. Beispielsweise die S-Kurven-Funktion oder lineare Prognosen, wie sie sich für die Entwicklung von stark wachsenden Märkten oder anspruchsvolleren und gesättigten Märkten, wie z.B. Fußball in Europa, eignen.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. In einigen Fällen werden die Daten ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder bedeutende Veränderungen innerhalb des Marktes einen Einfluss auf die projizierte Entwicklung haben). Wir berücksichtigen auch die unterschiedlichen Zyklen internationaler Turniere, wie Weltmeisterschaften oder Kontinentalmeisterschaften. Daten von Consumer Insights werden für die Repräsentativität neu gewichtet.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)