Einer Umfrage zufolge, die in den Jahren 2017, 2018 und 2019 unter Erwerbstätigen in der Schweiz durchgeführt wurde, waren die Arbeitsbedingungen in der Schweizer Informations- und Kommunikationsbranche in diesen Jahren am besten. Die Branche erreichte mit 68,7 Punkten den höchsten Indexwert im Branchenvergleich. Der abgebildete Index der Arbeitsbedingungen setzt sich dabei aus den Antworten der Befragten zu Fragen zu den Themen Sicherheit, Motivation und Gesundheit am Arbeitsplatz zusammen.
Index der Arbeitsbedingungen in der Schweiz nach Branchen für 2017/2018/2019 (0 = sehr schlechte Arbeitsbedingungen bis 100 = sehr gute Arbeitsbedingungen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Beschäftigungsindex in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2023
- Premium Statistik Beschäftigungsabsichten in der Schweiz nach Quartalen bis Q2 2023
- Premium Statistik Arbeitszufriedenheit in der Schweiz nach Altersgruppen 2018
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Monaten bis August 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Bundesländern August 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Monaten bis August 2023
- Premium Statistik Veränderung der Stellensuchenden in der Schweiz nach Monaten bis August 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Kantonen August 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Stellenmarkt-Index in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Umzugsbereitschaft für einen neuen Arbeitsplatz in der DACH-Region 2019
- Premium Statistik Umfrage zu den häufigsten Diskriminierungen am Arbeitsplatz in der Schweiz bis 2017
- Premium Statistik Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Meinung zu Vorteilen von Corporate Viewing bei Sportereignissen in der Schweiz 2016
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis August 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Kantonen August 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen August 2023
- Basis Statistik Veränderung der Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis August 2023
- Premium Statistik Beschäftigte im Handel in der Schweiz nach Wirtschaftszweigen bis 2022
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Premium Statistik DAK - Krankenstandswerte nach Wirtschaftsgruppen bis 2022
- Premium Statistik AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik AU-Tage augrund psychischer Erkrankungen - Anteil der Einzeldiagnosen 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Thematisierung psychischer Probleme beim Hausarzt 2012
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Motivation bei der Arbeit 2015 (nach Branche)
- Premium Statistik Stellensuchende in Wien bis 2022
- Basis Statistik Arme Menschen - Erschwernis bei der Arbeitssuche
- Basis Statistik Beitrag der griechischen Tourismusbranche zur Beschäftigung bis 2028
- Basis Statistik Beitrag der türkischen Tourismusbranche zur Beschäftigung bis 2028
- Premium Statistik Umfrage zu den Erwartungen zum persönlichen Verbleib beim aktuellen Arbeitgeber 2017
- Premium Statistik Automatisierungspotential des Arbeitsmarktes in verschiedenen Sektoren 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen
- Basis Statistik Beitrag der französischen Tourismusbranche zur Beschäftigung in Frankreich bis 2028
- Basis Statistik Beitrag der italienischen Tourismusbranche zur Beschäftigung bis 2028
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Arbeitslosenquote im Kanton Zürich nach Bezirken Juni 2023
- Premium Statistik Arbeitsplatzverlust durch Digitalisierung in der Schweiz nach Branchen 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zu Berufsverlust durch Automatisierung in der Zukunft 2021
- Basis Statistik Umfrage in der Schweiz zu Homeoffice-Wunsch nach der Corona-Pandemie 2021
- Premium Statistik Verbundenheit mit dem Arbeitgeber in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Kündigungsabsichten in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Arbeitszufriedenheit in der Schweiz von 2010 bis 2020
- Premium Statistik Prognose zur Arbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Positive Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Gründe für Verbleib von unzufriedenen Mitarbeitern in der Schweiz 2019
Weitere verwandte Statistiken
10
- Arbeitnehmerumfrage - Vorstellungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement 2013
- Berufe mit den wenigsten AU-Tagen bei Frauen 2011
- Krankenhaus - Nicht besetzte Stellen in der Funktionspflege 2011
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach dem Ort der Abtreibung bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche nach Bundesland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Arbeitnehmerumfrage - Vorstellungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement 2013
- Berufe mit den wenigsten AU-Tagen bei Frauen 2011
- Krankenhaus - Nicht besetzte Stellen in der Funktionspflege 2011
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach dem Ort der Abtreibung bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche nach Bundesland bis 2022
Travail.Suisse, & Berner Fachhochschule. (11. November, 2019). Index der Arbeitsbedingungen in der Schweiz nach Branchen für 2017/2018/2019 (0 = sehr schlechte Arbeitsbedingungen bis 100 = sehr gute Arbeitsbedingungen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/932880/umfrage/arbeitsbedingungen-in-der-schweiz-nach-branchen/
Travail.Suisse, und Berner Fachhochschule. "Index der Arbeitsbedingungen in der Schweiz nach Branchen für 2017/2018/2019 (0 = sehr schlechte Arbeitsbedingungen bis 100 = sehr gute Arbeitsbedingungen)." Chart. 11. November, 2019. Statista. Zugegriffen am 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/932880/umfrage/arbeitsbedingungen-in-der-schweiz-nach-branchen/
Travail.Suisse, Berner Fachhochschule. (2019). Index der Arbeitsbedingungen in der Schweiz nach Branchen für 2017/2018/2019 (0 = sehr schlechte Arbeitsbedingungen bis 100 = sehr gute Arbeitsbedingungen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/932880/umfrage/arbeitsbedingungen-in-der-schweiz-nach-branchen/
Travail.Suisse, und Berner Fachhochschule. "Index Der Arbeitsbedingungen In Der Schweiz Nach Branchen Für 2017/2018/2019 (0 = Sehr Schlechte Arbeitsbedingungen Bis 100 = Sehr Gute Arbeitsbedingungen)." Statista, Statista GmbH, 11. Nov. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/932880/umfrage/arbeitsbedingungen-in-der-schweiz-nach-branchen/
Travail.Suisse & Berner Fachhochschule, Index der Arbeitsbedingungen in der Schweiz nach Branchen für 2017/2018/2019 (0 = sehr schlechte Arbeitsbedingungen bis 100 = sehr gute Arbeitsbedingungen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/932880/umfrage/arbeitsbedingungen-in-der-schweiz-nach-branchen/ (letzter Besuch 22. September 2023)
Index der Arbeitsbedingungen in der Schweiz nach Branchen für 2017/2018/2019 (0 = sehr schlechte Arbeitsbedingungen bis 100 = sehr gute Arbeitsbedingungen) [Graph], Travail.Suisse, & Berner Fachhochschule, 11. November, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/932880/umfrage/arbeitsbedingungen-in-der-schweiz-nach-branchen/