Wirtschaft - Gerechtigkeit der Verhältnisse in Deutschland: 21 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland gerecht sind.
Wie sehen Sie das: Sind die wirtschaftlichen Verhältnisse bei uns in der Bundesrepublik im Großen und Ganzen gerecht oder nicht gerecht?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur gerechten Verteilung wirtschaftlicher Gewinne in Deutschland 2014
- Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft - Bewertung des Ausmaßes
- Umfrage in Deutschland zu Unternehmergewinnen als Voraussetzung für Wirtschaft 2014
- Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der EU 2012
- Weltweite Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in 2021
- Meinung zu Parteien mit gerechtem Steuersystem
- Deutsches Steuerrecht - Gerechtigkeit
- Aussagen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft in der Finanzkrise
- Umfrage zu Lockerung von Klimaschutzmaßnahmen aufgrund der Corona-Krise 2020
- Einschätzung der Auswirkungen des Klimaschutzpakets auf die Wirtschaft 2019
- Gerechtigkeit auf Kosten individueller Freiheit
- Umfrage zur Gerechtigkeit der eigenen Steuerlast
- Gerechtigkeit in der Gesellschaft seit der Wiedervereinigung in West und Ost
- Ost-West-Vergleich: Frauenanteil in führenden Positionen in der Wirtschaft 2019
- Weltweite Umfrage zur Wichtigkeit von Freiheit gegenüber Gerechtigkeit 2018
- Corona-Krise: Umfrage zur Sorge um die eigene wirtschaftliche Entwicklung 2020
- Umfrage zur Gerechtigkeit des eigenen Anteils am Lebensstandard in Deutschland 2014
- Personenkraftwagen in Deutschland 1913-2010
- US-Wirtschaftsindikatoren im Zweiten Golfkrieg 1989-1993
Bertelsmann Stiftung. (8. Februar, 2010). Wie sehen Sie das: Sind die wirtschaftlichen Verhältnisse bei uns in der Bundesrepublik im Großen und Ganzen gerecht oder nicht gerecht? [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77139/umfrage/wirtschaft-gerechtigkeit-der-verhaeltnisse-in-deutschland/
Bertelsmann Stiftung. "Wie sehen Sie das: Sind die wirtschaftlichen Verhältnisse bei uns in der Bundesrepublik im Großen und Ganzen gerecht oder nicht gerecht?." Chart. 8. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 31. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77139/umfrage/wirtschaft-gerechtigkeit-der-verhaeltnisse-in-deutschland/
Bertelsmann Stiftung. (2010). Wie sehen Sie das: Sind die wirtschaftlichen Verhältnisse bei uns in der Bundesrepublik im Großen und Ganzen gerecht oder nicht gerecht?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77139/umfrage/wirtschaft-gerechtigkeit-der-verhaeltnisse-in-deutschland/
Bertelsmann Stiftung. "Wie Sehen Sie Das: Sind Die Wirtschaftlichen Verhältnisse Bei Uns In Der Bundesrepublik Im Großen Und Ganzen Gerecht Oder Nicht Gerecht?." Statista, Statista GmbH, 8. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77139/umfrage/wirtschaft-gerechtigkeit-der-verhaeltnisse-in-deutschland/
Bertelsmann Stiftung, Wie sehen Sie das: Sind die wirtschaftlichen Verhältnisse bei uns in der Bundesrepublik im Großen und Ganzen gerecht oder nicht gerecht? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77139/umfrage/wirtschaft-gerechtigkeit-der-verhaeltnisse-in-deutschland/ (letzter Besuch 31. März 2023)
Wie sehen Sie das: Sind die wirtschaftlichen Verhältnisse bei uns in der Bundesrepublik im Großen und Ganzen gerecht oder nicht gerecht? [Graph], Bertelsmann Stiftung, 8. Februar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77139/umfrage/wirtschaft-gerechtigkeit-der-verhaeltnisse-in-deutschland/