Ipsos durchgeführten Umfrage waren zum Ende des Jahres 2021 insgesamt 61 Prozent der weltweit befragten Personen der Meinung, dass die Weltwirtschaft im Jahr 2022 stärker sein wird als im Jahr 2021. Besonders optimistisch waren die Befragten aus China: Dort glaubten 87 Prozent an eine stärkere Weltwirtschaft als im Vorjahr. Auch der Großteil indischen Bevölkerung glaubte an eine positive Entwicklung der globalen Ökonomie. In einigen europäischen Ländern wie Frankreich oder Belgien lag die Zustimmung zu der Aussage einer stärkeren Wirtschaft im Jahr 2021 bei unter 50 Prozent. Prognosen zufolge wird das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Jahr 2021 weiter ansteigen.
Laut einer von Wird die Weltwirtschaft im Jahr 2022 stärker sein als im Jahr 2021? (Anteil der Zustimmenden)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Weltwirtschaft
Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Wirtschaftswachstum
8
- Basis Statistik Weltweites Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in ausgewählten Weltregionen 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Industrie- und Schwellenländern (G20) 2022
- Basis Statistik Die größten Volkswirtschaften weltweit nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2021
- Premium Statistik Prognose zu den Ländern mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2030 und 2050
- Basis Statistik Anteil am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Weltregionen 2021
- Basis Statistik Globales BIP nach Anteil der Industrie- und Schwellenländer (G20) bis 2027
- Basis Statistik Länder mit dem größten Anteil am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2021
Arbeitslosigkeit
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl weltweit bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote weltweit bis 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenzahlen nach Weltregionen bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten nach Weltregionen bis 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten in Industrie- und Schwellenländern 2022
- Basis Statistik Länder mit den höchsten Arbeitslosenquoten 2021
- Basis Statistik Länder mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten 2021
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenzahl weltweit bis 2019
Inflation
5
- Basis Statistik Inflationsrate weltweit bis 2027
- Basis Statistik Inflationsrate in ausgewählten Weltregionen 2021
- Basis Statistik Inflationsrate in wichtigen Industrie- und Schwellenländern 2021
- Basis Statistik Länder mit der höchsten Inflationsrate 2021
- Basis Statistik Länder mit der niedrigsten Inflationsrate 2021
Welthandel
5
- Premium Statistik Anteil der wichtigsten Exportnationen am weltweiten Außenhandel 2021
- Basis Statistik Größte Exportländer weltweit 2021
- Basis Statistik Größte Importländer weltweit 2021
- Basis Statistik Länder mit dem größten Handelsbilanzüberschuss 2021
- Basis Statistik Länder mit dem größten Handelsbilanzdefizit 2021
Globale Konjunkturindikatoren
8
- Premium Statistik Wachstum des BIP in Industrie- und Schwellenländern bis 3. Quartal 2022
- Premium Statistik Arbeitslosenquoten in Industrie- und Schwellenländern nach Monaten bis Dezember 2022
- Premium Statistik Inflationsraten in Industrie- und Schwellenländern nach Monaten bis Dezember 2022
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) in Industrie- und Schwellenländern bis Januar 2023
- Premium Statistik Globaler Einkaufsmanagerindex (EMI) bis Januar 2023
- Premium Statistik ifo Weltwirtschaftsklima-Indikator bis 4. Quartal 2019
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) Services in Industrie-, Schwellenländern bis Dez. 2022
- Premium Statistik Konjunktureinschätzung global bis Februar 2023
Weitere verwandte Statistiken
18
- UN Prognose: Wachstum des BIP nach Ländergruppen bis 2023
- ifo Wirtschaftsklima-Index nach Weltregionen 4. Quartal 2016
- Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) ausgewählter Länder 2020-2021
- Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich bis 2022
- Umfrage zur Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands 2014
- Corona-Krise: BIP-Verluste in West- und Ostdeutschland 2020
- Corona-Krise: BIP-Verluste in deutschen Bundesländern 2020
- Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der EU 2012
- Corona-Krise: Kosten durch Shutdown der Wirtschaft in den Bundesländern 2020
- Umfrage zu Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2013
- Umfrage in Deutschland zum Interesse der Bevölkerung an Wirtschaftsthemen bis 2016
- Ranking - Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesländer
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Mittelständische Unternehmen - Geplante Investitionen 2010 bis 2012
- Erwartungen der Deutschen an die wirtschaftliche Situation 2013
- Swiss Economy Reputation Index bis 2. Quartal 2022
- Meinung zur Vorbildfunktion der deutschen Wirtschaft
- Wirtschaft - Gerechtigkeit der Verhältnisse in Deutschland
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- UN Prognose: Wachstum des BIP nach Ländergruppen bis 2023
- ifo Wirtschaftsklima-Index nach Weltregionen 4. Quartal 2016
- Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) ausgewählter Länder 2020-2021
- Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich bis 2022
- Umfrage zur Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands 2014
- Corona-Krise: BIP-Verluste in West- und Ostdeutschland 2020
- Corona-Krise: BIP-Verluste in deutschen Bundesländern 2020
- Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der EU 2012
- Corona-Krise: Kosten durch Shutdown der Wirtschaft in den Bundesländern 2020
- Umfrage zu Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2013
- Umfrage in Deutschland zum Interesse der Bevölkerung an Wirtschaftsthemen bis 2016
- Ranking - Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesländer
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Mittelständische Unternehmen - Geplante Investitionen 2010 bis 2012
- Erwartungen der Deutschen an die wirtschaftliche Situation 2013
- Swiss Economy Reputation Index bis 2. Quartal 2022
- Meinung zur Vorbildfunktion der deutschen Wirtschaft
- Wirtschaft - Gerechtigkeit der Verhältnisse in Deutschland
Ipsos, & Ipsos MORI. (17. Dezember, 2021). Wird die Weltwirtschaft im Jahr 2022 stärker sein als im Jahr 2021? (Anteil der Zustimmenden) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090393/umfrage/weltweite-umfrage-zur-entwicklung-der-wirtschaft/
Ipsos, und Ipsos MORI. "Wird die Weltwirtschaft im Jahr 2022 stärker sein als im Jahr 2021? (Anteil der Zustimmenden)." Chart. 17. Dezember, 2021. Statista. Zugegriffen am 08. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090393/umfrage/weltweite-umfrage-zur-entwicklung-der-wirtschaft/
Ipsos, Ipsos MORI. (2021). Wird die Weltwirtschaft im Jahr 2022 stärker sein als im Jahr 2021? (Anteil der Zustimmenden). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090393/umfrage/weltweite-umfrage-zur-entwicklung-der-wirtschaft/
Ipsos, und Ipsos MORI. "Wird Die Weltwirtschaft Im Jahr 2022 Stärker Sein Als Im Jahr 2021? (Anteil Der Zustimmenden)." Statista, Statista GmbH, 17. Dez. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090393/umfrage/weltweite-umfrage-zur-entwicklung-der-wirtschaft/
Ipsos & Ipsos MORI, Wird die Weltwirtschaft im Jahr 2022 stärker sein als im Jahr 2021? (Anteil der Zustimmenden) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090393/umfrage/weltweite-umfrage-zur-entwicklung-der-wirtschaft/ (letzter Besuch 08. Februar 2023)
Wird die Weltwirtschaft im Jahr 2022 stärker sein als im Jahr 2021? (Anteil der Zustimmenden) [Graph], Ipsos, & Ipsos MORI, 17. Dezember, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090393/umfrage/weltweite-umfrage-zur-entwicklung-der-wirtschaft/