- Länder›
- EU & Euro-Zone›
Verteilungsschlüssel von Flüchtlingen auf die Mitgliedsländer der EU 2015
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Verteilungsschlüssel von Flüchtlingen auf die Mitgliedsländer der EU 2015
Anzahl der aufzunehmenden EU-Flüchtlinge* durch den Verteilungsschlüssel der Europäischen Kommission nach beteiligten Mitgliedsländer der EU im September 2015

Anzahl der aufzunehmenden EU-Flüchtlinge* durch den Verteilungsschlüssel der Europäischen Kommission nach beteiligten Mitgliedsländer der EU im September 2015
Anzahl der aufzunehmenden Flüchtlinge | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Anzahl der aufzunehmenden Flüchtlinge | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- September 2015
- Region
- EU
- Erhebungszeitraum
- 2015
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Die vorliegenden Zahlen beziehen sich auf den "Vorschlag zur Notumsiedelung von 120.000 Flüchtlingen aus Griechenland, Ungarn und Italien" der Europäischen Kommission.
Nach dem Vorschlag der Europäischen Kommission sollen Flüchtlinge, die eindeutig internationalen Schutz benötigen nach einem verbindlichen Verteilungsschlüssel in die Mitgliedsländer der Europäischen Union umgesiedelt werden.
Eindeutig schutzbedürftig sind Flüchtlinge aus Ländern, bei denen die durchschnittliche Anerkennungsquote in der EU mindestens 75% beträgt. Dies betrifft derzeit Antragsteller aus den Staaten Syrien, Irak und Eritrea.
Der Verteilungsschlüssel gewichtet zu 40% die Bevölkerungszahl des Landes, zu 40% das BIP des Landes, zu 10% die durchschnittliche Anzahl der bisherigen Asylanträge des Landes und zu 10% die Arbeitslosenquote des Landes.
Mitgliedsländer der EU, die sich nicht am Umsiedlungsbeschluss beteiligen, können von einer "vorübergehenden Solidaritätsklausel" Gebrauch machen, insofern sie fundierte Gründe für ihre Verweigerung vorlegen. Gleichzeitig müssen sie als Kompensation einen finanziellen Beirag i.H.v 0,002 % des BIP an den EU-Haushalt leisten.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- September 2015
Weitere Infos
- Region
- EU
- Erhebungszeitraum
- 2015
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Die vorliegenden Zahlen beziehen sich auf den "Vorschlag zur Notumsiedelung von 120.000 Flüchtlingen aus Griechenland, Ungarn und Italien" der Europäischen Kommission.
Nach dem Vorschlag der Europäischen Kommission sollen Flüchtlinge, die eindeutig internationalen Schutz benötigen nach einem verbindlichen Verteilungsschlüssel in die Mitgliedsländer der Europäischen Union umgesiedelt werden.
Eindeutig schutzbedürftig sind Flüchtlinge aus Ländern, bei denen die durchschnittliche Anerkennungsquote in der EU mindestens 75% beträgt. Dies betrifft derzeit Antragsteller aus den Staaten Syrien, Irak und Eritrea.
Der Verteilungsschlüssel gewichtet zu 40% die Bevölkerungszahl des Landes, zu 40% das BIP des Landes, zu 10% die durchschnittliche Anzahl der bisherigen Asylanträge des Landes und zu 10% die Arbeitslosenquote des Landes.
Mitgliedsländer der EU, die sich nicht am Umsiedlungsbeschluss beteiligen, können von einer "vorübergehenden Solidaritätsklausel" Gebrauch machen, insofern sie fundierte Gründe für ihre Verweigerung vorlegen. Gleichzeitig müssen sie als Kompensation einen finanziellen Beirag i.H.v 0,002 % des BIP an den EU-Haushalt leisten.
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 324 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Visegrád-Gruppe" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Visegrád-Gruppe und die EU
- Europäische Union: Zusagen für die Aufnahme von Flüchtlingen in den Mitgliedsstaaten im April 2018Zusagen für die Aufnahme von Flüchtlingen in Ländern der EU im April 2018
- Anzahl der aufzunehmenden EU-Flüchtlinge* durch den Verteilungsschlüssel der Europäischen Kommission nach beteiligten Mitgliedsländer der EU im September 2015 Verteilungsschlüssel von Flüchtlingen auf die Mitgliedsländer der EU 2015
- Anzahl der umgesiedelten EU-Flüchtlinge* durch die EU-Mitgliedsstaaten** nach dem Verteilungsschlüssel der Europäischen Kommission bis April 2018 Stand der Umverteilung von Flüchtlingen auf die Mitgliedsländer der EU bis April 2018
- Europäische Union: Operative Haushaltssalden der Visegrád-Gruppe im EU-Haushalt im Jahr 2018 (in Milliarden Euro)Haushaltssalden der Visegrád-Staaten im EU-Haushalt 2018
- Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Probleme, denen Ihr Land (Visegrád-Staaten: Tschechien,Ungarn, Polen und die Slowakei ) derzeit gegenübersteht?** Umfrageergebnisse 2019Umfrage in den Visegrád-Staaten zu den wichtigsten nationalen Problemen 2019
- Von welchen Themen sind Sie persönlich in ihrem Land momentan am meisten betroffen?** Umfrage in den Visegrád-Staaten (Tschechien,Ungarn, Polen und die Slowakei ) Umfrageergebnisse Frühjahr 2019Umfrage zu den wichtigsten persönlichen Problemen in den Visegrád-Staaten 2019
- Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Probleme, denen die EU derzeit gegenübersteht? Umfrage in den Visegrád-Staaten (Tschechien,Ungarn, Polen und der Slowakei )** Umfrageergebnisse 2019Umfrage in den Visegrád-Staaten zu den wichtigsten Problemen der EU 2019
- Wie ist Ihre Meinung zu dem Vorschlag einer gemeinsamen europäischen Einwanderungspolitik? Umfrage in den Visegrád-Staaten (Tschechien,Ungarn, Polen und der Slowakei )** Umfrageergebnisse Frühjahr 2019Umfrage in den Visegrád-Staaten zu einer gemeinsamen Einwanderungspolitik der EU 2019
- Bevölkerung
- Polen: Gesamtbevölkerung von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)Gesamtbevölkerung in Polen bis 2024
- Ungarn: Gesamtbevölkerung von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)Gesamtbevölkerung von Ungarn bis 2024
- Tschechien: Gesamtbevölkerung von 1995 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)Gesamtbevölkerung von Tschechien bis 2024
- Slowakei: Gesamtbevölkerung von 1993 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)Gesamtbevölkerung der Slowakei bis 2024
- Polen: Fertilitätsrate von 2007 bis 2017Fertilitätsrate in Polen bis 2017
- Ungarn: Fertilitätsrate von 2007 bis 2017Fertilitätsrate in Ungarn bis 2017
- Tschechien: Fertilitätsrate von 2007 bis 2017Fertilitätsrate in Tschechien bis 2017
- Slowakei: Fertilitätsrate von 2007 bis 2017Fertilitätsrate in der Slowakei 2017
- Migration & Asyl
- Migrationssaldo nach Anzahl der Einwanderungen und Auswanderungen für Polen von 2007 bis 2017Migrationssaldo nach Einwanderungen und Auswanderungen für Polen bis 2017
- Migrationssaldo nach Anzahl der Einwanderungen und Auswanderungen für Ungarn von 2007 bis 2017Migrationssaldo nach Einwanderungen und Auswanderungen für Ungarn bis 2017
- Migrationssaldo nach Anzahl der Einwanderungen und Auswanderungen für Tschechien von 2007 bis 2017Migrationssaldo nach Einwanderungen und Auswanderungen für Tschechien bis 2017
- Migrationssaldo nach Anzahl der Einwanderungen und Auswanderungen für die Slowakei von 2007 bis 2017Migrationssaldo nach Einwanderungen und Auswanderungen für die Slowakei bis 2017
- Polen: Anzahl der polnischen Staatsbürger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2018Anzahl der Staatsbürger Polens in den Mitgliedsstaaten der EU 2018
- Ungarn: Anzahl der ungarischen Staatsbürger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2018Anzahl der Staatsbürger Ungarns in den Mitgliedsstaaten der EU 2018
- Tschechien: Anzahl der tschechischen Staatsbürger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2018Anzahl der Staatsbürger Tschechiens in den Mitgliedsstaaten der EU 2018
- Slowakei: Anzahl der slowakischen Staatsbürger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2018Anzahl der Staatsbürger der Slowakei in den Mitgliedsstaaten der EU 2018
- Wirtschaft
- Polen: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Polen bis 2024
- Ungarn: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Ungarn bis 2024
- Tschechien: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 1995 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Tschechien bis 2024
- Slowakei: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 1993 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Slowakei bis 2024
- Polen: Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in jeweiligen Preisen von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Polen bis 2024
- Ungarn: Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in jeweiligen Preisen von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Ungarn bis 2024
- Tschechien: Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in jeweiligen Preisen von 1995 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Tschechien bis 2024
- Slowakei: Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in jeweiligen Preisen von 1993 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in der Slowakei bis 2024
- Staatsfinanzen
- Polen: Staatsverschuldung von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Staatsverschuldung von Polen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Ungarn: Staatsverschuldung von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Staatsverschuldung von Ungarn in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Tschechien: Staatsverschuldung von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Staatsverschuldung von Tschechien in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Slowakei: Staatsverschuldung von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Staatsverschuldung der Slowakei in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Polen: Haushaltssaldo von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Haushaltssaldo von Polen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2018
- Ungarn: Haushaltssaldo von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Haushaltssaldo von Ungarn in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Tschechien: Haushaltssaldo von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Haushaltssaldo von Tschechien in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Slowakei: Haushaltssaldo von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Haushaltssaldo der Slowakei in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Visegrád-Staaten im internationalen Vergleich
- Polen: Platzierungen im weltweiten Doing Business Ranking zur Attraktivität von Standorten für Unternehmen 2015 bis 2019Doing Business Platzierungen von Polen bis 2019
- Ungarn: Platzierungen im weltweiten Doing Business Ranking zur Attraktivität von Standorten für Unternehmen 2015 bis 2019Doing Business Platzierungen von Ungarn bis 2019
- Tschechien: Platzierungen im weltweiten Doing Business Ranking zur Attraktivität von Standorten für Unternehmen 2015 bis 2019Doing Business Platzierungen von Tschechien bis 2019
- Slowakei: Platzierungen im weltweiten Doing Business Ranking zur Attraktivität von Standorten für Unternehmen 2015 bis 2019Doing Business Platzierungen der Slowakei bis 2019
- Polen: Entwicklung der Reallöhne von 2010 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung der Reallöhne in Polen bis 2019
- Ungarn: Entwicklung der Reallöhne von 2010 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung der Reallöhne in Ungarn bis 2019
- Tschechien: Entwicklung der Reallöhne von 2010 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung der Reallöhne in Tschechien bis 2019
- Slowakei: Entwicklung der Reallöhne von 2010 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung der Reallöhne in der Slowakei bis 2019
- Umfrage zu den Motiven der CSU für den Asyl-Streit 2018
- Umfrage zum Nutzen der Klärung der unionsinternen Meinungsverschiedenheiten 2018
- Bewertung des Kompromisses der CDU und CSU im Asyl-Streit 2018
- Einschätzung von Angela Merkels Autorität im Streit mit Horst Seehofer 2018
- Umfrage zur Bewertung der Asyl- und Flüchtlingspolitik in Deutschland 2015
- Einschätzung der Korrektheit von Asylentscheidungen in deutschen Behörden 2018
- Umfrage in Deutschland zum gewünschten Hauptziel beim Aufbau Europas 2014
- Zustimmung zu Angela Merkels bzw. Horst Seehofers Flüchtlings- und Asylpolitik 2018
- Umfrage zur Beurteilung von Angela Merkels Flüchtlingspolitik 2019
- Umfrage in Österreich zum gewünschten Hauptziel beim Aufbau Europas 2014
- Umfrage bei jungen Europäern zur Interessensvertretung durch das Europaparlament 2019
- Außenhandel mit Papier & Pappe der europ. Papier- und Zellstoffindustrie bis 2018
- Meinung zu Angela Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik 2016
- Von der EU-Kommission gegen Kartelle verhängte Bußgelder bis 2010
- Meinung zu Angela Merkels Selbstkritik in Bezug auf ihre Flüchtlingspolitik 2016
- Umfrage zu einer Rücktrittsforderung an Merkel aufgrund ihrer Flüchtlingspolitik 2015
- Umfrage in Österreich zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2019
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.