Die Statistik zeigt die Höhe der geplanten Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag in den Jahren von 2014 bis 2017 (in Milliarden Euro). Im genannten Zeitraum sind Ausgaben für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Höhe von 3 Milliarden Euro geplant.
Höhe der geplanten Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag von 2014 bis 2017 (in Milliarden Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Ausgaben für Berufsschulen in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Basis Statistik Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland nach Gebietskörperschaften bis 2022
- Basis Statistik Ausgaben im Bundeshaushalt der Schweiz nach Aufgabengebieten 2023/2024
- Basis Statistik Sparsamkeit der Regierungsausgaben in der Corona-Krise in Österreich 2020
- Premium Statistik Ausgaben je Einwohner für Bildung in Deutschland bis 2011
- Premium Statistik Geplante Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts 2024
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Fördermittel des Bundes nach Projekten 2022
- Premium Statistik Energiespeicher - Fördermittel des Bundes nach Sektor 2022
- Premium Statistik Sektorkopplung und Wasserstoff - Fördermittel des Bundes nach Sektor 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Verteilung der öffentlichen Bildungsausgaben in Deutschland nach Bereichen 2021
- Premium Statistik Infrastrukturgebäude - Baufertigstellungen nach Gebäudeart 2022
- Basis Statistik Mehrkosten von Bioverpflegung an Schulen und Kitas nach System
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Bildungssystem 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Lehrerberuf 2012
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Attraktivität des Lehrerberufs 2012
- Basis Statistik Bildungswesen - Wichtigste Investitionsbereiche
- Basis Statistik Wettbewerb der USA und der EU im Bereich des Bildungssystems 2009
- Premium Statistik Verteilung der Sprachreisen deutscher Schüler und Erwachsenen nach Zielländern 2022
- Premium Statistik Verteilung der Sprachreisen der Deutschen nach Zielländern 2022
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Meinung zu den wichtigsten politischen Probleme in Niedersachsen 2023
- Basis Statistik Vorschule - Notwendigkeit
- Premium Statistik Bildungsinstitutionen in der Schweiz nach Bildungsstufen 2021/2022
- Premium Statistik Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Hamburg nach Schulart und Geschlecht 2023
- Basis Statistik Beurteilung der eigenen Lebenssituation in Afghanistan
- Premium Statistik Studieren oder Arbeiten nach der Schule in Deutschland im Vergleich mit GB 2016
- Premium Statistik Ungleichheit einbeziehender Bildungsindex ausgewählter Länder 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in NRW bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Hessen bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Erziehung und Unterricht - Bruttojahresverdienst bis 2021
- Basis Statistik Naturwissenschaftliche und technische Berufe - Interesse der Schüler
- Basis Statistik Erwartungen an die Familienpolitik
- Basis Statistik Image Deutschlands im Hinblick auf Standortfaktoren
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europäischen Asylherkunftsländern bis September 2023
- Premium Statistik Neu gemeldete Arbeitslose - Status vor Meldung im November 2023
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europ. Asylherkunftsländ. nach Beschäftigungsart bis Sep. '23
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europäischen Asylherkunftsländern in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europ. Asylherkunftsländern nach Beschäftigungsart bis 2023
- Basis Statistik Steuerschätzung: Steuereinnahmen in Deutschland bis 2028
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zu Erfolg versprechenden Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft 2022/2023
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Schüler - Einflussfaktoren
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Erfolg versprechenden Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft 2022/2023
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Schüler - Einflussfaktoren
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
Focus. (17. März, 2014). Höhe der geplanten Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag von 2014 bis 2017 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/382346/umfrage/ausgaben-der-bundesregierung-fuer-prioritaere-massnahmen-laut-koalitionsvertrag/
Focus. "Höhe der geplanten Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag von 2014 bis 2017 (in Milliarden Euro)." Chart. 17. März, 2014. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/382346/umfrage/ausgaben-der-bundesregierung-fuer-prioritaere-massnahmen-laut-koalitionsvertrag/
Focus. (2014). Höhe der geplanten Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag von 2014 bis 2017 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/382346/umfrage/ausgaben-der-bundesregierung-fuer-prioritaere-massnahmen-laut-koalitionsvertrag/
Focus. "Höhe Der Geplanten Ausgaben Der Bundesregierung Für Prioritäre Maßnahmen Laut Koalitionsvertrag Von 2014 Bis 2017 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 17. März 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/382346/umfrage/ausgaben-der-bundesregierung-fuer-prioritaere-massnahmen-laut-koalitionsvertrag/
Focus, Höhe der geplanten Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag von 2014 bis 2017 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/382346/umfrage/ausgaben-der-bundesregierung-fuer-prioritaere-massnahmen-laut-koalitionsvertrag/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Höhe der geplanten Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag von 2014 bis 2017 (in Milliarden Euro) [Graph], Focus, 17. März, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/382346/umfrage/ausgaben-der-bundesregierung-fuer-prioritaere-massnahmen-laut-koalitionsvertrag/