Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Österreich zur Dringlichkeit von Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung. Im Sommer 2020 stimmten rund 26 Prozent der Befragten der Aussage, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Österreich keinen Aufschub dulden, voll und ganz zu.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Österreich keinen Aufschub dulden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Dringlichkeit von Maßnahmen zum Schuldenabbau in Deutschland 2020
- Staatsverschuldung der Seychellen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027
- Staatsverschuldung von Tunesien in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2022
- Staatsverschuldung von Angola in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027
- Staatsverschuldung von Eritrea in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027
- Staatsverschuldung von Kenia in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027
- Staatsverschuldung von Mauritius in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027
- Umfrage in Österreich zu den wichtigsten Akteuren gegen die Wirtschaftskrise 2014
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Einfluss der Wirtschaftskrise auf das eigene Leben
Europäische Kommission. (26. Oktober, 2020). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Österreich keinen Aufschub dulden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/285516/umfrage/umfrage-zur-dringlichkeit-von-massnahmen-zum-schuldenabbau-in-oesterreich/
Europäische Kommission. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Österreich keinen Aufschub dulden?." Chart. 26. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/285516/umfrage/umfrage-zur-dringlichkeit-von-massnahmen-zum-schuldenabbau-in-oesterreich/
Europäische Kommission. (2020). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Österreich keinen Aufschub dulden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/285516/umfrage/umfrage-zur-dringlichkeit-von-massnahmen-zum-schuldenabbau-in-oesterreich/
Europäische Kommission. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Maßnahmen Zur Verringerung Des öffentlichen Defizits Und Der Verschuldung In Österreich Keinen Aufschub Dulden?." Statista, Statista GmbH, 26. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/285516/umfrage/umfrage-zur-dringlichkeit-von-massnahmen-zum-schuldenabbau-in-oesterreich/
Europäische Kommission, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Österreich keinen Aufschub dulden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/285516/umfrage/umfrage-zur-dringlichkeit-von-massnahmen-zum-schuldenabbau-in-oesterreich/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)