Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Inflationsrate in Deutschland und der Leitzinsen der EZB von 1999 bis 2021. Im Jahr 2021 betrug die durchschnittliche Inflationsrate in Deutschland 3,1 Prozent. Der Leitzins der EZB liegt seit März 2016 unverändert bei 0 Prozent.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Berechnung der Leitzinsen um eine Durchschnittsberechnung für ein Jahr handelt, um eine mehrjährige Übersicht anbieten zu können. Statista hat hierfür die einzelnen Leitzins-Werte, die innerhalb eines Jahres galten, gemittelt. Es wurde dabei auch die Länge der Gültigkeit der jeweiligen Zinssätze berücksichtigt.
Mit dem Begriff Inflation wird die Geldentwertung (Absinken des Geldwertes) bezeichnet, welche durch ein beständiges Ansteigen des Preisniveaus für Endprodukte (Konsumgüter, Investitionsgüter) gekennzeichnet ist. Der Verbraucherpreisindex bildet die Preisentwicklung für die privaten Verbrauchsausgaben ab und zeigt anhand der Inflationsrate die prozentuale Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresergebnis (siehe auch die monatliche Inflationsrate).
Entwicklung der Inflationsrate Deutschlands und der gemittelten Leitzinsen der EZB von 1999 bis 2021
Merkmal
Gemittelter Leitzins der EZB
Inflationsrate
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.
Die Angaben für den Leitzins können hier eingesehen werden. Die Angaben für die Inflationsrate können bei der Genesis-Online Datenbank des Statistischen Bundesamtes abgerufen werden. Geben Sie hierzu den Code "61111-0001" in die Suchleiste ein.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statistisches Bundesamt, & EZB. (1. Februar, 2022). Entwicklung der Inflationsrate Deutschlands und der gemittelten Leitzinsen der EZB von 1999 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5534/umfrage/entwicklung-der-inflationsrate-und-der-leitzinsen-seit-1999/
Statistisches Bundesamt, und EZB. "Entwicklung der Inflationsrate Deutschlands und der gemittelten Leitzinsen der EZB von 1999 bis 2021." Chart. 1. Februar, 2022. Statista. Zugegriffen am 19. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5534/umfrage/entwicklung-der-inflationsrate-und-der-leitzinsen-seit-1999/
Statistisches Bundesamt, EZB. (2022). Entwicklung der Inflationsrate Deutschlands und der gemittelten Leitzinsen der EZB von 1999 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5534/umfrage/entwicklung-der-inflationsrate-und-der-leitzinsen-seit-1999/
Statistisches Bundesamt, und EZB. "Entwicklung Der Inflationsrate Deutschlands Und Der Gemittelten Leitzinsen Der Ezb Von 1999 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 1. Feb. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5534/umfrage/entwicklung-der-inflationsrate-und-der-leitzinsen-seit-1999/
Statistisches Bundesamt & EZB, Entwicklung der Inflationsrate Deutschlands und der gemittelten Leitzinsen der EZB von 1999 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5534/umfrage/entwicklung-der-inflationsrate-und-der-leitzinsen-seit-1999/ (letzter Besuch 19. August 2022)