Die Statistik bildet Entwicklung der Währungsreserven ausgewählter Schwellenländer im Jahresvergleich 2007 und 2011 ab. Im Jahr 2007 verzeichnete Singapur Währungsreserven in Höhe von 179 Milliarden US-Dollar.
Entwicklung der Währungsreserven ausgewählter Schwellenländer im Jahresvergleich 2007 und 2011 (in Milliarden US-Dollar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Schweizer Devisenreserven - Struktur nach Währungsanteilen
- Basis Statistik Entwicklung der weltweiten Devisenreserven bis 2022
- Premium Statistik Wechselkurs - Euro gegenüber dem Renminbi Yuan bis 2022 (Jahresdurchschnittswerte)
- Premium Statistik Entwicklung der weltweiten Währungsreserven bis 2012
- Premium Statistik Devisenreserven der Schweiz - Rating der Staatsanleihen
- Premium Statistik Wechselkurs - Euro gegenüber dem Renminbi Yuan 2023 (Monatsdurchschnittswerte)
- Premium Statistik Wechselkurs - Chinesischer Renminbi Yuan gegenüber Euro 2023 (Monatswerte)
- Premium Statistik Devisenreserven ausgewählter Länder 2022
- Premium Statistik Wechselkurs - US-Dollar gegenüber Renminbi Yuan bis 2022 (Jahresdurchschnittswerte)
- Premium Statistik Wechselkurs - US-Dollar gegenüber dem Renminbi Yuan 2023 (Monatsdurchschnittswerte)
Über die Region
10
- Premium Statistik Anzahl der Rentenfonds weltweit bis 2023
- Premium Statistik Geldmarktfonds - Weltweites Vermögen bis 2023
- Premium Statistik Rentenfonds - Weltweites Vermögen bis 2023
- Premium Statistik Anzahl der Geldmarktfonds weltweit bis 2023
- Premium Statistik Zusammensetzung der weltweiten Devisenreserven nach Währungen 2022
- Basis Statistik Länder mit den größten Goldreserven 2023
- Premium Statistik Rentenmarkt weltweit - Transaktionsvolumen nach Währungen 2022
- Basis Statistik Weltweite Devisenreserven - Anteil nationaler Währungen bis 2021
- Basis Statistik Devisenmarkt - Umsätze pro Handelstag bis 2019
- Premium Statistik Devisenumsätze weltweit - Struktur nach Währungen bis 2019
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Risikovorsorge der Deutschen Bundesbank bis 2022
- Basis Statistik EZB - Bestand des erweiterten Anleihekaufprogramms bis 2023
- Premium Statistik Banken in Spanien - Volumen der EZB-Refinanzierungsgeschäfte bis 2013
- Premium Statistik Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Polens bis 2022
- Premium Statistik Pharmaumsätze der BRICS-Staaten bis 2015
- Premium Statistik Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Mexikos bis 2022
- Premium Statistik Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Kanadas bis 2022
- Premium Statistik Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Schwedens bis 2022
- Premium Statistik Rendite zehnjähriger Staatsanleihen des Vereinigten Königreichs bis 2022
- Premium Statistik Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Norwegens bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Devisenreserven der Europäischen Zentralbank (EZB) bis 2022
- Premium Statistik Devisenreserven der Deutschen Bundesbank bis 2022
- Premium Statistik Währungsreserven der Deutschen Bundesbank bis 2022
- Basis Statistik Public Sector Purchase Programme - Wertpapierankäufe nach Ländern 2022
- Basis Statistik Expertenmeinung zum EZB-Anleihekaufprogramm in der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik EZB - Bestand aufgekaufter Staatsanleihen nach Ländern 2022
- Basis Statistik EZB - Bestand aufgekaufter Staatsanleihen im Rahmen des SMP bis 2022
- Premium Statistik Forderungen der Deutschen Bundesbank an den IWF bis 2022
- Basis Statistik Devisenreserven des Eurosystems bis 2022
- Premium Statistik Wechselkurs - Euro gegenüber der türkischen Lira bis 2022 (Jahresdurchschnittswerte)
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bilanzsumme des Eurosystems bis 2022
- Nettogewinn der Europäischen Zentralbank bis 2022
- Bilanzsumme der Europäischen Zentralbank bis 2022
- Zeitdruck für Investitionsziele im Einzelhandel in ausgewählten Ländern weltweit 2015
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Agnico-Eagle Mines Limited - Goldreserven bis 2022
- Agnico Eagle Mines Limited - Goldproduktion bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Gewinn der UBS bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bilanzsumme des Eurosystems bis 2022
- Nettogewinn der Europäischen Zentralbank bis 2022
- Bilanzsumme der Europäischen Zentralbank bis 2022
- Zeitdruck für Investitionsziele im Einzelhandel in ausgewählten Ländern weltweit 2015
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Agnico-Eagle Mines Limited - Goldreserven bis 2022
- Agnico Eagle Mines Limited - Goldproduktion bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Gewinn der UBS bis 2022
FAZ. (14. September, 2011). Entwicklung der Währungsreserven ausgewählter Schwellenländer im Jahresvergleich 2007 und 2011 (in Milliarden US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199157/umfrage/entwicklung-der-waehrungsreserven-ausgewaehlter-schwellenlaender/
FAZ. "Entwicklung der Währungsreserven ausgewählter Schwellenländer im Jahresvergleich 2007 und 2011 (in Milliarden US-Dollar)." Chart. 14. September, 2011. Statista. Zugegriffen am 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199157/umfrage/entwicklung-der-waehrungsreserven-ausgewaehlter-schwellenlaender/
FAZ. (2011). Entwicklung der Währungsreserven ausgewählter Schwellenländer im Jahresvergleich 2007 und 2011 (in Milliarden US-Dollar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199157/umfrage/entwicklung-der-waehrungsreserven-ausgewaehlter-schwellenlaender/
FAZ. "Entwicklung Der Währungsreserven Ausgewählter Schwellenländer Im Jahresvergleich 2007 Und 2011 (In Milliarden Us-dollar)." Statista, Statista GmbH, 14. Sept. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199157/umfrage/entwicklung-der-waehrungsreserven-ausgewaehlter-schwellenlaender/
FAZ, Entwicklung der Währungsreserven ausgewählter Schwellenländer im Jahresvergleich 2007 und 2011 (in Milliarden US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199157/umfrage/entwicklung-der-waehrungsreserven-ausgewaehlter-schwellenlaender/ (letzter Besuch 04. Oktober 2023)
Entwicklung der Währungsreserven ausgewählter Schwellenländer im Jahresvergleich 2007 und 2011 (in Milliarden US-Dollar) [Graph], FAZ, 14. September, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199157/umfrage/entwicklung-der-waehrungsreserven-ausgewaehlter-schwellenlaender/