Laut Prognose ur Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 45 bis 64 Jahren wird diese Altersgruppe in Hamburg von 2006 bis 2025 um 17 Prozent wachsen..
Prognose zur Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 45 bis 64 Jahren in Deutschland nach Bundesländern von 2006 bis 2025
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Deutscher Bundesrat
Struktur und Zusammensetzung des Bundesrats
7
- Premium Statistik Kennzahlen zur Arbeit des Bundesrats in der 19. Wahlperiode
- Premium Statistik Mitglieder des Bundesrats nach Geschlecht 2022
- Premium Statistik Frauenanteil im Bundesrat nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Mitglieder des Bundesrats nach Partei 2022
- Premium Statistik Koalitionen in den Bundesländern 2022
- Premium Statistik Stimmen der Bundesländer im Bundesrat 2022
- Basis Statistik Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2022
Aktuelle Zusammensetzung der Länderregierungen
8
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Nordrhein-Westfalen nach Landtagswahl 2022
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Schleswig-Holstein nach der Landtagswahl 2022
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien im Saarland nach der Landtagswahl 2022
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Baden-Württemberg nach Landtagswahl 2021
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Berlin nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2021
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Mecklenburg-Vorpommern nach der Landtagswahl 2021
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Rheinland-Pfalz nach der Landtagswahl 2021
- Premium Statistik Sitze der Koalitionsparteien in Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl 2021
Politische Aufgaben des Bundesrats
8
- Premium Statistik Eingebrachte Gesetzesvorhaben im Bundesrat und Bundestag in 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Verabschiedete Gesetze des Bundestags in der 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Ursprung der Gesetzesentwürfe im Deutschen Bundestag bis 2021
- Premium Statistik Gesetzesvorlagen des Bundesrates bis 2021
- Premium Statistik Einsprüche des Bundesrats nach Wahlperioden bis 2021
- Premium Statistik Versagung der Gesetzeszustimmung des Bundesrats nach Wahlperiode bis 2021
- Premium Statistik Zustimmungs- und Einspruchsgesetze insgesamt u. nach der Föderalismusreform I bis '21
- Premium Statistik Anrufungen des Vermittlungsausschusses von der 1. bis zur 19. Wahlperiode
Exkurs: Struktur und Zusammensetzung des Bundestags
8
- Premium Statistik Sitze im Deutschen Bundestag bis 2021
- Basis Statistik Überhangs- und Ausgleichsmandate bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittsalter im Deutschen Bundestag bis 2021
- Premium Statistik Altersgliederung im Deutschen Bundestag 2021
- Premium Statistik Frauenanteil im Deutschen Bundestag nach Wahlperiode bis 2022
- Premium Statistik Abgeordnete im Deutschen Bundestag nach Fraktionen und Geschlecht 2022
- Premium Statistik Familienstand der Abgeordneten des Bundestags nach Fraktionen in der 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Konfession der Abgeordneten des Bundestags nach Fraktionen der 20. Wahlperiode
Weitere verwandte Statistiken
17
- Bevölkerung - Prognose zur Entwicklung der 19- bis 24-Jährigen
- Lebensmitteleinzelhandel - Verkaufsfläche pro 1.000 Einwohner bis 2025
- Gefangene nach Bundesländern
- Löhne und Gehälter in Deutschland nach Bundesland und nach Geschlecht
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Bundesländern
- Wahlberechtigte bei der Bundestagswahl nach Bundesländern 2013
- Blitze in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Arzneimittelausgaben pro Kopf
- Beendete Elterngeldbezüge nach Bundesländern
- Betriebe im Friseurhandwerk nach Bundesland in Deutschland bis 2019
- Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss
- Anteile der Tagesreisen nach Bundesländern als Quellgebiete
- Heilmittel: Umsatz pro Kopf (in Euro) im Jahr 2008
- Binnenwanderung in Deutschland von 1991 bis 2007
- Ausgaben, F&E - Deutschland
- Deutschland: Bruttosterbeziffer nach Regionen 2005
- Deutschland: Bruttosterbeziffer (ischämische Herzkrankheiten) nach Regionen 2005
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bevölkerung - Prognose zur Entwicklung der 19- bis 24-Jährigen
- Lebensmitteleinzelhandel - Verkaufsfläche pro 1.000 Einwohner bis 2025
- Gefangene nach Bundesländern
- Löhne und Gehälter in Deutschland nach Bundesland und nach Geschlecht
- Verfügbares Nettoeinkommen nach Bundesländern
- Wahlberechtigte bei der Bundestagswahl nach Bundesländern 2013
- Blitze in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Arzneimittelausgaben pro Kopf
- Beendete Elterngeldbezüge nach Bundesländern
- Betriebe im Friseurhandwerk nach Bundesland in Deutschland bis 2019
- Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss
- Anteile der Tagesreisen nach Bundesländern als Quellgebiete
- Heilmittel: Umsatz pro Kopf (in Euro) im Jahr 2008
- Binnenwanderung in Deutschland von 1991 bis 2007
- Ausgaben, F&E - Deutschland
- Deutschland: Bruttosterbeziffer nach Regionen 2005
- Deutschland: Bruttosterbeziffer (ischämische Herzkrankheiten) nach Regionen 2005
Bertelsmann Stiftung. (2. Juni, 2010). Prognose zur Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 45 bis 64 Jahren in Deutschland nach Bundesländern von 2006 bis 2025 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157998/umfrage/bevoelkerung-prognose-zur-entwicklung-der-45-bis-64-jaehrigen/
Bertelsmann Stiftung. "Prognose zur Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 45 bis 64 Jahren in Deutschland nach Bundesländern von 2006 bis 2025." Chart. 2. Juni, 2010. Statista. Zugegriffen am 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157998/umfrage/bevoelkerung-prognose-zur-entwicklung-der-45-bis-64-jaehrigen/
Bertelsmann Stiftung. (2010). Prognose zur Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 45 bis 64 Jahren in Deutschland nach Bundesländern von 2006 bis 2025. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157998/umfrage/bevoelkerung-prognose-zur-entwicklung-der-45-bis-64-jaehrigen/
Bertelsmann Stiftung. "Prognose Zur Entwicklung Der Bevölkerung Im Alter Von 45 Bis 64 Jahren In Deutschland Nach Bundesländern Von 2006 Bis 2025." Statista, Statista GmbH, 2. Juni 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157998/umfrage/bevoelkerung-prognose-zur-entwicklung-der-45-bis-64-jaehrigen/
Bertelsmann Stiftung, Prognose zur Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 45 bis 64 Jahren in Deutschland nach Bundesländern von 2006 bis 2025 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157998/umfrage/bevoelkerung-prognose-zur-entwicklung-der-45-bis-64-jaehrigen/ (letzter Besuch 30. März 2023)
Prognose zur Entwicklung der Bevölkerung im Alter von 45 bis 64 Jahren in Deutschland nach Bundesländern von 2006 bis 2025 [Graph], Bertelsmann Stiftung, 2. Juni, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157998/umfrage/bevoelkerung-prognose-zur-entwicklung-der-45-bis-64-jaehrigen/