Die Statistik zeigt den Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten in Deutschland im Jahr 2020 nach Einkommen und Familienstand. Im Jahr 2020 betrug der Anteil von Steuer- und Sozialabgaben für einen kinderlosen Single mit Durchschnittsbruttolohn 49 Prozent der Gesamtarbeitskosten.
Die Steuer- und Sozialabgabenlast auf die Arbeitskosten berechnet sich aus Einkommenssteuer abzüglich Bartransfers (z.B. Kindergeld) plus Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber. Pauschale Absetzungen von der Steuer für Werbungskosten oder Sozialversicherungsbeiträge werden ebenfalls berücksichtigt. Nicht enthalten in der Berechnung sind positive oder negative Einkünfte aus anderen Einkunftsarten (Kapital, selbständige Arbeit, Vermietung und Verpachtung etc.), Steuerabschläge, die an bestimmte Voraussetzungen gebunden sind (z.B. für Berufspendler) und Transfers, die ausschließlich für Bezieher geringer Einkommen gezahlt werden (z.B. Wohngeld).
Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten in Deutschland im Jahr 2020 nach Einkommen und Familienstand
Merkmal
Anteil der Abgaben an den Gesamtarbeitskosten
Alleinerziehend, 2 Kinder, 67% des Durchschnittsbrutto
28,1%
Ehepaar, 2 Kinder, 100% u. 0% des Durchschnittsbrutto
32,9%
Ehepaar, 2 Kinder, 100% u. 67% des Durchschnittsbrutto
41,5%
Ehepaar, 2 Kinder, 100% u. 100% des Durchschnittsbrutto
44,3%
Ehepaar, 0 Kinder, 100% u. 67% des Durchschnittsbrutto
47,2%
Single, 67% des Durchschnittsbrutto
44,9%
Single, 100% des Durchschnittsbrutto
49%
Single, 167% des Durchschnittsbrutto
51,2%
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
OECD. (17. Mai, 2021). Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten in Deutschland im Jahr 2020 nach Einkommen und Familienstand [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156797/umfrage/steuer-und-sozialabgaben-in-deutschland/
OECD. "Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten in Deutschland im Jahr 2020 nach Einkommen und Familienstand." Chart. 17. Mai, 2021. Statista. Zugegriffen am 29. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156797/umfrage/steuer-und-sozialabgaben-in-deutschland/
OECD. (2021). Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten in Deutschland im Jahr 2020 nach Einkommen und Familienstand. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156797/umfrage/steuer-und-sozialabgaben-in-deutschland/
OECD. "Anteil Von Steuer- Und Sozialabgaben An Den Gesamtarbeitskosten In Deutschland Im Jahr 2020 Nach Einkommen Und Familienstand." Statista, Statista GmbH, 17. Mai 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156797/umfrage/steuer-und-sozialabgaben-in-deutschland/
OECD, Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten in Deutschland im Jahr 2020 nach Einkommen und Familienstand Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156797/umfrage/steuer-und-sozialabgaben-in-deutschland/ (letzter Besuch 29. Mai 2022)