Die Statistik zeigt die Nettogewinne der weltweit größten Energiekonzerne in den beiden Jahren 2013 und 2014. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte das spanische Unternehmen Iberdrola einen Nettogewinn in Höhe von rund 2,8 Milliarden US-Dollar.
Größte Stromkonzerne weltweit nach Nettogewinn in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen US-Dollar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Energiekonzerne - Anteile an der Stromabgabe in Deutschland 2010
- Österreich - Stromabsatz ausgewählter Stromversorger 2013
- Stromversorger - Anzahl der Kunden in Deutschland bis 2018
- Umfrage zum letzten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Umfrage zum geplanten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- State Grid Corporation of China - Bilanzsumme bis 2020
- State Grid Corporation of China - Umsatzerlöse bis 2020
- Energiekonzerne - Ranking nach Anzahl der Mitarbeiter 2014
- State Grid Corporation of China - Mitarbeiter bis 2017
- Heizöl - Verbrauch der öffentlichen Stromversorger in Deutschland bis 2013
- Umfrage - Bevorzugter Stromversorger bei einem Anbieterwechsel
- Gestützte Werbeerinnerung - Stromversorger 2009
- Stromkonzerne - Anzahl gewonnener und verlorener Kunden
- Ostseepipeline Nord Stream - Beteiligungen von Energiekonzernen in 2018
- Öl- und Gasreserven der größten staatlichen Energiekonzerne weltweit 2010
Financial Times. (30. Juni, 2015). Größte Stromkonzerne weltweit nach Nettogewinn in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12897/umfrage/top-40-der-energiekonzerne-nach-nettogewinn-weltweit-in-2008/
Financial Times. "Größte Stromkonzerne weltweit nach Nettogewinn in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen US-Dollar)." Chart. 30. Juni, 2015. Statista. Zugegriffen am 13. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12897/umfrage/top-40-der-energiekonzerne-nach-nettogewinn-weltweit-in-2008/
Financial Times. (2015). Größte Stromkonzerne weltweit nach Nettogewinn in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen US-Dollar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12897/umfrage/top-40-der-energiekonzerne-nach-nettogewinn-weltweit-in-2008/
Financial Times. "Größte Stromkonzerne Weltweit Nach Nettogewinn In Den Jahren 2013 Und 2014 (In Millionen Us-dollar)." Statista, Statista GmbH, 30. Juni 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12897/umfrage/top-40-der-energiekonzerne-nach-nettogewinn-weltweit-in-2008/
Financial Times, Größte Stromkonzerne weltweit nach Nettogewinn in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12897/umfrage/top-40-der-energiekonzerne-nach-nettogewinn-weltweit-in-2008/ (letzter Besuch 13. August 2022)