Die Statistik zeigt den Anteil der einzelnen Energieträger an der Nettostromerzeugung in Bulgarien im Jahr 2021. Die prozentuale Zusammensetzung des erzeugten Stroms wird dabei auch als Strommix bezeichnet. Rund 53,8 Prozent des erzeugten bulgarischen Nettostroms wurden 2021 durch das Verbrennen von fossilen Rohstoffen erzielt. Eine weitere Säule der Stromerzeugung in Bulgarien bildete die Kernenergie mit einem Anteil von 32,4 Prozent. Im Jahr 2021 lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten bulgarischen Nettostromerzeugung bei lediglich rund 13,7 Prozent. Die erneuerbaren Energien setzen sich hierbei aus Biomasse, Solar- und der Windenergie (Onshore) sowie aus Lauf- und Speicherwasser zusammen. Insgesamt wurden im Berichtsjahr 18,2 Terrawattstunden in das öffentliche Netz Bulgariens eingespeist.
Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Bulgarien im Jahr 2021
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttostromerzeugung - Prognose für Deutschland bis 2050
- Steinkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2021
- Braunkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2021
- Bulgarien - Atomstromanteil bis 2020
- Wichtigste Länder nach Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung 2010
- Asien - Stromerzeugung bis 2019
- Naher Osten - Stromerzeugung bis 2019
- Frankreich - Struktur der Stromerzeugung nach Energieträger 2020
- Südamerika - Erzeugte Strommenge bis 2019
- Strom - Nettoerzeugung in Deutschland bis 2021
- USA - Stromerzeugung bis 2020
- Elektrizitätserzeugung in Kanada - Umsatzprognose bis 2018
- Elektrizitätserzeugung in Dänemark - Umsatzprognose bis 2018
- Elektrizitätserzeugung in Schweden - Umsatzprognose bis 2018
- Elektrizitätserzeugung in Rumänien - Umsatzprognose bis 2018
- Elektrizitätserzeugung in Österreich - Umsatzprognose bis 2018
- Elektrizitätserzeugung in Indien - Umsatzprognose bis 2018
- Elektrizitätserzeugung in Estland - Umsatzprognose bis 2018
- Elektrizitätserzeugung in Südkorea - Umsatzprognose bis 2018
Fraunhofer ISE. (15. Februar, 2022). Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Bulgarien im Jahr 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/437861/umfrage/stromerzeugung-in-bulgarien/
Fraunhofer ISE. "Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Bulgarien im Jahr 2021." Chart. 15. Februar, 2022. Statista. Zugegriffen am 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/437861/umfrage/stromerzeugung-in-bulgarien/
Fraunhofer ISE. (2022). Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Bulgarien im Jahr 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/437861/umfrage/stromerzeugung-in-bulgarien/
Fraunhofer ISE. "Anteil Der Energieträger An Der Nettostromerzeugung In Bulgarien Im Jahr 2021." Statista, Statista GmbH, 15. Feb. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/437861/umfrage/stromerzeugung-in-bulgarien/
Fraunhofer ISE, Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Bulgarien im Jahr 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/437861/umfrage/stromerzeugung-in-bulgarien/ (letzter Besuch 17. Mai 2022)