Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Februar und März 2017 unter Führungskräften von Elektrizitätswerken und Energieversorgern in der Schweiz durchgeführten Umfrage zur Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe. 23 Prozent der befragten Energieunternehmen schätzten die Gefahr von Stromausfällen durch Cyberattacken als sehr hoch ein.
Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Verteilnetzbetreibern in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Investitionen der Stromwirtschaft in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Elektrizitätsunternehmen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Bilanzsumme der Stromwirtschaft in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Investitionen der Stromwirtschaft in der Schweiz nach Bereich bis 2021
- Premium Statistik Umsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Segment 2022
- Premium Statistik Umsatz des Schweizer Übertragungsnetzbetreibers Swissgrid bis 2022
- Premium Statistik Strommix der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung und -beschaffung der BKW Gruppe 2017
Über die Region
10
- Premium Statistik Eigenstromproduktion der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Nettoinvestitionen in das Anlagevermögen der Axpo Holding AG bis 2021/22
- Premium Statistik Kennzahlen zum Übertragungsstromnetz in der Schweiz 2023
- Premium Statistik Netzabsatz der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Jahresstromproduktion der AEW Energie AG bis 2020
- Premium Statistik Gesamtleistung der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Stromabsatz der Repower AG bis 2022
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Energiekonzerne - Anteile an der Stromabgabe in Deutschland 2010
- Premium Statistik Getätigte Passwortänderungen bei Online-Diensten in Österreich 2019
- Premium Statistik E.ON SE - Stromabsatz nach Kundengruppe 2022
- Premium Statistik Iberdrola SA - Umsatz nach Segment weltweit 2022
- Premium Statistik Branchenumsatz Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung in den USA von 2010-2022
- Basis Statistik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern nach Art in Baden-Württemberg 2021
- Premium Statistik Elektrizitätsverteilung in der Türkei - Umsatzprognose bis 2020
- Basis Statistik Bayern - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2017
- Premium Statistik Asien - Stromerzeugung bis 2019
- Premium Statistik Naher Osten - Stromerzeugung bis 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anzahl der Lehrlinge des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung der Schweizer BKW Energie AG nach Kraftwerkstyp bis 2022
- Premium Statistik Brutto-Engpassleistung der Kraftwerke in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Stromanbieterwechsel durch Haushaltskunden in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Brutto-Engpassleistung der Wasserkraftwerke in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Brutto-Engpassleistung der Wärmekraftwerke in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Anteil am energetischen Endverbrauch in Österreich nach Energieträgern bis 2020
- Premium Statistik Stromabsatz der Energiekonzerne in Österreich 2021
- Premium Statistik Stromaufbringung der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Repower AG nach Ländern bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
9
- EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Häufigkeit von Cyberattacken auf deutsche Unternehmen 2015
- Erlebte Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen nach Geschlecht in Deutschland 2022
- E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Gründe gegen eine Inanspruchnahme staatlicher Hilfe bei Cyberattacken 2018
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Häufigkeit von Cyberattacken auf deutsche Unternehmen 2015
- Erlebte Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen nach Geschlecht in Deutschland 2022
- E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Gründe gegen eine Inanspruchnahme staatlicher Hilfe bei Cyberattacken 2018
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
EY. (23. Juli, 2017). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY. "Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten?." Chart. 23. Juli, 2017. Statista. Zugegriffen am 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY. (2017). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY. "Wie Hoch Schätzen Sie Die Gefahr Ein, Dass Durch Die Digitalisierung Das Netz Anfälliger Für Hackerangriffe Wird, Die Dann Zu Ausfällen Führen Könnten?." Statista, Statista GmbH, 23. Juli 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY, Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 06. Dezember 2023)
Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten? [Graph], EY, 23. Juli, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/