Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Februar und März 2017 unter Führungskräften von Elektrizitätswerken und Energieversorgern in der Schweiz durchgeführten Umfrage zur Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe. 23 Prozent der befragten Energieunternehmen schätzten die Gefahr von Stromausfällen durch Cyberattacken als sehr hoch ein.
Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Verteilnetzbetreibern in der Schweiz 2017
- Anteil der Unternehmen mit Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe in Österreich 2020
- Umfrage zu Notfallplänen für Cyber-Angriffe nach Branchen in Deutschland 2017
- Umfrage zu Notfallplänen für Cyber-Angriffe nach Unternehmensgröße 2017
- Beurteilung der Berichterstattung über Hacker- und Cyber-Attacken in Deutschland 2017
- Versorgungssicherheit - Einschätzung zur künftigen Rolle von Stadtwerken 2014
- Übertragungsnetz - Dauer der Redispatchmaßnahmen in Deutschland bis 2016
- Anzahl registrierter Internetangriffe weltweit nach Unternehmensgröße 2014
- Durchschnittliche Kosten von Internetangriffen weltweit nach Unternehmensgröße 2014
- Umfrage zur Einschätzung von Cyber-Bedrohungen in Schweizer Unternehmen 2016
- US-Verbrauchervertrauen in ausgewählte Organisationen im Umgang mit Gesundheitsdaten
- Risiko als Apotheke/Arztpraxis Opfer von Cyberkriminalität zu werden 2018
- Verbrauchervertrauen beim Umgang mit digitalen Gesundheitsdaten in den USA 2017
- Branchenumsatz Elektrizitätsverteilung in Slowenien von 2012-2025
EY. (23. Juli, 2017). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY. "Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten?." Chart. 23. Juli, 2017. Statista. Zugegriffen am 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY. (2017). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY. "Wie Hoch Schätzen Sie Die Gefahr Ein, Dass Durch Die Digitalisierung Das Netz Anfälliger Für Hackerangriffe Wird, Die Dann Zu Ausfällen Führen Könnten?." Statista, Statista GmbH, 23. Juli 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/
EY, Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728817/umfrage/gefahr-von-stromausfaellen-durch-hackerangriffe-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 23. Mai 2022)