Die vorliegende Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Experten aus Kommunen, Verbänden, der Wissenschaft und großen Stadtwerken zu den Chancen und Risiken der Energiewende (eines neuen Marktdesigns) für Stadtwerke in Deutschland. Im Zuge der Energiewende werden die Erzeugerstrukturen aufgrund der steigenden Zahl von Bürgern, die gewerblich Strom erzeugen (Energiegenossenschaften, Bürgerwindparks etc.), immer heterogener. Nach Meinung der Befragten besteht die größte Chance dieser Entwicklung für Stadtwerke im Entstehen neuer Geschäftsfelder in Bereichen wie Energieeffizienz, Speicherung oder intelligente Netze.
Energieexperten: Worin sehen Sie Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns im Zuge der Energiewende für Stadtwerke?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Kommunaler Energiemarkt in Deutschland
Überblick: Kommunaler Energiemarkt
7
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Länge der Leitungsnetze nach Betriebszweig 2021
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Anzahl der Zählpunkte nach Betriebszweig 2020
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Investitionen nach Betriebszweig 2020
- Premium Statistik Umsatz kommunaler Unternehmen nach Betriebszweigen 2020
- Premium Statistik Stromversorgung - Umsatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Gasversorgung - Umsatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Wärmeversorgung - Umsatz kommunaler Unternehmen in Deutschland bis 2020
Kommunale Unternehmen und Beschäftigtenstruktur
7
- Basis Statistik Umsatzvergleich privater und kommunaler Energieversorger 2021
- Premium Statistik Umsatz ausgewählter Stadtwerke in Deutschland 2021
- Premium Statistik Mitarbeiter ausgewählter Stadtwerke in Deutschland 2021
- Premium Statistik Kommunalwirtschaft - Anzahl der Betriebe in Deutschland nach Bereich 2021
- Premium Statistik Kommunalwirtschaft - Beschäftigtenzahl nach Sektor in Deutschland 2020
- Premium Statistik Kommunale Energiewirtschaft - Anzahl der Unternehmen nach Bundesland 2021
- Premium Statistik Kommunale Energiewirtschaft - Beschäftigte in Deutschland nach Bereich bis 2020
Digitalisierung der Energiewirtschaft
6
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu aktuellen Fragestellungen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Bewertung der Digitalisierung in Deutschland 2018
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu digitalen Technologien in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zum Handlungsbedarf beim Themenfeld Smart City 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen in der Elektromobilität in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Smart Metering in Deutschland 2020
Weitere verwandte Statistiken
17
- Dezentrale Energieerzeugung - Größte Veränderungen für deutsche Stadtwerke 2014
- Energiewende - Geplante Investitionen der Stadtwerke bis 2020
- Energiewende - Meinung zu den größten Veränderungen für deutsche Stadtwerke 2014
- Stadtwerke - Wichtigste Themen im Rahmen der Energiewende 2012
- Versorgungssicherheit - Einschätzung zur künftigen Rolle von Stadtwerken 2014
- EEG - Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen von deutschen Stadtwerken 2014
- Energiewende - Hemmnisse für die Umsetzung 2012
- Stadtwerke - Meinung zum Grad der Veränderung des Geschäftsmodells 2018
- Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Stadtwerke - Umfrage zu strategischen Optionen in Deutschland 2015
- Energiewende - Umfrage zur zukünftigen Abhängigkeit von Stromimporten 2018
- Kommunale Energieversorger - Verteilung der Kraftwerkskapazitäten 2017
- Heizöl - Verbrauch der öffentlichen Stromversorger in Deutschland bis 2013
- Energiewende - Annahme zur Entwicklung der technischen Voraussetzungen 2012
- Deutscher Energiewende-Index - Stimmungsbild zur Lage der Energiewende 2013
- Energiewende - Umfrage zu Handlungsschwerpunkten der Energiewende 2017
- Stadtwerke Köln - Umsatz bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Dezentrale Energieerzeugung - Größte Veränderungen für deutsche Stadtwerke 2014
- Energiewende - Geplante Investitionen der Stadtwerke bis 2020
- Energiewende - Meinung zu den größten Veränderungen für deutsche Stadtwerke 2014
- Stadtwerke - Wichtigste Themen im Rahmen der Energiewende 2012
- Versorgungssicherheit - Einschätzung zur künftigen Rolle von Stadtwerken 2014
- EEG - Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen von deutschen Stadtwerken 2014
- Energiewende - Hemmnisse für die Umsetzung 2012
- Stadtwerke - Meinung zum Grad der Veränderung des Geschäftsmodells 2018
- Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Stadtwerke - Umfrage zu strategischen Optionen in Deutschland 2015
- Energiewende - Umfrage zur zukünftigen Abhängigkeit von Stromimporten 2018
- Kommunale Energieversorger - Verteilung der Kraftwerkskapazitäten 2017
- Heizöl - Verbrauch der öffentlichen Stromversorger in Deutschland bis 2013
- Energiewende - Annahme zur Entwicklung der technischen Voraussetzungen 2012
- Deutscher Energiewende-Index - Stimmungsbild zur Lage der Energiewende 2013
- Energiewende - Umfrage zu Handlungsschwerpunkten der Energiewende 2017
- Stadtwerke Köln - Umsatz bis 2021
Commerzbank. (5. November, 2014). Energieexperten: Worin sehen Sie Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns im Zuge der Energiewende für Stadtwerke? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416265/umfrage/chancen-und-risiken-eines-neuen-marktdesigns-fuer-stadtwerke/
Commerzbank. "Energieexperten: Worin sehen Sie Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns im Zuge der Energiewende für Stadtwerke?." Chart. 5. November, 2014. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416265/umfrage/chancen-und-risiken-eines-neuen-marktdesigns-fuer-stadtwerke/
Commerzbank. (2014). Energieexperten: Worin sehen Sie Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns im Zuge der Energiewende für Stadtwerke?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416265/umfrage/chancen-und-risiken-eines-neuen-marktdesigns-fuer-stadtwerke/
Commerzbank. "Energieexperten: Worin Sehen Sie Chancen Und Risiken Eines Neuen Marktdesigns Im Zuge Der Energiewende Für Stadtwerke?." Statista, Statista GmbH, 5. Nov. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416265/umfrage/chancen-und-risiken-eines-neuen-marktdesigns-fuer-stadtwerke/
Commerzbank, Energieexperten: Worin sehen Sie Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns im Zuge der Energiewende für Stadtwerke? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416265/umfrage/chancen-und-risiken-eines-neuen-marktdesigns-fuer-stadtwerke/ (letzter Besuch 28. Mai 2023)
Energieexperten: Worin sehen Sie Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns im Zuge der Energiewende für Stadtwerke? [Graph], Commerzbank, 5. November, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416265/umfrage/chancen-und-risiken-eines-neuen-marktdesigns-fuer-stadtwerke/