Die Statistik zeigt die Anteile der Stromkonzerne an der Stromabgabe in Deutschland im Jahr 2010. Im genannten Jahr wurden insgesamt rund 541 Milliarden Kilowattstunden Strom an Letztverbraucher abgegeben. Die E.ON Aktiengesellschaft besaß einen Marktanteil von rund elf Prozent im Jahr 2010, dies entspricht rund 60 Milliarden Kilowattstunden Strom.
Anteil der Stromkonzerne an der Stromabgabe* in Deutschland im Jahr 2010
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Strommarkt in Deutschland
Stromhandel
8
- Premium Statistik Stromversorgung - Deutschlands Im- und Export bis 2021
- Basis Statistik Stromaustauschsaldo Deutschlands bis 2022
- Basis Statistik Stromaustausch Deutschlands nach Ländern 2022
- Premium Statistik Strom - Deutscher Export nach Ländern 2022
- Premium Statistik Strom - Deutscher Import nach Ländern 2022
- Premium Statistik Handelsvolumen für Strom am Spot- und Terminmarkt bis 2022
- Basis Statistik Strombörse - Preisentwicklung am EPEX-Spotmarkt bis April 2023
- Premium Statistik Strom - Anzahl der Stunden mit negativen Preisen in Deutschland bis 2022
Stromerzeugung und -verbrauch
8
- Premium Statistik Strom - Erzeugte Menge weltweit bis 2019
- Basis Statistik Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Weltweiter Stromverbrauch bis 2021
- Basis Statistik Größte Länder weltweit nach Stromverbrauch 2021
- Premium Statistik Nettostromverbrauch in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stromverbrauch nach Verbrauchergruppe in Deutschland 2021
- Basis Statistik Verteilung des Stromverbrauchs in Deutschland nach Verbrauchergruppen 2021
Strom aus Erneuerbaren Energien
6
- Premium Statistik Erneuerbaren Energien - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil an der Bruttostromerzeugung bis 2022
- Premium Statistik Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung - Bundesländer 2020
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Energieversorger - EE-Anteil an der Stromerzeugung 2021
Unternehmen und Märkte
8
- Premium Statistik Umsatz der größten Energieversorger weltweit 2022
- Premium Statistik Ausgewählte Stromversorger Europas nach Absatzmenge 2021
- Premium Statistik Größte Energieversorger in Deutschland nach Umsatz 2021
- Premium Statistik Strom - Absatzmenge ausgewählter deutscher Energieversorger bis 2021
- Basis Statistik Erlöse der Stromanbieter in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stromversorgung - Beschäftigtenzahl in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Stromversorgung - Investitionen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stromversorgung - Versorgerwechsel privater Haushalte in Deutschland bis 2021
Preise
8
- Premium Statistik Strompreise nach Ländern weltweit 2022
- Basis Statistik Durchschnittliche monatliche Stromrechnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Haushalte - Strompreise in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Strompreiszusammensetzung für Haushaltskunden 2022
- Premium Statistik Haushalte - Index zum Strompreis in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Strompreise - Durchschnittliche Höhe in Deutschland nach Bundesländern 2020
- Premium Statistik Strompreise für die Industrie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Industrie - Zusammensetzung des Strompreises in Deutschland 2023
Weitere verwandte Statistiken
18
- Stromerzeugung in China bis 2012
- Energieversorger - Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung 2011
- Frankreich - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2021
- Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Anteil der Windenergie an Stromerzeugung in China bis 2020
- Anteil der Solarenergie an Stromerzeugung in China bis 2020
- Anteil der Energie aus Wasserkraft an Stromerzeugung in China bis 2020
- Energiekonzerne - Stromerzeugung mit Kernkraft
- Stromproduktion aus fossilen Brennstoffen - Zukunft
- Stromerzeugung der Energieriesen in Deutschland 2021
- Ranking der größten Stromkonzerne nach Nettogewinn bis 2014
- Erwartete Entwicklung der Strompreise in den kommenden 12 Monaten
- Stromverbrauch in China bis 2012
- Höhe der Stromerzeugung von Huaneng Power International (HPI) in China 2011
- Einnahmen des Bundes aus der Kernbrennstoffsteuer bis 2016
- Bewertung von Investitionen in osteuropäische AKW
- Umfrage zur Brennstoffsteuer für Stromkonzerne
- Länge der Hochspannungsnetze
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromerzeugung in China bis 2012
- Energieversorger - Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung 2011
- Frankreich - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2021
- Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Anteil der Windenergie an Stromerzeugung in China bis 2020
- Anteil der Solarenergie an Stromerzeugung in China bis 2020
- Anteil der Energie aus Wasserkraft an Stromerzeugung in China bis 2020
- Energiekonzerne - Stromerzeugung mit Kernkraft
- Stromproduktion aus fossilen Brennstoffen - Zukunft
- Stromerzeugung der Energieriesen in Deutschland 2021
- Ranking der größten Stromkonzerne nach Nettogewinn bis 2014
- Erwartete Entwicklung der Strompreise in den kommenden 12 Monaten
- Stromverbrauch in China bis 2012
- Höhe der Stromerzeugung von Huaneng Power International (HPI) in China 2011
- Einnahmen des Bundes aus der Kernbrennstoffsteuer bis 2016
- Bewertung von Investitionen in osteuropäische AKW
- Umfrage zur Brennstoffsteuer für Stromkonzerne
- Länge der Hochspannungsnetze
BDEW. (15. März, 2013). Anteil der Stromkonzerne an der Stromabgabe* in Deutschland im Jahr 2010 [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170014/umfrage/anteile-der-energiekonzerne-am-energiemarkt-in-deutschland/
BDEW. "Anteil der Stromkonzerne an der Stromabgabe* in Deutschland im Jahr 2010." Chart. 15. März, 2013. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170014/umfrage/anteile-der-energiekonzerne-am-energiemarkt-in-deutschland/
BDEW. (2013). Anteil der Stromkonzerne an der Stromabgabe* in Deutschland im Jahr 2010. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170014/umfrage/anteile-der-energiekonzerne-am-energiemarkt-in-deutschland/
BDEW. "Anteil Der Stromkonzerne An Der Stromabgabe* In Deutschland Im Jahr 2010." Statista, Statista GmbH, 15. März 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170014/umfrage/anteile-der-energiekonzerne-am-energiemarkt-in-deutschland/
BDEW, Anteil der Stromkonzerne an der Stromabgabe* in Deutschland im Jahr 2010 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170014/umfrage/anteile-der-energiekonzerne-am-energiemarkt-in-deutschland/ (letzter Besuch 28. Mai 2023)
Anteil der Stromkonzerne an der Stromabgabe* in Deutschland im Jahr 2010 [Graph], BDEW, 15. März, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170014/umfrage/anteile-der-energiekonzerne-am-energiemarkt-in-deutschland/