Flächenverbrauch und den Treibhausgasemissionen wies pflanzliche Milch niedrigere Werte auf.
Mit Blick auf den Wasserverbrauch erzielt pflanzliche Milch eine bessere Ökobilanz als Kuhmilch. Während im Jahr 2018 für einen Liter Kuhmilch rund 628 Liter Wasser verbraucht wurden, lag der Wasserverbrauch für die Herstellung von Sojamilch nur bei 28 Litern. Auch in anderen Aspekten wie dem Wasserverbrauch von Kuhmilch und pflanzlicher Milch im Vergleich im Jahr 2018 (in Liter pro Liter Milch)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- CO₂-Emissionen von Kuhmilch und pflanzlicher Milch im Vergleich 2018
- Flächenverbrauch von Kuhmilch und pflanzlicher Milch im Vergleich 2018
- Gründe für die Verwendung pflanzlicher Milch in Deutschland 2016
- Verwendungshäufigkeit von pflanzlicher Milch in Deutschland 2016
- Verwendung von pflanzlicher Milch in Deutschland nach Sorten 2016
- Kuhmilcherzeugung in China
- Nutzungsanlass von pflanzlicher Milch in Deutschland 2016
- Umsatz mit veganen Milchalternativen in Österreich bis 2015
- Beliebteste Marken für pflanzliche Milch in Deutschland 2016
- Milchverarbeitung von Emmi bis 2016
- Wasserverbrauch verschiedener Tierarten im Vergleich
- Umfrage zur Befürwortung von Milch-Subventionen in Deutschland 2016
- Wichtigste Aspekte beim Kauf von Milch in Deutschland in 2016
- Umfrage zur Bekanntheit verschiedener Milchsorten in Österreich 2012
- Verbraucherpreis von Milch in Deutschland bis 2018
- Kaltwasser - Verbrauch in ausgewählten Städten Deutschlands 2011
- Discount-Anteil bei Frischmilch und ESL-Milch in Österreich bis 2019
- Wassernachfrage - Prognose nach Regionen weltweit und Bereichen bis 2030
Berlin.de. (30. Juni, 2018). Wasserverbrauch von Kuhmilch und pflanzlicher Milch im Vergleich im Jahr 2018 (in Liter pro Liter Milch) [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179343/umfrage/wasserverbrauch-von-kuhmilch-und-pflanzlicher-milch/
Berlin.de. "Wasserverbrauch von Kuhmilch und pflanzlicher Milch im Vergleich im Jahr 2018 (in Liter pro Liter Milch)." Chart. 30. Juni, 2018. Statista. Zugegriffen am 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179343/umfrage/wasserverbrauch-von-kuhmilch-und-pflanzlicher-milch/
Berlin.de. (2018). Wasserverbrauch von Kuhmilch und pflanzlicher Milch im Vergleich im Jahr 2018 (in Liter pro Liter Milch). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179343/umfrage/wasserverbrauch-von-kuhmilch-und-pflanzlicher-milch/
Berlin.de. "Wasserverbrauch Von Kuhmilch Und Pflanzlicher Milch Im Vergleich Im Jahr 2018 (In Liter Pro Liter Milch)." Statista, Statista GmbH, 30. Juni 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179343/umfrage/wasserverbrauch-von-kuhmilch-und-pflanzlicher-milch/
Berlin.de, Wasserverbrauch von Kuhmilch und pflanzlicher Milch im Vergleich im Jahr 2018 (in Liter pro Liter Milch) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179343/umfrage/wasserverbrauch-von-kuhmilch-und-pflanzlicher-milch/ (letzter Besuch 22. Januar 2021)