Ökobilanz eines Mehlwurms - in Form von Landnutzung, Wasserverbrauch und Treibhausgasemissionen - besser, als die Ökobilanz herkömmlicher Nutztiere wie Rinder, Schweine und Geflügel.
Pro Kilogramm gerechnet benötigt ein Rind zwischen 144 und 258 Quadratmeter Land. Vergleichsweise wenig Fläche wird in der Produktion von Insekten bzw. Mehlwürmern benötigt. Pro Kilogramm produziertem Mehlwurm benötigt man rund 18 Quadratmeter Fläche. Damit ist die Landnutzung verschiedener Tierarten in der landwirtschaftlichen Nutzung (in Quadratmeter pro Kilogramm)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Klima-Kipppunkte
Übersicht zum Klimawandel
8
- Premium Statistik Temperatur-Grenzbereiche verschiedener Klima-Kipppunkte
- Premium Statistik Anomalien der globalen durchschnittlichen Kontinental-Temperaturen bis 2021
- Premium Statistik Wärmste Jahre weltweit seit Beginn der Messung bis 2022
- Premium Statistik Treibhausgas - Pro-Kopf-Emissionen weltweit bis 2019
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen nach Ländern weltweit 2020
- Premium Statistik Treibhausgas - Emissionen weltweit nach Gas 2019
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Niederschlagsereignisse '21
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Temperaturereignisse 2021
Eis- und Permafrostsysteme
8
- Premium Statistik Fläche der Arktis bis 2023
- Premium Statistik Fläche des Meereises in der Antarktis bis 2022
- Premium Statistik Ausdehnung der Eisdecke in der Arktis pro Monat bis 2022
- Premium Statistik Ausdehnung der Eisdecke in der Antarktis pro Monat bis 2022
- Premium Statistik Gletscherrückgänge weltweit bis 2022
- Premium Statistik Rückgang des Grönländischen Eises von 1972 bis 2018
- Premium Statistik Permafrost und Moore als Treibhausgas-Senke in der Arktis
- Premium Statistik Höhe des Meeresspiegels bis 2021
Ökosysteme
6
- Basis Statistik Verlust der globalen Regenwaldfläche bis 2021
- Basis Statistik Waldbrände in Amazonien nach Ländern 2022
- Basis Statistik Waldbrände in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen zum Great Barrier Reef vor Australien
- Premium Statistik Fläche verbrannter Gebiete in Flächenbränden in Sibirien bis 2020
- Premium Statistik Fläche verbrannter Gebiete in Flächenbränden in Alaska bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
13
- CO2-Emissionen verschiedener Tierarten im Vergleich
- Wasserverbrauch verschiedener Tierarten im Vergleich
- Pro-Kopf-Fleischverzehr in Deutschland nach Tierarten bis 2021
- Schlachtungen in Österreich nach Tierarten bis 2022
- Strafverfahren aufgrund von Tierquälerei in der Schweiz nach Tiergruppen 2021
- Umsatzverteilung des Tierarzneimittelherstellers Zoetis nach Tierart 2022
- Antibiotika in der Nutztierhaltung - Behandlungshäufigkeit nach Tierart 2011
- Antibiotika in der Nutztierhaltung - Anteil resistenter Erreger nach Tierart 2012
- Anteil der in Tierheimen aufgenommenen Tiere nach Tierart in der Schweiz 2018
- Haushalte mit Haustieren in Österreich nach Heimtierart und Bundesland 2015
- Eingewanderte Tier- und Pflanzenarten in Deutschland
- Häufigste in deutschen Zoos gehaltene Tierarten
- Sympathische Tierarten in Österreich 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- CO2-Emissionen verschiedener Tierarten im Vergleich
- Wasserverbrauch verschiedener Tierarten im Vergleich
- Pro-Kopf-Fleischverzehr in Deutschland nach Tierarten bis 2021
- Schlachtungen in Österreich nach Tierarten bis 2022
- Strafverfahren aufgrund von Tierquälerei in der Schweiz nach Tiergruppen 2021
- Umsatzverteilung des Tierarzneimittelherstellers Zoetis nach Tierart 2022
- Antibiotika in der Nutztierhaltung - Behandlungshäufigkeit nach Tierart 2011
- Antibiotika in der Nutztierhaltung - Anteil resistenter Erreger nach Tierart 2012
- Anteil der in Tierheimen aufgenommenen Tiere nach Tierart in der Schweiz 2018
- Haushalte mit Haustieren in Österreich nach Heimtierart und Bundesland 2015
- Eingewanderte Tier- und Pflanzenarten in Deutschland
- Häufigste in deutschen Zoos gehaltene Tierarten
- Sympathische Tierarten in Österreich 2019
Katapult Magazin. (25. November, 2019). Landnutzung verschiedener Tierarten in der landwirtschaftlichen Nutzung (in Quadratmeter pro Kilogramm) [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1135823/umfrage/landnutzung-tierarten-im-vergleich/
Katapult Magazin. "Landnutzung verschiedener Tierarten in der landwirtschaftlichen Nutzung (in Quadratmeter pro Kilogramm)." Chart. 25. November, 2019. Statista. Zugegriffen am 25. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1135823/umfrage/landnutzung-tierarten-im-vergleich/
Katapult Magazin. (2019). Landnutzung verschiedener Tierarten in der landwirtschaftlichen Nutzung (in Quadratmeter pro Kilogramm). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1135823/umfrage/landnutzung-tierarten-im-vergleich/
Katapult Magazin. "Landnutzung Verschiedener Tierarten In Der Landwirtschaftlichen Nutzung (In Quadratmeter Pro Kilogramm)." Statista, Statista GmbH, 25. Nov. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1135823/umfrage/landnutzung-tierarten-im-vergleich/
Katapult Magazin, Landnutzung verschiedener Tierarten in der landwirtschaftlichen Nutzung (in Quadratmeter pro Kilogramm) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1135823/umfrage/landnutzung-tierarten-im-vergleich/ (letzter Besuch 25. März 2023)
Landnutzung verschiedener Tierarten in der landwirtschaftlichen Nutzung (in Quadratmeter pro Kilogramm) [Graph], Katapult Magazin, 25. November, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1135823/umfrage/landnutzung-tierarten-im-vergleich/