Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility

Shared Mobility - Singapur

Singapur
  • Laut Prognose wird der Umsatz im Shared Mobility-Markt in Singapur im Jahr 2025 etwa 4,666Mrd. € betragen.
  • Bis zum Jahr 2029 wird ein Marktvolumen von 5,217Mrd. € erwartet, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,85% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Der Flugtickets-Markt ist der größte im Bereich Shared Mobility-Markt und wird im Jahr 2025 voraussichtlich ein Volumen von 1,507Mrd. € erreichen.
  • Laut Prognose wird die Anzahl der Nutzer im Marktsegment Öffentlicher Personennahverkehr im Jahr 2029 bei 4,951Mio. Nutzer liegen.
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 voraussichtlich 80,8 % betragen und bis 2029 voraussichtlich auf 85,5 % steigen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU) wird auf 983,96€ geschätzt.
  • Im Jahr 2029 wird voraussichtlich 66 % des Gesamtumsatzes im Shared Mobility-Markt online erzielt werden.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass China voraussichtlich den höchsten Umsatz generieren wird, nämlich 348Mrd. € im Jahr 2025.
  • Singapur ist ein Vorreiter in der Entwicklung von Shared Mobility Lösungen und stellt eine Vielzahl innovativer Mobilitätsdienste bereit.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Shared Mobility Markt besteht aus zwei Segmenten, Gemeinsame Fahrten und Gemeinsam genutzte Fahrzeuge. Beide stellen verschiedene Formen von Mobilität für die Nutzer bereit.

Insbesondere in städtischen Ökosystemen bieten die Dienstleistungen des Segments Gemeinsame Fahrten einzigartige Möglichkeiten für die Zukunft der Mobilität. Dieses Segment zeichnet sich durch hohe Flexibilität, niedrige Kosten sowie durch kurze und mittellange Strecken aus. In Zeiten der Connected Services sind die meisten dieser Segmente weltweit stark digitalisiert und nutzen einfache Apps oder andere web-integrierte Apps, die mobile Buchungen über das Smartphone ermöglichen. Dies erleichtert die Customer Journey, indem die Zeitkosten reduziert werden und die Nutzung der Dienstleistungen weniger komplex wird.

Das Segment Gemeinsam genutzte Fahrzeuge umfasst die konventionellen Mobilitätsdienste. Diese Dienstleistungen sind in allen Ländern der Welt etabliert und benötigen manchmal Knotenpunkte oder eine Infrastruktur oder sind mit staatlichen Institutionen verbunden. Im Vergleich zu dem Segment Gemeinsame Fahrten ermöglichen die Dienstleistungen dieses Segments eine effizientere Beförderung einer großen Anzahl von Fahrgästen pro Fahrt. Im Zusammenhang mit dem künftigen Mobilitätswandel, der darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Mobilität zu reduzieren, spielt dieses Segment eine wichtige Rolle. Die aufgeführten Untersegmente spiegeln die von einer Bevölkerung meistgenutzten Mobilitätsdienste wider, deren Durchdringungsrate weltweit über 50 % liegt und in einigen Ländern sogar 80 % erreicht.

Nutzer

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Demografische Nutzerdaten

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Buchungen, Umsätzen und Online-Anteilen von Autovermietungen, Ridehailing, Taxis, Carsharing, Bikesharing, E-Scooter- und Moped-sharing, Zug-, Bus- und Flugtickets sowie im öffentlichen Personennahverkehr.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, Drittanbieterstudien und -reporte, nationale Statistikämter, Branchenverbände und Preisdaten. Für die Schätzung des Nutzeraufkommens und der Buchungen verwenden wir zusätzlich Daten der Statista Consumer Insights Global Umfrage. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie demographische Daten, das BIP, die Konsumausgaben, die Internetdurchdringung und die Nutzung Internet-fähiger Geräte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können Zeitreihenprognosen mithilfe des ARIMA-Modells erstellt werden, wodurch die Stationarität der Daten und kurzfristige Schätzungen ermöglicht werden. Zusätzlich werden die einfache lineare Regression, das Holt-Winters-Verfahren und die exponentielle Trendglättung angewendet.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Um Veränderungen in den Marktdynamiken zu berücksichtigen, findet zweimal jährlich ein Update der Märkte statt.

Mobility

Finden Sie weitere Mobility Inhalte im folgenden Report

Shared Mobility: Marktdaten & -analyse - BackgroundShared Mobility: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Mobility-as-a-Service

Die individuelle Mobilität der Menschen wandelt sich. Galt der eigene Pkw viele Jahre als unverzichtbares Statussymbol, verzichten gerade in Ballungsräumen Menschen zunehmend auf ein eigenes Auto. Beim Modal Split des Personenverkehrs in Deutschland dominiert weiterhin der motorisierte Individualverkehr, also der Pkw. Die Möglichkeiten der individuellen Fortbewegung werden jedoch immer vielfältiger. Durch die fortschreitende Digitalisierung gibt es inzwischen ein breites Angebot von App-basierten Mobilitätsdienstleistungen. Neben jüngeren Mobilitätskonzepten, wie dem Carsharing oder den E-Scootern, wollen sich weiterhin auch traditionelle Mobilitätsdienstleister, wie das Taxigewerbe und die Autovermieter, auf dem Markt behaupten.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)