Shared Mobility - Deutschland

  • Deutschland
  • Der Umsatz im Shared Mobility-Markt wird 2023 etwa 50,960Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2027 ein Marktvolumen von 53,330Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 1,14% (CAGR 2023-2027).
  • Das größte Marktsegment ist das Segment "Gemeinsam genutzte Fahrzeuge" mit einem erwarteten Volumen von 41,530Mrd. € im Jahr 2023.
  • Im Gemeinsam genutzte Fahrzeuge wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2027 laut Prognose 63,430Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2023 bei 118,1 % liegen und im Jahr 2027 voraussichtlich 123,5 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 0,52Tsd. € erwartet.
  • Im Jahr 2027 werden voraussichtlich 62 % des Gesamtumsatzes im Shared Mobility-Markt online erwirtschaftet.
  • Im Jahr 2027, "Carsharing (kurze Strecken)" war die beliebteste Beförderungsmethode.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in China ewartet wird (337Mrd. € im Jahr 2023).

Schlüsselregionen: USA, Saudi-Arabien, Deutschland, Malaysia, Indien

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Shared Mobility Markt besteht aus zwei weiteren Märkten, Gemeinsame Fahrten und Gemeinsam genutzte Fahrzeuge. Beide stellen verschiedene Formen von Mobilität für die Nutzer bereit.

Insbesondere in städtischen Ökosystemen bieten die Dienstleistungen des Marktes Gemeinsame Fahrten einzigartige Möglichkeiten für die Zukunft der Mobilität. Dieser Markt zeichnet sich durch hohe Flexibilität, niedrige Kosten sowie durch kurze und mittellange Strecken aus. In Zeiten der Connected Services sind die meisten dieser Märkte weltweit stark digitalisiert und nutzen einfache Apps oder andere web-integrierte Apps, die mobile Buchungen über das Smartphone ermöglichen. Dies erleichtert die Customer Journey, indem die Zeitkosten reduziert werden und die Nutzung der Dienstleistungen weniger komplex wird.

Der Markt Gemeinsam genutzte Fahrzeuge umfasst die konventionellen Mobilitätsdienste. Diese Dienstleistungen sind in allen Ländern der Welt etabliert und benötigen manchmal Knotenpunkte oder eine Infrastruktur oder sind mit staatlichen Institutionen verbunden. Im Vergleich zu dem Markt Gemeinsame Fahrten ermöglichen die Dienstleistungen dieser Märkte eine effizientere Beförderung einer großen Anzahl von Fahrgästen pro Fahrt. Im Zusammenhang mit dem künftigen Mobilitätswandel, der darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Mobilität zu reduzieren, spielt dieses Markt eine wichtige Rolle. Die dazugehörigen Märkte, wie Autovermietung und Öffentlicher Personennahverkehr, spiegeln die von der Bevölkerung meistgenutzten Mobilitätsdienste wider, deren Durchdringungsrate weltweit über 50 % liegt und in einigen Ländern sogar 80 % erreicht.

Methodik

Das Buchen von Shared Mobility Dienstleistungen findet seit den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend online statt. Aus diesem Grund verwenden wir den Global Consumer Survey als Hauptquelle für unsere Recherche. Außerdem berufen wir uns auf Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktexperten.

Übersicht

  • Umsatz
  • Vertriebskanäle
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Beförderungsmethode
  • Demografische Nutzerdaten
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten