Die wichtigste Einnahmequelle der Hochschulen waren im Jahr 2018 mit rund 21,71 Milliarden Euro Verwaltungseinnahmen, darunter Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen sowie Beiträgen der Studierenden. Drittmittel von Bund, Ländern und EU waren mit rund 8,33 Milliarden Euro eine nachrangige Einnahmequelle.
Die Fächergruppe mit den meisten Einnahmen war im Jahr 2018 die Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften, diese beliefen sich auf insgesamt rund 17,06 Milliarden Euro. Die Bundesländer mit den höchsten Hochschuleinnahmen waren im Jahr 2018 Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern.
Auch bei den Ausgaben der Hochschulen steht die Fächergruppe Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften an der Spitze. Rund 18,56 Milliarden Euro wurden im Jahr 2018 hier ausgegeben. Die höchsten Ausgaben der Hochschulen gab es in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg.