Der öffentliche Haushaltssaldo von Österreich, also die Differenz zwischen Staatseinnahmen und Staatsausgaben, lag 2019 mit rund 2,9 Milliarden Euro noch deutlicher im Plus als bereits im Vorjahr. Daraus ergab sich eine Überschussquote von 0,7 Prozent des BIP. Im europäischen Vergleich befand sich Österreich damit im oberen Drittel.
Im Jahr 2019 nahm der Staat in Österreich rund 195,1 Milliarden Euro ein und gab circa 192,2 Milliarden Euro aus. Die Abgabenquote, d.h. das Verhältnis der Staatseinnahmen zum BIP, lag bei 49 Prozent und die Staatsquote, die das gleiche für die Staatsausgaben misst, bei 48,2 Prozent. Während die absoluten Einnahmen und Ausgaben sowie die Abgabenquote steigen, war die Staatsquote bereits das fünfte Jahr in Folge rückläufig. Dennoch zählt sie in der EU weiterhin zu den höheren Werten. Die wichtigste Einnahmequelle des österreichischen Staats waren die Sozialbeiträge mit rund 61,1 Milliarden Euro; den größten Ausgabeposten stellte die Soziale Sicherung mit circa 79,9 Milliarden Euro dar.