Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Estland lag im Jahr 2018 bei circa 30,8 Milliarden US-Dollar bzw. 25,7 Milliarden Euro. Damit belegt das Land Rang 26 in der EU. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ergibt sich ein BIP pro Kopf von rund 23.330 US-Dollar bzw. 19.500 Euro; dies bedeutet Platz 18 im EU-Vergleich. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts betrug 2018 circa 4,76 Prozent; für 2019 wird ein Wirtschaftswachstum von circa 3,2 Prozent erwartet. Die Arbeitslosenquote in Estland lag 2018 bei circa 5,4 Prozent; 2019 wird sie laut Prognosen auf etwa 4,7 Prozent sinken. Die Inflationsrate betrug 2018 rund 3,4 Prozent; 2019 wird die Teuerung voraussichtlich bei etwa 2,5 Prozent liegen.
Im Jahr 2018 exportierte Estland Waren im Wert von circa 17 Milliarden US-Dollar und importierte Güter für rund 19,1 Milliarden US-Dollar. Die Handelsbilanz war somit negativ. Der wichtigste Handelspartner für Estland bei den Exporten ist Finnland: 2017 gingen 16,2 Prozent der estnischen Ausfuhren dorthin. Bei den Importen ist ebenfalls Finnland der bedeutendste Partner; 14 Prozent der Einfuhren stammten von dort.
Die Staatsverschuldung von Estland betrug 2018 circa 2,2 Milliarden Euro; dies entspricht einer Schuldenquote von rund 8,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Estland belegt damit Platz sechs der Liste der Länder mit der niedrigsten Staatsverschuldung weltweit. Das Staatsdefizit lag 2018 bei rund 6 Millionen Euro. Dies entspricht einer Defizitquote von etwa 0,5 Prozent des BIP.