Bundesfreiwillige in Deutschland nach Altersgruppen und Geschlecht 2022
Der Bundesfreiwilligendienst wurde im Jahr 2011 als Reaktion auf die Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes geschaffen. Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Frauen und Männer für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich sowie im Bereich des Sports, der Integration und des Zivil- und Katastrophenschutzes. Der Bundesfreiwilligendienst hat die Absicht, das lebenslange Lernen zu fördern (§ 1 BFDG).