Die Statistik zeigt die Anzahl der Mitglieder der Bundesversammlung in 2009 nach Bundesländern.
Mitglieder der 13. Bundesversammlung im Jahr 2009 nach Landtagsabgeordneten der einzelnen Bundesländer
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Landtagswahlen in Deutschland
Wahlergebnisse
8
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Bayern 2018
- Basis Statistik Ergebnis der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 2023
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Hessen 2018
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021
Wahlergebnisse/ Sitze der Parteien
8
- Basis Statistik Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Basis Statistik Ergebnisse der CDU bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Basis Statistik Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Basis Statistik Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Basis Statistik Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Basis Statistik Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Sitze der SPD in den Landtagen der Bundesländer in Deutschland 2023
- Premium Statistik Sitze der CDU in den Landtagen der Bundesländer in Deutschland 2023
Gewinne/ Verluste der Parteien
6
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der SPD bei den letzten Landtagswahlen 2023
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der CDU bei den letzten Landtagswahlen 2023
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der Grünen bei den letzten Landtagswahlen 2023
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der Linken bei den letzten Landtagswahlen 2023
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der FDP bei den letzten Landtagswahlen 2023
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der AfD bei den letzten Landtagswahlen 2023
Wahlbeteiligung
8
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis 2023
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg bis 2021
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Bayern bis 2018
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin bis 2023
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
Struktur der Landtage
8
- Premium Statistik Anteil der Geschlechter der Landtagsabgeordneten nach Parteien 2022
- Premium Statistik Frauenquote in den Landtagen in Deutschland nach Bundesländern in 2022
- Premium Statistik Altersstruktur der Landtage in Deutschland nach vertretenden Parteien in 2022
- Premium Statistik Altersstruktur der Landtage in Deutschland nach Bundesländern in 2022
- Premium Statistik Durchschnittsalter in den Landtagen in Deutschland nach Bundesländern in 2022
- Premium Statistik Verteilung der schulischen Abschlüsse der Landtagsabgeordneten nach Parteien 2022
- Premium Statistik Verteilung der beruflichen Abschlüsse der Landtagsabgeordneten nach Parteien 2022
- Premium Statistik Verteilung der Landtagsabgeordneten nach Berufsgruppe und Partei 2022
Bundesrat
5
- Premium Statistik Koalitionen in den Bundesländern 2022
- Basis Statistik Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2022
- Premium Statistik Eingebrachte Gesetzesvorhaben im Bundesrat und Bundestag in 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Gesetzesvorlagen des Bundesrates bis 2021
- Premium Statistik Versagung der Gesetzeszustimmung des Bundesrats nach Wahlperiode bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
15
- Zusammensetzung 13. Bundesversammlung (2009) je Partei
- Bundesversammlung - Anzahl der Mitglieder nach Parteien 1949-2017
- Sitzverteilung in der 13. Bundesversammlung
- Mitglieder der Bundesversammlung 2010
- Mitglieder der Bundesversammlung 2010
- Umfragewerte der Bundespräsidenten seit dem Jahr 1950
- Prognose zur Bundespräsidentenwahl im Jahr 2009
- Verliehene Verdienstorden durch den Bundespräsidenten bis 2022
- Stimmenanteile der AfD bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Meinung zur Übernahme von Konzepten aus dem Ausland in der Schweiz 2015
- Am besten geeigneter Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten
- Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Weißrussland 2020
- Wahlverhalten der US-Erstwähler
- Zukunftsangst der US-Bürger bei ungewünschtem Wahlausgang
- Ergebnis der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zusammensetzung 13. Bundesversammlung (2009) je Partei
- Bundesversammlung - Anzahl der Mitglieder nach Parteien 1949-2017
- Sitzverteilung in der 13. Bundesversammlung
- Mitglieder der Bundesversammlung 2010
- Mitglieder der Bundesversammlung 2010
- Umfragewerte der Bundespräsidenten seit dem Jahr 1950
- Prognose zur Bundespräsidentenwahl im Jahr 2009
- Verliehene Verdienstorden durch den Bundespräsidenten bis 2022
- Stimmenanteile der AfD bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Meinung zur Übernahme von Konzepten aus dem Ausland in der Schweiz 2015
- Am besten geeigneter Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten
- Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Weißrussland 2020
- Wahlverhalten der US-Erstwähler
- Zukunftsangst der US-Bürger bei ungewünschtem Wahlausgang
- Ergebnis der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2019
Deutscher Bundestag. (8. April, 2009). Mitglieder der 13. Bundesversammlung im Jahr 2009 nach Landtagsabgeordneten der einzelnen Bundesländer [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6835/umfrage/mitglieder-der-bundesversammlung-in-2009-nach-bundeslaendern/
Deutscher Bundestag. "Mitglieder der 13. Bundesversammlung im Jahr 2009 nach Landtagsabgeordneten der einzelnen Bundesländer." Chart. 8. April, 2009. Statista. Zugegriffen am 31. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6835/umfrage/mitglieder-der-bundesversammlung-in-2009-nach-bundeslaendern/
Deutscher Bundestag. (2009). Mitglieder der 13. Bundesversammlung im Jahr 2009 nach Landtagsabgeordneten der einzelnen Bundesländer. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6835/umfrage/mitglieder-der-bundesversammlung-in-2009-nach-bundeslaendern/
Deutscher Bundestag. "Mitglieder Der 13. Bundesversammlung Im Jahr 2009 Nach Landtagsabgeordneten Der Einzelnen Bundesländer." Statista, Statista GmbH, 8. Apr. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6835/umfrage/mitglieder-der-bundesversammlung-in-2009-nach-bundeslaendern/
Deutscher Bundestag, Mitglieder der 13. Bundesversammlung im Jahr 2009 nach Landtagsabgeordneten der einzelnen Bundesländer Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6835/umfrage/mitglieder-der-bundesversammlung-in-2009-nach-bundeslaendern/ (letzter Besuch 31. März 2023)
Mitglieder der 13. Bundesversammlung im Jahr 2009 nach Landtagsabgeordneten der einzelnen Bundesländer [Graph], Deutscher Bundestag, 8. April, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6835/umfrage/mitglieder-der-bundesversammlung-in-2009-nach-bundeslaendern/