Die Grafik zeigt das Ergebnis einer direkt nach der US-Wahl in Deutschland durchgeführten Umfrage zur angemessenen Reaktion der Bundesregierung auf den Wahlsieg von Donald Trump. 69 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die Bundesregierung nun eher offen auf Donald Trump zugehen sollte.
Sollte die Bundesregierung nach dem Wahlsieg von Donald Trump eher offen auf ihn zugehen oder eher auf Distanz gehen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- US-Wahl: Auswirkungen von Trumps Wahlsieg auf das amerikanisch-russische Verhältnis
- US-Wahl: Umfrage zur Gefährdung von Frieden und Sicherheit in der Welt durch Trump
- US-Wahl: USA mit Präsident Trump weiterhin vertrauenswürdiger Partner Deutschlands
- US-Wahl: Auswirkungen von Trumps Wahlsieg auf die Beziehungen zwischen USA und EU
- US-Wahl: Umfrage zur zukünftigen Entwicklung der USA unter Präsident Donald Trump
- US-Wahl: Auswirkungen von Trumps Wahlsieg auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen
- US-Wahl: Delegiertenstimmen für die Kandidaten der Republikaner gemäß Vorwahlen 2016
- Trump vs. Clinton: Umfrage in Deutschland zur US-Wahl nach Schulbildung 2016
- Trump vs. Clinton: Umfrage in Deutschland zur US-Wahl 2016
- Clinton vs. Trump: Veränderung der kulturellen Beziehungen zur EU bei Wahlsieg
- Clinton vs. Trump: Veränderung der wirtschaftlichen Beziehungen zur EU bei Wahlsieg
- Clinton vs. Trump: Veränderung der außenpolitischen Beziehungen zur EU bei Wahlsieg
- US-Wahl: Clinton vs. Trump - Umfrage in den USA 2016
- US-Wahl: Trump vs. Clinton - Umfragewerte in den USA 2016
- Vertrauen in die Bundesregierung
- Umfrage zu den Bemühungen der Bundesregierung zur Aufklärung der Datenaffäre
- Ergebnis des Misstrauensantrags gegen die Bundesregierung in Österreich 2019
ARD. (9. November, 2016). Sollte die Bundesregierung nach dem Wahlsieg von Donald Trump eher offen auf ihn zugehen oder eher auf Distanz gehen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/631950/umfrage/us-wahl-umfrage-zur-angemessenen-reaktion-der-bundesregierung-auf-wahlsieg-von-donald-trump/
ARD. "Sollte die Bundesregierung nach dem Wahlsieg von Donald Trump eher offen auf ihn zugehen oder eher auf Distanz gehen?." Chart. 9. November, 2016. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/631950/umfrage/us-wahl-umfrage-zur-angemessenen-reaktion-der-bundesregierung-auf-wahlsieg-von-donald-trump/
ARD. (2016). Sollte die Bundesregierung nach dem Wahlsieg von Donald Trump eher offen auf ihn zugehen oder eher auf Distanz gehen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/631950/umfrage/us-wahl-umfrage-zur-angemessenen-reaktion-der-bundesregierung-auf-wahlsieg-von-donald-trump/
ARD. "Sollte Die Bundesregierung Nach Dem Wahlsieg Von Donald Trump Eher Offen Auf Ihn Zugehen Oder Eher Auf Distanz Gehen?." Statista, Statista GmbH, 9. Nov. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/631950/umfrage/us-wahl-umfrage-zur-angemessenen-reaktion-der-bundesregierung-auf-wahlsieg-von-donald-trump/
ARD, Sollte die Bundesregierung nach dem Wahlsieg von Donald Trump eher offen auf ihn zugehen oder eher auf Distanz gehen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/631950/umfrage/us-wahl-umfrage-zur-angemessenen-reaktion-der-bundesregierung-auf-wahlsieg-von-donald-trump/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)