Die Statistik zeigt die Verteilung des Geldvermögens der privaten Haushalte in den alten Bundesländern nach Anlageart im Jahr 2013 (Stand: 01. Januar). Im Jahr 2013 hatten die privaten Haushalte in den alten Bundesländern 23,48 Prozent ihres Geldvermögens in Lebensversicherungen und ähnlichen Finanzprodukten angelegt. Die Quelle gibt an, dass das durchschnittliche Bruttogeldvermögen der privaten Haushalte in den alten Bundesländern im Jahr 2013 je Haushalt rund 51.100 Euro betrug.
Verteilung des Geldvermögens der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* nach Anlageart (Stand: 01.01.2013)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Geldvermögen der privaten Haushalte in den neuen Bundesländern nach Anlageart 2013
- Anlagearten des Geldvermögens der privaten Haushalte in alten Bundesländern 2013
- Anlagearten des Geldvermögens der privaten Haushalte in neuen Bundesländern 2013
- Zusammensetzung des Bruttogeldvermögens privater Haushalte in Deutschland bis 2013
- Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlageform 2018
- Attraktivste Anlageformen für Privatanleger aus ausgewählten Ländern 2012
- Umfrage zur Verteilung des (Geld-)Vermögens privater Haushalte nach Anlageformen 2016
- Geldanlage 2012 - Bevorzugte Produkte nach Geschlecht
- Umfrage zum Besitz von Geldanlagen zur Altersvorsorge 2016
- Umfrage in Deutschland zur Empfehlung von Spar- und Anlageformen 2013
- Geldvermögen deutscher Haushalte nach Anlageform
- Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlagearten
- Geeignete Produkten für die Vermögensplanung aus Verbrauchersicht 2017
- Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland 2017 nach Anlageform
- Einschätzung bezüglich sicherer Anlageformen in der Inflation
- Anteil der Haushalte in Estland mit Computer bis 2017
- Sorge über die Steigerung der Preise
Statistisches Bundesamt. (21. Juli, 2014). Verteilung des Geldvermögens der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* nach Anlageart (Stand: 01.01.2013) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/579/umfrage/verteilung-des-geldvermoegens-privater-haushalte-nach-anlageformen-in-westdeutschland/
Statistisches Bundesamt. "Verteilung des Geldvermögens der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* nach Anlageart (Stand: 01.01.2013)." Chart. 21. Juli, 2014. Statista. Zugegriffen am 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/579/umfrage/verteilung-des-geldvermoegens-privater-haushalte-nach-anlageformen-in-westdeutschland/
Statistisches Bundesamt. (2014). Verteilung des Geldvermögens der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* nach Anlageart (Stand: 01.01.2013). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/579/umfrage/verteilung-des-geldvermoegens-privater-haushalte-nach-anlageformen-in-westdeutschland/
Statistisches Bundesamt. "Verteilung Des Geldvermögens Der Privaten Haushalte In Den Alten Bundesländern* Nach Anlageart (Stand: 01.01.2013)." Statista, Statista GmbH, 21. Juli 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/579/umfrage/verteilung-des-geldvermoegens-privater-haushalte-nach-anlageformen-in-westdeutschland/
Statistisches Bundesamt, Verteilung des Geldvermögens der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* nach Anlageart (Stand: 01.01.2013) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/579/umfrage/verteilung-des-geldvermoegens-privater-haushalte-nach-anlageformen-in-westdeutschland/ (letzter Besuch 28. Februar 2021)