Die Statistik zeigt die Anteile der privaten Haushalte in den alten Bundesländern, die in den aufgeführten Anlagearten ihr Geldvermögen oder Teile davon im Jahr 2013 angelegt hatten. Im Jahr 2013 besaßen 69,72 Prozent der privaten Haushalte in Westdeutschland ein Sparguthaben.
Anteile der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* mit folgenden Anlagearten des Geldvermögens (Stand: 01.01.2013)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anlagearten des Geldvermögens der privaten Haushalte in neuen Bundesländern 2013
- Geldvermögen der privaten Haushalte in den alten Bundesländern nach Anlageart 2013
- Geldvermögen der privaten Haushalte in den neuen Bundesländern nach Anlageart 2013
- Zusammensetzung des Bruttogeldvermögens privater Haushalte in Deutschland bis 2013
- Geldvermögen deutscher Haushalte nach Anlageform
- Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland 2017 nach Anlageform
- Genutzte Formen der Deutschen zur Geldanlage bis 2020
- Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlageform 2018
- Umfrage zur Verteilung des (Geld-)Vermögens privater Haushalte nach Anlageformen 2016
- Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlagearten
- Geplante Anlage in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) in der Deutschschweiz 2014
- Private Banken - Anteile der Bereiche am gesamten Geldvermögen
- Besitz eines Sparbuchs nach Bundesländern 2012
- Besitz eines Tagesgeldkontos nach Bundesländern 2012
- Beste Geldanlage 2015
- Beste Geldanlage 2016
- Schenkungen in Österreich bis 2016
Statistisches Bundesamt. (21. Juli, 2014). Anteile der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* mit folgenden Anlagearten des Geldvermögens (Stand: 01.01.2013) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576/umfrage/geldvermoegen-der-haushalte-in-den-alten-bundeslaendern-nach-bestaenden/
Statistisches Bundesamt. "Anteile der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* mit folgenden Anlagearten des Geldvermögens (Stand: 01.01.2013)." Chart. 21. Juli, 2014. Statista. Zugegriffen am 26. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576/umfrage/geldvermoegen-der-haushalte-in-den-alten-bundeslaendern-nach-bestaenden/
Statistisches Bundesamt. (2014). Anteile der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* mit folgenden Anlagearten des Geldvermögens (Stand: 01.01.2013). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576/umfrage/geldvermoegen-der-haushalte-in-den-alten-bundeslaendern-nach-bestaenden/
Statistisches Bundesamt. "Anteile Der Privaten Haushalte In Den Alten Bundesländern* Mit Folgenden Anlagearten Des Geldvermögens (Stand: 01.01.2013)." Statista, Statista GmbH, 21. Juli 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576/umfrage/geldvermoegen-der-haushalte-in-den-alten-bundeslaendern-nach-bestaenden/
Statistisches Bundesamt, Anteile der privaten Haushalte in den alten Bundesländern* mit folgenden Anlagearten des Geldvermögens (Stand: 01.01.2013) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576/umfrage/geldvermoegen-der-haushalte-in-den-alten-bundeslaendern-nach-bestaenden/ (letzter Besuch 26. Januar 2021)