Die Umfrage thematisiert die Meinung zum Verdienst von Top-Managern.
Stimmen Sie zu, dass Führungskräfte der Wirtschaft in Deutschland generell zu gut bezahlt werden?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Meinung zur Reduzierung von Bonuszahlungen für Top-Manager
- Basis Statistik Rückforderung von Bonuszahlungen durch den Staat
- Premium Statistik Einstellung zu Führungskräften der Wirtschaft
- Premium Statistik Meinung zum Verhalten von Top-Managern
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in der EU bis 2023
- Premium Statistik Entwicklung der Nominallöhne in der EU bis 2023
- Basis Statistik Einstellungen zur Währungsunion von europäischen Führungskräften
- Basis Statistik Maßnahmen der Bundesregierung - Beeinflussung von Investitionsentscheidungen
- Basis Statistik Maßnahmen von Unternehmen in der Wirtschaftskrise
- Basis Statistik Arbeitnehmer - Erwartungen an Chef, Führungspersonal in der Krise
Über die Region
10
- Premium Statistik Maßnahmen zur Reduzierung der Personalkosten im Mittelstand
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Basis Statistik Veränderung der Tarifverdienste in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2022
- Premium Statistik Monatsverdienst von Arbeitnehmern in der ITK-Branche in Deutschland bis Q4 2021
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Einzelhandel in Deutschland 2014
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Großhandel in Deutschland 2014
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Bruttomonatsverdienste nach Wirtschaftsbereichen in Baden-Württemberg 2021
- Basis Statistik Bruttonationaleinkommen in Wirtschaftskrisen
- Premium Statistik Arbeitskosten pro Stunde in Deutschland und der EU
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Nordmazedonien bis 2018
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Lettland bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Schweden bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Belgien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Australien bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Kanada bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Chile bis 2015
Verwandte Statistiken
9
- Basis Statistik Führungskräfte - durchschnittliche Sondervergütung 2008
- Premium Statistik Gesamtbezüge der Führungskräfte in Banken
- Basis Statistik Sorgen um die persönliche wirtschaftliche Zukunft
- Basis Statistik Weiteres Vorgehen der Bundesregierung gegen Wirtschaftskrise
- Basis Statistik Persönliche Betroffenheit von Wirtschafts- und Finanzkrise
- Basis Statistik Meinung zum Höhepunkt der Wirtschafts- und Finanzkrise
- Basis Statistik Krisenmanagement der Bundesregierung
- Basis Statistik Meinung zum Einstieg des Staates bei Opel
- Basis Statistik Erwartungen zu Auswirkungen des Konjunkturpaket II auf Nettoverdienst
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Kennzahlen der Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement bis 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Kennzahlen der Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement bis 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
Harris Interactive. (16. April, 2009). Stimmen Sie zu, dass Führungskräfte der Wirtschaft in Deutschland generell zu gut bezahlt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5625/umfrage/meinung-zum-verdienst-von-top-managern/
Harris Interactive. "Stimmen Sie zu, dass Führungskräfte der Wirtschaft in Deutschland generell zu gut bezahlt werden?." Chart. 16. April, 2009. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5625/umfrage/meinung-zum-verdienst-von-top-managern/
Harris Interactive. (2009). Stimmen Sie zu, dass Führungskräfte der Wirtschaft in Deutschland generell zu gut bezahlt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5625/umfrage/meinung-zum-verdienst-von-top-managern/
Harris Interactive. "Stimmen Sie Zu, Dass Führungskräfte Der Wirtschaft In Deutschland Generell Zu Gut Bezahlt Werden?." Statista, Statista GmbH, 16. Apr. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5625/umfrage/meinung-zum-verdienst-von-top-managern/
Harris Interactive, Stimmen Sie zu, dass Führungskräfte der Wirtschaft in Deutschland generell zu gut bezahlt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5625/umfrage/meinung-zum-verdienst-von-top-managern/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Stimmen Sie zu, dass Führungskräfte der Wirtschaft in Deutschland generell zu gut bezahlt werden? [Graph], Harris Interactive, 16. April, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5625/umfrage/meinung-zum-verdienst-von-top-managern/