- Leben›
- Familie, Freunde & Bekannte›
Medien als Gesprächsthema bei Schweizer Eltern und deren Kindern 2017
Medien als Gesprächsthema bei Schweizer Eltern und deren Kindern 2017
Welche der folgenden Medien sind bei Ihnen mindestens einmal pro Woche Gesprächsthema?

Welche der folgenden Medien sind bei Ihnen mindestens einmal pro Woche Gesprächsthema?
Jeden oder fast jeden Tag | Einmal oder mehrmals pro Woche | Seltener | Nie | |
---|---|---|---|---|
Film und Fernsehen | 22% | 51% | 22% | 4% |
Games | 8% | 27% | 36% | 29% |
Webseiten im Internet | 7% | 23% | 39% | 31% |
Soziale Netzwerke (z.B. Facebook) | 6% | 16% | 28% | 50% |
Jeden oder fast jeden Tag | Einmal oder mehrmals pro Woche | Seltener | Nie | |
---|---|---|---|---|
Film und Fernsehen | 22% | 51% | 22% | 4% |
Games | 8% | 27% | 36% | 29% |
Webseiten im Internet | 7% | 23% | 39% | 31% |
Soziale Netzwerke (z.B. Facebook) | 6% | 16% | 28% | 50% |
Details zur Statistik
Quellen: ZHAW; Jacobs Foundation; Bundesamt für Sozialversicherungen (Schweiz) (Jugend und Medien) › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellen
- ZHAW; Jacobs Foundation; Bundesamt für Sozialversicherungen (Schweiz) (Jugend und Medien)
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- März 2018
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- März bis Juni 2017
- Anzahl der Befragten
- 620 Befragte
- Art der Befragung
- Schriftliche Befragung
- Hinweise und Anmerkungen
-
Eltern von schulpflichtigen Kindern.
Die Quelle macht keine genauen Angaben zur Fragestellung. Die hier gewählte Formulierung kann daher gegenüber der Befragung leicht abweichen.
Mehrfachnennungen waren möglich.
Die Schüler wurden sowohl mündlich als auch schriftlich, die Eltern nur schriftlich befragt.
Quelle
- Quellen
- ZHAW; Jacobs Foundation; Bundesamt für Sozialversicherungen (Schweiz) (Jugend und Medien)
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- März 2018
Weitere Infos
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- März bis Juni 2017
- Anzahl der Befragten
- 620 Befragte
- Art der Befragung
- Schriftliche Befragung
- Hinweise und Anmerkungen
-
Eltern von schulpflichtigen Kindern.
Die Quelle macht keine genauen Angaben zur Fragestellung. Die hier gewählte Formulierung kann daher gegenüber der Befragung leicht abweichen.
Mehrfachnennungen waren möglich.
Die Schüler wurden sowohl mündlich als auch schriftlich, die Eltern nur schriftlich befragt.
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Privathaushalte
- Anzahl der Privathaushalte in der Schweiz von 2012 bis 2018 (in Millionen)Privathaushalte in der Schweiz bis 2018
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Privathaushalt in der Schweiz von 2013 bis 2018Haushaltsgröße in der Schweiz bis 2018
- Verteilung der Privathaushalte in der Schweiz nach Haushaltsgröße von 2012 bis 2018Privathaushalte in der Schweiz nach Haushaltsgröße bis 2018
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Privathaushalt in der Schweiz im Jahr 2017 und Prognose für 2020 bis 2045Prognose zur Haushaltsgröße in der Schweiz bis 2045
- Verteilung der Privathaushalte in der Schweiz nach Haushaltsgröße im Jahr 2017 und Prognose für 2020 bis 2045Prognose zu den Privathaushalten in der Schweiz nach Haushaltsgröße bis 2045
- Verteilung der Haushalte mit mindestens einem Kind in der Schweiz nach Familienform im Jahr 2012Familienformen mit Kindern in der Schweiz im Jahr 2012
- In welcher Umgebung würden Sie am liebsten wohnen?Umfrage zur beliebtesten Wohnumgebung in der Schweiz nach Familienstand 2016
- Arbeit und Familie
- Erwerbssituation von Müttern und Vätern mit Kind(ern) unter 13 Jahren im Haushalt in der Schweiz nach Familientypen im Jahr 2018Erwerbssituation von Müttern und Vätern in der Schweiz nach Familientypen 2018
- Zeitvolumen für unbezahlte Arbeit in der Schweiz nach Tätigkeiten und Geschlecht im Jahr 2016 (in Millionen Stunden)Zeitvolumen für unbezahlte Arbeit in der Schweiz nach Tätigkeiten und Geschlecht 2016
- Monetäre Bewertung der unbezahlten Arbeit in der Schweiz nach Tätigkeiten und Geschlecht im Jahr 2016 (in Milliarden CHF)Wert der unbezahlten Arbeit in der Schweiz nach Tätigkeiten und Geschlecht 2016
- Verteilung der Zuständigkeiten für Arbeiten im Haushalt in der Schweiz im Jahr 2015Umfrage zu Zuständigkeiten für Arbeiten im Haushalt in der Schweiz 2015
- Verteilung der Verantwortung von Haushaltstätigkeiten in der Schweiz im Jahr 2015Umfrage zur Verantwortung von Haushaltstätigkeiten in der Schweiz 2015
- Wie sehr stimmen Sie folgenden Aussagen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den daraus entstehenden Belastungen zu?Schweizer Mittelschichtsfamilien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2013
- Finanzielle Situation
- Finanzielle Lage der Haushalte in der Schweiz nach Haushaltstyp im Jahr 2014Finanzielle Lage der Haushalte in der Schweiz nach Haushaltstyp 2014
- Wenn sie an ihre Familie denken. Wie oft bereiten Ihnen die folgenden finanziellen Themen Sorgen? Umfrage zu Geldsorgen unter jungen Familien in der Schweiz 2017
- Sorgen über die Gefährdung der persönlichen finanziellen Situation unter Mittelschichtsfamilien in der Schweiz in den Jahren 2010 und 2013Gefährdung finanzieller Situation von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz bis 2013
- Be- und Entlastung von Alleinstehenden und Familien durch die Steuer- und Abgabenpolitik in der Schweiz nach Lohnklassen im Zeitraum 2000 bis 2016 (in CHF pro Monat)Be- und Entlastung durch die Steuer- und Abgabenpolitik in der Schweiz bis 2016
- Gemeinsame Verwaltung des Haushaltseinkommens in Partnerschaften in der Schweiz nach Erwerbsmodell im Jahr 2013Verwaltung des Haushaltseinkommens in Partnerschaften in der Schweiz 2013
- Problematische Kostenstellen des Haushaltsbudgets von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz im Jahr 2013Problematische Kosten des Haushaltsbudgets von Schweizer Mittelschichtsfamilien 2013
- Durchschnittlicher monatlicher Sparbetrag von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz in den Jahren 2010 und 2013Monatlicher Sparbetrag von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz bis 2013
- Wenn Sie heute im Lotto 5000.- CHF gewinnen würden: Was würden Sie mit diesem Geld anfangen? Umfrage zur Nutzung eines Lottogewinns unter jungen Familien in der Schweiz 2017
- Partnerschaft
- Wie wichtig sind Ihnen folgende Kriterien bei einem Partner/einer Partnerin?Kriterien der Partnerwahl in der Schweiz nach Geschlecht 2016
- Altersunterschiede bei Paaren in der Schweiz im Jahr 2013Altersunterschiede bei Paaren in der Schweiz 2013
- Wer entscheidet über Alltagsentscheidungen in der Partnerschaft in der Schweiz im Jahr 2013Alltagsentscheidungen in der Partnerschaft in der Schweiz im Jahr 2013
- Anteil der Personen, die keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen in ausgewählten Punkten sehen, in der Schweiz im Jahr 2013Einstellungen zu Geschlechterrollen in der Schweiz 2013
- Wie wichtig wären Ihnen folgende Alltäglichkeiten in einer Partnerschaft?Alltäglichkeiten in einer Partnerschaft in der Schweiz nach Geschlecht 2016
- Streitthemen in Partnerschaften in der Schweiz im Jahr 2013Streitthemen in Partnerschaften in der Schweiz 2013
- Gründe für LAT-Partnerschaften in der Schweiz im Jahr 2013Gründe für LAT-Partnerschaften in der Schweiz 2013
- Wie stehen Sie zur Ehe für alle und zu einem umfassenden Adoptionsrecht für homosexuelle Paare?Meinung zu Ehe und Adoptionsrecht für homosexuelle Paare in der Schweiz 2017
- Geburten
- Anzahl der Lebendgeburten in der Schweiz von 2008 bis 2018Geburten in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der Lebendgeburten in der Schweiz nach Kantonen im Jahr 2018Geburten in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Zusammengefasste Geburtenziffer in der Schweiz von 2008 bis 2018 (Geborene Kinder je Frau)Geburtenziffer in der Schweiz bis 2018
- Durchschnittsalter der Mutter bei der Geburt in der Schweiz von 2008 bis 2018 (in Jahren)Durchschnittsalter der Mutter bei der Geburt in der Schweiz bis 2018
- Ranking der beliebtesten Vornamen für Mädchen in der deutschen Schweiz im Jahr 2018Beliebteste Vornamen für Mädchen in der deutschen Schweiz 2018
- Ranking der beliebtesten Vornamen für Jungen in der deutschen Schweiz im Jahr 2018Beliebteste Vornamen für Jungen in der deutschen Schweiz 2018
- Kinderwunsch
- Kinderwunsch der 20- bis 29-Jährigen in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2013Kinderwunsch der 20- bis 29-Jährigen in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Anteil der kinderlosen Personen, die sich kein Kind wünschen, nach Geschlecht und Altersgruppen in der Schweiz im Jahr 2013Personen ohne Kinderwunsch in der Schweiz nach Geschlecht und Alter 2013
- Stimmen Sie der Aussage "Frauen/Männer können nur glücklich und ausgefüllt sein, wenn sie Kinder haben" zu?Umfrage zum glücklichen Leben mit Kindern in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Welche Aspekte beeinflussen Ihre Entscheidung für ein (weiteres) Kind sehr stark oder stark?Entscheidungsaspekte für die Kinderplanung in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Wie würde sich die Geburt eines (weiteren) Kindes auswirken...?Auswirkungen eines Kindes auf ausgewählte Lebenssituationen in der Schweiz 2013
- Wie stehen Sie zur Ehe für alle und zu einem umfassenden Adoptionsrecht für homosexuelle Paare?Meinung zu Ehe und Adoptionsrecht für homosexuelle Paare in der Schweiz 2017
- Kinderbetreuung
- Verteilung der familien- und schulergänzend betreuten Kinder in der Schweiz in den Jahren von 2012 bis 2014Anteil familien- und schulergänzend betreuter Kinder in der Schweiz bis 2014
- Verteilung der familien- und schulergänzend betreuten Kinder in der Schweiz nach Altersgruppe in den Jahren von 2012 bis 2014 Anteil familien- und schulergänzend betreuter Kinder nach Alter in der Schweiz 2014
- Verteilung der familien- und schulergänzend betreuten Kinder in der Schweiz nach Staatsangehörigkeit in den Jahren von 2012 bis 2014Anteil betreuter Kinder nach Staatsangehörigkeit in der Schweiz bis 2014
- Anteil der familien- und schulergänzend betreuten Kinder in der Schweiz nach Betreuungsart im Jahr 2014Anteil betreuter Kinder nach Betreuungsart in der Schweiz 2014
- Wie ist die Kinderbetreuung in Ihrem Haushalt aufgeteilt?Aufteilung der Kinderbetreuung in Paarhaushalten in der Schweiz 2013
- Verteilung der Verantwortung in schulischen Belangen des Kindes in der Schweiz im Jahr 2015Umfrage zur Verantwortung in schulischen Belangen des Kindes in der Schweiz 2015
- Stimmen Sie den folgenden Aussagen zum glücklichen Aufwachsen von Kindern zu?Umfrage zum glücklichen Aufwachsen von Kindern in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Wenn Sie an Ihre Familie denken. Wie oft bereiten Ihnen die folgenden Themen Sorgen?Umfrage zu Zukunftssorgen unter jungen Familien in der Schweiz 2017
- Familienfreizeit
- Wie häufig verbringst Du in Deiner Freizeit Zeit mit Deiner Familie?Umfrage unter Schweizer Primarschülern zum Zeitverbringen mit der Familie 2015
- Wie oft nutzen Sie folgende Medien gemeinsam mit Ihren Kindern?Häufigkeit der gemeinsamen Mediennutzung Schweizer Eltern mit ihren Kindern 2017
- Üben Sie folgende nonmediale Freizeitaktivitäten täglich oder mehrmals pro Woche aus?Häufigkeit nonmedialer Freizeitaktivitäten von Eltern in der Schweiz 2017
- Wie oft üben Sie folgende mediale Freizeitaktivitäten aus?Häufigkeit medialer Freizeitaktivitäten Schweizer Eltern 2017
- Gewalt in der Familie
- Anzahl der angezeigten Fälle von häuslicher Gewalt in der Schweiz von 2014 bis 2018Angezeigte Fälle von häuslicher Gewalt in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der polizeilich registrierten Gewaltstraftaten im häuslichen Bereich in der Schweiz nach Beziehung im Jahr 2017Häusliche Gewalt in der Schweiz nach Beziehung 2017
- Anzahl der polizeilich registrierten Gewaltstraftaten im häuslichen Bereich in der Schweiz nach Deliktarten im Jahr 2018Häusliche Gewalt in der Schweiz nach Deliktarten 2018
- Anzahl der Geschädigten durch häusliche Gewalt in der Schweiz nach Straftatbestand und Geschlecht im Jahr 2014Opfer von häuslicher Gewalt in der Schweiz nach Straftatbestand und Geschlecht 2014
- Anzahl der geschädigten Minderjährigen durch elterliche Gewalt in der Schweiz nach Alter und Geschlecht im Jahr 2014 (pro 10.000 Einwohner)Minderjährige Opfer von elterlicher Gewalt in der Schweiz 2014
- Umfrage in Deutschland zu Gesprächsthemen zwischen Eltern und ihren Kindern 2013
- Umfrage zu beliebtesten Themen von Jugendlichen bei Gesprächen mit ihren Eltern 2013
- Elterliche Sorgen bei der Mediennutzung ihrer Kinder in der Schweiz 2015
- Umfrage unter Eltern zum Medieneinfluss auf das Familienleben in Oberösterreich 2018
- Umfrage unter Schweizer Eltern zum Einfluss von Medien auf Kinder 2017
- Umfrage unter Elterm in Deutschland zur verfügbaren Zeit fürs Familienleben 2013
- Umfrage unter Eltern zum Gefühl der Überforderung 2013
- Umfrage unter Eltern zu Auswirkungen der Facebook-Nutzung ihrer Kinder 2013
- Eltern: Umgang mit Medien
- Umfrage unter Eltern in Deutschland zum Lernen von ihren Kindern 2013
- Regeln durch Schweizer Eltern zu Medien-Zeiten und -Inhalten der Kinder 2017
- Bekanntheit von Altersempfehlungen von Medien bei Schweizer Eltern 2015
- Indizierungen bei Verstößen gegen den Jugendmedienschutz nach Gründen 2018
- Einstellung zum Leben ohne bestimmte Medien
- Umfrage zu den monatlichen Ausgaben der Internetnutzer für den Medienkonsum 2012
- Umfrage zu den Themeninteressen von Kindern in Deutschland 2018 (nach Geschlecht)
- Wichtigste Medien für Jugendliche beim Mittagessen im Jahr 2011
- Privathaushalte in der Schweiz bis 2018
- Haushaltsgröße in der Schweiz bis 2018
- Privathaushalte in der Schweiz nach Haushaltsgröße bis 2018
- Prognose zur Haushaltsgröße in der Schweiz bis 2045
- Prognose zu den Privathaushalten in der Schweiz nach Haushaltsgröße bis 2045
- Familienformen mit Kindern in der Schweiz im Jahr 2012
- Umfrage zur beliebtesten Wohnumgebung in der Schweiz nach Familienstand 2016
- Erwerbssituation von Müttern und Vätern in der Schweiz nach Familientypen 2018
- Zeitvolumen für unbezahlte Arbeit in der Schweiz nach Tätigkeiten und Geschlecht 2016
- Wert der unbezahlten Arbeit in der Schweiz nach Tätigkeiten und Geschlecht 2016
- Umfrage zu Zuständigkeiten für Arbeiten im Haushalt in der Schweiz 2015
- Umfrage zur Verantwortung von Haushaltstätigkeiten in der Schweiz 2015
- Schweizer Mittelschichtsfamilien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2013
- Finanzielle Lage der Haushalte in der Schweiz nach Haushaltstyp 2014
- Umfrage zu Geldsorgen unter jungen Familien in der Schweiz 2017
- Gefährdung finanzieller Situation von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz bis 2013
- Be- und Entlastung durch die Steuer- und Abgabenpolitik in der Schweiz bis 2016
- Verwaltung des Haushaltseinkommens in Partnerschaften in der Schweiz 2013
- Problematische Kosten des Haushaltsbudgets von Schweizer Mittelschichtsfamilien 2013
- Monatlicher Sparbetrag von Mittelschichtsfamilien in der Schweiz bis 2013
- Umfrage zur Nutzung eines Lottogewinns unter jungen Familien in der Schweiz 2017
- Kriterien der Partnerwahl in der Schweiz nach Geschlecht 2016
- Altersunterschiede bei Paaren in der Schweiz 2013
- Alltagsentscheidungen in der Partnerschaft in der Schweiz im Jahr 2013
- Einstellungen zu Geschlechterrollen in der Schweiz 2013
- Alltäglichkeiten in einer Partnerschaft in der Schweiz nach Geschlecht 2016
- Streitthemen in Partnerschaften in der Schweiz 2013
- Gründe für LAT-Partnerschaften in der Schweiz 2013
- Meinung zu Ehe und Adoptionsrecht für homosexuelle Paare in der Schweiz 2017
- Glücklichsein in der Schweiz nach familiärer Situation 2012
- Einstellung der Schweizer zu den Rechten homosexueller Paare bezüglich der Ehe 2015
- Geburten in der Schweiz bis 2018
- Geburten in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Geburtenziffer in der Schweiz bis 2018
- Durchschnittsalter der Mutter bei der Geburt in der Schweiz bis 2018
- Beliebteste Vornamen für Mädchen in der deutschen Schweiz 2018
- Beliebteste Vornamen für Jungen in der deutschen Schweiz 2018
- Kinderwunsch der 20- bis 29-Jährigen in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Personen ohne Kinderwunsch in der Schweiz nach Geschlecht und Alter 2013
- Umfrage zum glücklichen Leben mit Kindern in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Entscheidungsaspekte für die Kinderplanung in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Auswirkungen eines Kindes auf ausgewählte Lebenssituationen in der Schweiz 2013
- Meinung zu Ehe und Adoptionsrecht für homosexuelle Paare in der Schweiz 2017
- Anteil familien- und schulergänzend betreuter Kinder in der Schweiz bis 2014
- Anteil familien- und schulergänzend betreuter Kinder nach Alter in der Schweiz 2014
- Anteil betreuter Kinder nach Staatsangehörigkeit in der Schweiz bis 2014
- Anteil betreuter Kinder nach Betreuungsart in der Schweiz 2014
- Aufteilung der Kinderbetreuung in Paarhaushalten in der Schweiz 2013
- Umfrage zur Verantwortung in schulischen Belangen des Kindes in der Schweiz 2015
- Umfrage zum glücklichen Aufwachsen von Kindern in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Umfrage zu Zukunftssorgen unter jungen Familien in der Schweiz 2017
- Angezeigte Fälle von häuslicher Gewalt in der Schweiz bis 2018
- Häusliche Gewalt in der Schweiz nach Beziehung 2017
- Häusliche Gewalt in der Schweiz nach Deliktarten 2018
- Opfer von häuslicher Gewalt in der Schweiz nach Straftatbestand und Geschlecht 2014
- Minderjährige Opfer von elterlicher Gewalt in der Schweiz 2014
- Umfrage in Deutschland zu Gesprächsthemen zwischen Eltern und ihren Kindern 2013
- Umfrage zu beliebtesten Themen von Jugendlichen bei Gesprächen mit ihren Eltern 2013
- Elterliche Sorgen bei der Mediennutzung ihrer Kinder in der Schweiz 2015
- Umfrage unter Eltern zum Medieneinfluss auf das Familienleben in Oberösterreich 2018
- Umfrage unter Schweizer Eltern zum Einfluss von Medien auf Kinder 2017
- Umfrage unter Elterm in Deutschland zur verfügbaren Zeit fürs Familienleben 2013
- Umfrage unter Eltern zum Gefühl der Überforderung 2013
- Umfrage unter Eltern zu Auswirkungen der Facebook-Nutzung ihrer Kinder 2013
- Eltern: Umgang mit Medien
- Umfrage unter Eltern in Deutschland zum Lernen von ihren Kindern 2013
- Regeln durch Schweizer Eltern zu Medien-Zeiten und -Inhalten der Kinder 2017
- Bekanntheit von Altersempfehlungen von Medien bei Schweizer Eltern 2015
- Indizierungen bei Verstößen gegen den Jugendmedienschutz nach Gründen 2018
- Einstellung zum Leben ohne bestimmte Medien
- Umfrage zu den monatlichen Ausgaben der Internetnutzer für den Medienkonsum 2012
- Umfrage zu den Themeninteressen von Kindern in Deutschland 2018 (nach Geschlecht)
- Wichtigste Medien für Jugendliche beim Mittagessen im Jahr 2011
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.