Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage des forsa-Instituts im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus dem Jahr 2012 zur Vermeidung von ansteckenden Krankheiten. 4.483 Personen wurden danach befragt, ob sie glaubten, dass der Verzicht auf Körperkontakt bei Begrüßungsritualen vor ansteckenden Krankheiten schützen kann. Rund 64 Prozent der befragten Männer waren der Meinung, dass das Verzichten auf Berührungen einen Schutzeffekt hat.
Hilft es Ihrer Meinung nach, bei Begrüßungsformen auf Körperkontakt zu verzichten, um sich oder andere vor ansteckenden Krankheiten zu schützen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- AU-Tage bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2018
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2018
- Gesundheitsumfrage unter Frauen - Vorbeugemaßnahmen gegen Krankheiten 2012
- Präventive Maßnahmen gegen Krankheiten
- Umfrage zur Verbreitung ausgewählter Gesundheitsbeschwerden in Deutschland 2016
- Umfrage in Deutschland zur Angst vor ausgewählten Krankheiten nach Altersgruppen 2017
- Gleichgeschlechtliche Kontakte unter männlichen Jungendlichen in Deutschland 2015
- Schutzimpfungen - Umfrage zur Bedeutung unter Schwangeren nach Krankheiten 2012
- Führungskräfte - Häufigste Krankheiten in Deutschland 2012
- Prozentuale Zunahme Erkrankter in Deutschland nach Krankheiten
- Umfrage zu Ängsten vor Krankheiten im Alter bei US-Bürgern 2013
- Vorbeugung von Krankheiten durch eigene Lebensweise
- Krankheiten - Maßnahmen zur Vorbeugung nach Altersgruppe 2011
- Häufigste Begleiterkrankungen von Demenzpatienten in den USA 2014
- Tödliche Krankheiten - Erkrankungen n den USA und Europa nach Krankheitsart 2011
- Krankheiten - Maßnahmen zur Vorbeugung nach Geschlecht 2011
- Umfrage in Deutschland zur Angst vor Krankheiten nach Bildungsabschluss 2017
BZgA. (15. Juni, 2013). Hilft es Ihrer Meinung nach, bei Begrüßungsformen auf Körperkontakt zu verzichten, um sich oder andere vor ansteckenden Krankheiten zu schützen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413389/umfrage/koerperkontakt-bei-begruessungsformen-verhinderung-von-ansteckenden-krankheiten/
BZgA. "Hilft es Ihrer Meinung nach, bei Begrüßungsformen auf Körperkontakt zu verzichten, um sich oder andere vor ansteckenden Krankheiten zu schützen?." Chart. 15. Juni, 2013. Statista. Zugegriffen am 25. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413389/umfrage/koerperkontakt-bei-begruessungsformen-verhinderung-von-ansteckenden-krankheiten/
BZgA. (2013). Hilft es Ihrer Meinung nach, bei Begrüßungsformen auf Körperkontakt zu verzichten, um sich oder andere vor ansteckenden Krankheiten zu schützen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413389/umfrage/koerperkontakt-bei-begruessungsformen-verhinderung-von-ansteckenden-krankheiten/
BZgA. "Hilft Es Ihrer Meinung Nach, Bei Begrüßungsformen Auf Körperkontakt Zu Verzichten, Um Sich Oder Andere Vor Ansteckenden Krankheiten Zu Schützen?." Statista, Statista GmbH, 15. Juni 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413389/umfrage/koerperkontakt-bei-begruessungsformen-verhinderung-von-ansteckenden-krankheiten/
BZgA, Hilft es Ihrer Meinung nach, bei Begrüßungsformen auf Körperkontakt zu verzichten, um sich oder andere vor ansteckenden Krankheiten zu schützen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413389/umfrage/koerperkontakt-bei-begruessungsformen-verhinderung-von-ansteckenden-krankheiten/ (letzter Besuch 25. Februar 2021)