Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den Wettbewerbschancen der europäischen Produkte und Waren im Vergleich mit Ländern außerhalb der EU. 47 Prozent der Befragten aus Deutschland stimmten der Aussage eher zu, dass europäische Produkte und Waren im Wettbewerb mit Produkten und Waren von außerhalb der EU gut bestehen können.
Stimmen Sie der Aussage zu, dass europäische Produkte und Waren im Wettbewerb mit Produkten und Waren von außerhalb der EU gut bestehen können?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit durch Fehlentwicklungen in der Schweiz 2014
- Basis Statistik Verteilung deutscher Importe nach Herkunftsregionen bis 2022
- Basis Statistik Verteilung deutscher Exporte nach Zielregionen bis 2022
- Premium Statistik Wert der Exporte wichtiger Akteure auf dem Weltmarkt bis 2022
- Premium Statistik Ausfuhranteil am Intra-EU-27-Handel
- Premium Statistik Export von Gütern aus den EU-Ländern nach Regionen 2022
- Premium Statistik Import von Gütern in die EU-Länder nach Regionen 2022
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Verteidigung der Wirtschaftsinteressen der EU 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Verteidigung der wirtschaftlichen Interessen der EU in der Welt 2023
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Neuseeland bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Tropenholzimporte in die EU bis 2021
- Premium Statistik Tropenholzimporte in die Europäische Union nach Herkunftsländern 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Portugal bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Kroatien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Rumänien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in der Euro-Zone bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Italien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Slowenien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Belgien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Zypern bis 2021
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik EU-Mitgliedschaft Deutschlands
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Ungarn bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Einzelhandelsausgaben am privaten Konsum in Europa nach Ländern 2022
- Premium Statistik Umsatz der führenden Unternehmen im Lebensmittelhandel in Tschechien 2014
- Basis Statistik Pro-Kopf-Einkommensgewinne durch den EU-Binnenmarkt in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zu Globalisierung als Chance für Wirtschaftswachstum 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Russland bis 2019
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Bulgarien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Chile bis 2015
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage zur Erwartungshaltung der Europäer zur wirtschaftlichen Lage der EU 2023
- Basis Statistik Zusammensetzung des Rettungspakets für Griechenland
- Basis Statistik Einstellungen zur Währungsunion von europäischen Führungskräften
- Basis Statistik Werden ältere Menschen Schlüsselfaktor der Industrie?
- Basis Statistik Erwartungshaltung der Europäer zur Lage der Weltwirtschaft
- Basis Statistik Wirtschaftliche Konkurrenz für Deutschland
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Importvolumens zum Vorjahresmonat bis Oktober 2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Exportvolumens zum Vormonat bis Oktober 2023
- Basis Statistik Wert der Importe nach Deutschland - Bereinigte Monatswerte bis Oktober 2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Importvolumens zum Vormonat bis Oktober 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatzverteilung von Kering weltweit nach Regionen bis 2022
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Qualität des Wassers der Küsten- und Binnenbadegewässer in Spanien 2022
- Filialdichte im Lebensmitteleinzelhandel in Europa nach Ländern 2016
- Wachstumsraten der deutschen Chemieexporte nach Regionen bis 2017
- Marktvolumen für Konsumgüter weltweit nach Kontinenten 2014
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in den USA bis 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe im internationalen Vergleich 2012
- Ranking der wertvollsten deutschen Einzelhandelsmarken 2023
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatzverteilung von Kering weltweit nach Regionen bis 2022
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Qualität des Wassers der Küsten- und Binnenbadegewässer in Spanien 2022
- Filialdichte im Lebensmitteleinzelhandel in Europa nach Ländern 2016
- Wachstumsraten der deutschen Chemieexporte nach Regionen bis 2017
- Marktvolumen für Konsumgüter weltweit nach Kontinenten 2014
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in den USA bis 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe im internationalen Vergleich 2012
- Ranking der wertvollsten deutschen Einzelhandelsmarken 2023
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
Europäische Kommission. (1. November, 2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass europäische Produkte und Waren im Wettbewerb mit Produkten und Waren von außerhalb der EU gut bestehen können? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37098/umfrage/meinung-zu-den-wettbewerbschancen-der-europaeischen-produkte-und-waren/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie der Aussage zu, dass europäische Produkte und Waren im Wettbewerb mit Produkten und Waren von außerhalb der EU gut bestehen können?." Chart. 1. November, 2010. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37098/umfrage/meinung-zu-den-wettbewerbschancen-der-europaeischen-produkte-und-waren/
Europäische Kommission. (2010). Stimmen Sie der Aussage zu, dass europäische Produkte und Waren im Wettbewerb mit Produkten und Waren von außerhalb der EU gut bestehen können?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37098/umfrage/meinung-zu-den-wettbewerbschancen-der-europaeischen-produkte-und-waren/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Europäische Produkte Und Waren Im Wettbewerb Mit Produkten Und Waren Von Außerhalb Der Eu Gut Bestehen Können?." Statista, Statista GmbH, 1. Nov. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37098/umfrage/meinung-zu-den-wettbewerbschancen-der-europaeischen-produkte-und-waren/
Europäische Kommission, Stimmen Sie der Aussage zu, dass europäische Produkte und Waren im Wettbewerb mit Produkten und Waren von außerhalb der EU gut bestehen können? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37098/umfrage/meinung-zu-den-wettbewerbschancen-der-europaeischen-produkte-und-waren/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Stimmen Sie der Aussage zu, dass europäische Produkte und Waren im Wettbewerb mit Produkten und Waren von außerhalb der EU gut bestehen können? [Graph], Europäische Kommission, 1. November, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37098/umfrage/meinung-zu-den-wettbewerbschancen-der-europaeischen-produkte-und-waren/