fielen rund vier Prozent aller Prüflinge durch das Abitur.
Im Schuljahr 2021/2022 erzielten die Schülerinnen und Schüler aus Thüringen bundesweit mit einer durchschnittlichen Note von 2,04 die besten Abiturergebnisse. Rheinland-Pfalz (2,38) und Schleswig-Holstein (2,42) hingegen lagen im Ländervergleich auf den letzten Plätzen. Während sich somit bundesweit die allermeisten Prüflinge über den erreichten Abschluss freuen konnten, Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2021/2022
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Schulen und Schulabschlüsse in Deutschland
Schulen
8
- Basis Statistik Allgemeinbildende Schulen in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Allgemeinbildende Schulen in Deutschland nach Schulart im Schuljahr 2022/2023
- Basis Statistik Vorklassen und Schulkindergärten in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Schulartunabhängige Orientierungsstufen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Hauptschulen in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Realschulen in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Gymnasien in Deutschland bis 2023
Schülerinnen und Schüler
8
- Basis Statistik SchülerInnen an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anzahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland bis 2035
- Premium Statistik Schüler an allgemeinbildenden Schulen nach Schulart 2022/2023
- Premium Statistik Schüler an allgemeinbildenden Schulen nach Schulart und Geschlecht 2021/22
- Basis Statistik Schüler:innen an allgemeinbildenden Schulen nach Bundesländern im Schuljahr 2022/2023
- Basis Statistik Einschulungen in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2023/24
- Basis Statistik Ausländische Schüler an allgemeinbildenden Schulen nach Schulart bis 2022/2023
- Basis Statistik Verteilung der Schüler mit Förderbedarf auf Förderschulen und Regelschulen bis 2021
Schulabschlüsse
8
- Premium Statistik Schulabsolventen/ -abgänger in Deutschland nach Abschlussart 2022
- Basis Statistik Verteilung der deutschen und ausländ. Schulabsolventen/-abgänger nach Abschluss 2021
- Premium Statistik Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss in Deutschland nach Schularten 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Schulabsolventen mit Hauptschulabschluss in Deutschland nach Schularten 2022
- Premium Statistik Schulabsolventen mit Realschulabschluss in Deutschland nach Schularten 2022
- Premium Statistik Schulabsolventen mit (Fach-)Hochschulreife in Deutschland nach Schularten 2022
- Premium Statistik Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss in Deutschland bis 2022
Lehrkräfte und Unterrichtsstunden
8
- Premium Statistik Anzahl der Lehrkräfte in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland nach Schulart 2022/2023
- Basis Statistik Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Anzahl der Lehrkräfte in Deutschland nach Geschlecht 2022
- Premium Statistik Frauenanteil unter den Lehrkräften in Deutschland nach Schulart 2022
- Premium Statistik Frauenanteil unter den Lehrkräften in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Lehrkräfte in Deutschland nach Altersgruppen 2023
- Basis Statistik Verteilung der Lehrkräfte nach Altersgruppen 2023
Weitere verwandte Statistiken
17
- Umfrage zur Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs in Deutschland 2019
- Bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen - Zustimmung nach Bundesländern
- Bildungswesen - Rolle von Bund und Bundesländern
- Einheitliche Abiturprüfungen in ganz Deutschland
- Einschulungen nach Einschulungsart, Schulart und Geschlecht 2022/23
- Schulpolitik - Bundesländer
- Grundschulen in Deutschland nach Bundesländern 2021/2022
- Anzahl der Abiturprüfungen nach Bundesländern in Deutschland im Jahr 2021/2022
- Umfrage zum Abitur nach 12 Jahren Schulzeit
- Pisa-E-Studie - Bundesländer-Ranking in den Naturwissenschaften
- Anteil der jungen Menschen mit Sekundarbereich-II-Abschluss in den EU-Ländern 2021
- Investitionen der Bundesländer in Kinder (unter 6 Jahre)
- Gemeinsames Lernen
- Beherrschung der türkischen Sprache bei Jugendlichen
- Beherrschung der englischen Sprache bei Jugendlichen
- Gründe für den Verfall der deutschen Sprache
- Art der Belohnung guter Schulnoten
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs in Deutschland 2019
- Bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen - Zustimmung nach Bundesländern
- Bildungswesen - Rolle von Bund und Bundesländern
- Einheitliche Abiturprüfungen in ganz Deutschland
- Einschulungen nach Einschulungsart, Schulart und Geschlecht 2022/23
- Schulpolitik - Bundesländer
- Grundschulen in Deutschland nach Bundesländern 2021/2022
- Anzahl der Abiturprüfungen nach Bundesländern in Deutschland im Jahr 2021/2022
- Umfrage zum Abitur nach 12 Jahren Schulzeit
- Pisa-E-Studie - Bundesländer-Ranking in den Naturwissenschaften
- Anteil der jungen Menschen mit Sekundarbereich-II-Abschluss in den EU-Ländern 2021
- Investitionen der Bundesländer in Kinder (unter 6 Jahre)
- Gemeinsames Lernen
- Beherrschung der türkischen Sprache bei Jugendlichen
- Beherrschung der englischen Sprache bei Jugendlichen
- Gründe für den Verfall der deutschen Sprache
- Art der Belohnung guter Schulnoten
KMK. (20. Januar, 2023). Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2021/2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36277/umfrage/durchschnittliche-abiturnoten-im-vergleich-der-bundeslaender/
KMK. "Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2021/2022." Chart. 20. Januar, 2023. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36277/umfrage/durchschnittliche-abiturnoten-im-vergleich-der-bundeslaender/
KMK. (2023). Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2021/2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36277/umfrage/durchschnittliche-abiturnoten-im-vergleich-der-bundeslaender/
KMK. "Durchschnittliche Abiturnoten In Deutschland Nach Bundesländern Im Schuljahr 2021/2022." Statista, Statista GmbH, 20. Jan. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36277/umfrage/durchschnittliche-abiturnoten-im-vergleich-der-bundeslaender/
KMK, Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2021/2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36277/umfrage/durchschnittliche-abiturnoten-im-vergleich-der-bundeslaender/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Durchschnittliche Abiturnoten in Deutschland nach Bundesländern im Schuljahr 2021/2022 [Graph], KMK, 20. Januar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36277/umfrage/durchschnittliche-abiturnoten-im-vergleich-der-bundeslaender/