Diese Statistik zeigt die Verteilung der Stimmabgaben angenommener Initiativen in der Schweiz nach Schulbildung von 2002 bis 2014. Rund 60 Prozent der Schweizer mit einem mittleren Schulbildungsniveau haben seit 2002 für die angenommenen Initiativen gestimmt.
Verteilung der Stimmabgaben angenommener Initiativen in der Schweiz nach Schulbildung von 2002 bis 2014
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zur allgemeinen Entwicklung in Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage zur allgemeinen Entwicklung in Österreich 2023
- Basis Statistik Umfrage zur den wichtigsten politischen Problemen in Berlin 2023
- Basis Statistik Meinung zu den wichtigsten politischen Probleme in Niedersachsen 2023
- Basis Statistik Meinung zu den wichtigsten politischen Probleme in Hamburg 2020
- Premium Statistik Umfrage zu persönlicher Ansicht über die Regierung in der Schweiz bis 2013
- Premium Statistik Demokratiezufriedenheit nach Bildungsgrad in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen in Baden-Württemberg September 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Entwicklung in der Europäischen Union (EU) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Entwicklung in der Europäischen Union (EU) 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Beschäftigte in der ICT-Branche in der Schweiz nach Bildungsniveau 2021
- Premium Statistik Konsumentenpreise für Unterricht in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Ergebnis der Bundesratswahl in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Weiterbildungsbeteiligung in der Schweiz nach soziodemografischen Merkmalen 2016
- Premium Statistik Nutzung von Cloud-Speicherdiensten in der Schweiz nach Bildungsstand 2016
- Premium Statistik Nutzung von E-Banking in der Schweiz nach Bildungsstand 2016
- Premium Statistik Nutzung von Smartphone-Apps in der Schweiz nach Bildungsstand 2016
- Basis Statistik Veränderung der Importe in die Schweiz nach Monaten bis Juni 2023
- Basis Statistik Veränderung der Exporte aus der Schweiz nach Monaten bis Juni 2023
- Basis Statistik Handelsbilanz der Schweiz nach Monaten bis Juni 2023
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Anteil der Einser-Abiturienten in Deutschland nach Bundesländern 2021/2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Niedersachsen bis 2021
- Basis Statistik Analphabetenrate nach Weltregionen 2018
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Sachsen bis 2021
- Premium Statistik Anteil Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Hamburg bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Berlin bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss Rheinland-Pfalz bis 2021
- Premium Statistik Bruttojahreseinkommen in Österreich nach Bildungsabschluss 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Exporte aus der Schweiz nach Monaten bis Juni 2023
- Basis Statistik Importe in die Schweiz nach Monaten bis Juni 2023
- Premium Statistik Inflationsrate in der Schweiz nach Monaten bis September 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (PMI) der Industrie-KMU in der Schweiz bis September 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (PMI) der Industrie in der Schweiz nach Monaten September 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (PMI) Dienstleistungen Schweiz nach Monaten bis September 2023
- Premium Statistik Konjunkturklima in der Schweiz nach Monaten bis November 2023
- Premium Statistik Bewertung der Schweizer Universitäten in den QS World University Rankings 2024
- Basis Statistik Erfolg von Volksabstimmungen in der Schweiz nach Typ bis Juni 2023
- Basis Statistik Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchungen - Inanspruchnahme in Deutschland 2010
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchungen - Inanspruchnahme in Deutschland 2010
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
gfs.bern. (19. Juni, 2014). Verteilung der Stimmabgaben angenommener Initiativen in der Schweiz nach Schulbildung von 2002 bis 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318131/umfrage/stimmabgabe-angenommener-initiativen-in-der-schweiz-nach-schulbildung/
gfs.bern. "Verteilung der Stimmabgaben angenommener Initiativen in der Schweiz nach Schulbildung von 2002 bis 2014." Chart. 19. Juni, 2014. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318131/umfrage/stimmabgabe-angenommener-initiativen-in-der-schweiz-nach-schulbildung/
gfs.bern. (2014). Verteilung der Stimmabgaben angenommener Initiativen in der Schweiz nach Schulbildung von 2002 bis 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318131/umfrage/stimmabgabe-angenommener-initiativen-in-der-schweiz-nach-schulbildung/
gfs.bern. "Verteilung Der Stimmabgaben Angenommener Initiativen In Der Schweiz Nach Schulbildung Von 2002 Bis 2014." Statista, Statista GmbH, 19. Juni 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318131/umfrage/stimmabgabe-angenommener-initiativen-in-der-schweiz-nach-schulbildung/
gfs.bern, Verteilung der Stimmabgaben angenommener Initiativen in der Schweiz nach Schulbildung von 2002 bis 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318131/umfrage/stimmabgabe-angenommener-initiativen-in-der-schweiz-nach-schulbildung/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Verteilung der Stimmabgaben angenommener Initiativen in der Schweiz nach Schulbildung von 2002 bis 2014 [Graph], gfs.bern, 19. Juni, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318131/umfrage/stimmabgabe-angenommener-initiativen-in-der-schweiz-nach-schulbildung/