Stromverbrauch pro Kopf in der Schweiz bis 2021
Gesamtverbrauch auch rückgängig
Zwischen 2017 und 2020 ist der Strom-Endverbrauch in der Schweiz zurückgegangen. Die Einsparungen sind zum einen auf die geringere Anzahl an Heizgradtagen und zum anderen auf die Steigerung der Energieeffizenz zurückzuführen. Die Verbrauchssenkung gelang zudem bei gleichzeitig positiver Entwicklung der Wirtschaft und weiterem Wachstum der mittleren Wohnbevölkerung, beides ebenfalls wichtige Faktoren für den Energieverbrauch. Rückgänge beim Stromverbrauch wurden in den letzten Jahren vor allem in den Sektoren Industrie sowie verarbeitendes Gewerbe realisiert. Im Jahr 2021 kam es hingegen wieder zu einem leichten Anstieg des Stromverbrauchs.
Mittlere Wohnbevölkerung
Die Wohnbevölkerung umfasst alle schweizerischen Staatsangehörigen mit Hauptwohnsitz in der Schweiz und alle Ausländer mit einem Visum für mindestens 12 Monate oder einem Aufenthalt von mehr als 12 Monaten in der Schweiz.