- Energie & Umwelt›
- Energie›
Kennzahlen zum Übertragungsstromnetz 2017
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Kennzahlen zum Übertragungsstromnetz 2017
Kennzahlen zum Schweizer Übertragungsstromnetz im Jahr 2017

Kennzahlen zum Schweizer Übertragungsstromnetz im Jahr 2017
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2017
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- Mai 2017*
- Hinweise und Anmerkungen
- * Die Quelle macht keine genauen Angaben zum Erhebungszeitraum, 2017 wird angenommen. Im Mai 2017 wurde die Seite abgerufen.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2017
Weitere Infos
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- Mai 2017*
- Hinweise und Anmerkungen
- * Die Quelle macht keine genauen Angaben zum Erhebungszeitraum, 2017 wird angenommen. Im Mai 2017 wurde die Seite abgerufen.
Weitere Statistiken zum Thema
Strommarkt in der SchweizZugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 137 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Strommarkt in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Stromerzeugung und -verbrauch
- Netto-Stromerzeugung in der Schweiz von 1960 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung in der Schweiz nach Kraftwerkskategorie von 2015 bis 2018 (in Terawattstunden)Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger bis 2018
- Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage von 2014 bis 2018Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2018
- Endverbrauch von Strom in der Schweiz von 1950 bis 2018 (in Terawattstunden)Strom-Endverbrauch in der Schweiz bis 2018
- Pro-Kopf-Stromverbrauch in der Schweiz von 1950 bis 2018 (in Megawattstunden)Stromverbrauch pro Kopf in der Schweiz bis 2018
- Struktur des Stromverbrauchs in der Schweiz nach den Verbrauchssektoren von 2012 bis 2018Struktur des Stromverbrauchs in der Schweiz nach den Verbrauchssektoren 2018
- Struktur des Stromverbrauchs in der Schweiz nach Verbrauchssektoren von 2011 bis 2018 (in Terawattstunden)Struktur des Stromverbrauchs in der Schweiz nach Verbrauchssektoren bis 2018
- Maximale Stromproduktion im Jahr 2050 in der Schweiz nach verschiedenen Studien* und Technologien im Jahr 2017 (in Terawattstunden pro Jahr)Stromproduktion 2050 in der Schweiz nach verschiedenen Studien und Technologien 2017
- Stromim- und -export
- Stromaustauschsaldo der Schweiz von 1960 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromaustauschsaldo der Schweiz bis 2018
- Stromexport der Schweiz von 2003 bis 2018 (in Terawattstunden)Stromexport der Schweiz bis 2018
- Stromexport der Schweiz nach Zielländern von 2008 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromexport der Schweiz nach Zielländern bis 2018
- Stromimport der Schweiz von 2003 bis 2018 (in Terawattstunden)Stromimport der Schweiz bis 2018
- Stromimport der Schweiz nach Herkunftsländern von 2008 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromimport der Schweiz nach Herkunftsländern bis 2018
- Stromerzeugungsanlagen
- Installierte Stromerzeugungskapazität in der Schweiz von 2000 bis 2016 (in Megawatt)Installierte Stromerzeugungskapazität in der Schweiz bis 2016
- Produktionsentwicklung in der Energieversorgung in der Schweiz von 2004 bis 2018 (2015 = Index 100)Produktionsindex der Energieversorgung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 1960 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2018
- Anteil der Wasserkraft an der gesamten Stromerzeugung in der Schweiz von 2003 bis 2018Wasserkraftanteil an der Gesamtstromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Leistung der Wasserkraftanlagen* in der Schweiz in den Jahren 1950 bis 2018 (in Megawatt)Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Kernenergie in der Schweiz von 1969 bis 2018 (in Terawattsunden)Stromerzeugung aus Kernenergie in der Schweiz bis 2018
- Anteil des atomar erzeugten Stroms an der gesamten Stromproduktion in der Schweiz von 2003 bis 2018Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Leistung* der Kernkraftwerke in der Schweiz in den Jahren 2003 bis 2018 (in Megawatt)Installierte Leistung der Kernkraftwerke in der Schweiz bis 2018
- Stromnetz und Versorgungsqualität
- Kennzahlen zum Schweizer Übertragungsstromnetz im Jahr 2017Kennzahlen zum Übertragungsstromnetz 2017
- Anzahl der ungeplanten Unterbrechungen im Stromnetz in der Schweiz von 2011 bis 2017Ungeplante Unterbrechungen im Stromnetz in der Schweiz bis 2017
- Durchschnittliche Ausfallhäufigkeit je Stromverbraucher in der Schweiz von 2010 bis 2018Durchschnittliche Ausfallhäufigkeit je Stromverbraucher in der Schweiz bis 2018
- Länge der Versorgungsunterbrechung je Stromverbraucher in der Schweiz von 2010 bis 2018 (in Minuten)Länge der Versorgungunterbrechung je Stromverbraucher in der Schweiz bis 2018
- Länge der Versorgungsunterbrechung je Stromverbraucher in der Schweiz nach Ursachen von 2015 bis 2018 (in Minuten)Versorgungunterbrechungsdauer je Stromverbraucher in der Schweiz nach Ursachen 2018
- Umsatz des Schweizer Übertragungsnetzbetreibers Swissgrid in den Jahren 2009 bis 2018 (in Millionen CHF)Umsatz des Schweizer Übertragungsnetzbetreibers Swissgrid bis 2018
- Unternehmen und Märkte
- Anzahl der Elektrizitätsunternehmen* in der Schweiz von 2007 bis 2017Elektrizitätsunternehmen in der Schweiz bis 2017
- Anzahl der Beschäftigten im Energieversorgungssektor in der Schweiz von 2011 bis 2017Beschäftigte im Energieversorgungssektor in der Schweiz bis 2017
- Bilanzsumme der Stromwirtschaft* in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Bilanzsumme der Stromwirtschaft in der Schweiz bis 2017
- Investitionen der Stromwirtschaft* in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Millionen CHF)Investitionen der Stromwirtschaft in der Schweiz bis 2017
- Größte Energieversorger/-verteiler in der Schweiz nach Umsatz im Jahr 2018 (in Millionen Schweizer Franken)Größte Energieversorger/-verteiler in der Schweiz nach Umsatz 2018
- Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz im Jahr 2018 (in Millionen CHF)Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz 2018
- CO2-Emissionen der größten Stromproduzenten in der Schweiz im Jahr 2017 (in Gramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde) CO2-Emissionen der größten Stromproduzenten in der Schweiz 2017
- Anfallender Atommüll pro Kilowattstunde ausgewählter Stromproduzenten in der Schweiz im Jahr 2017 (in Kubikmillimeter pro Kilowattstunde) Anfallender Atommüll pro Kilowattstunde ausgewählter Stromproduzen in der Schweiz '17
- Preise
- Durchschnittlicher Strompreis für Haushalte* in der Schweiz in den Jahren 2012 bis 2020 (in Rappen pro Kilowattstunde)Durchschnittlicher Strompreis für Haushalte in der Schweiz bis 2020
- Zusammensetzung des Strompreises für Haushaltskunden* in der Schweiz in den Jahren 2019 und 2020 (in Rappen pro Kilowattstunde)Zusammensetzung des Haushaltsstrompreises in der Schweiz 2020
- Durchschnittliche jährliche Stromrechnung eines Privathaushalts* in der Schweiz in den Jahren 2012 bis 2020 (in Schweizer Franken)Jährliche Stromrechnung privater Haushalte in der Schweiz bis 2020
- Durchschnittlicher Preis für Strom in der Schweiz nach Verbrauchstyp von Oktober 2016 bis Oktober 2019 (in Rappen pro kWh)Strompreis in der Schweiz nach Verbrauchstyp bis Oktober 2019
- Endverbraucherpreis für Strom in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Rappen pro Kilowattstunde)Endverbraucherpreis für Strom in der Schweiz bis 2017
- Veränderung der Konsumentenpreise für Elektrizität in der Schweiz von 2008 bis 2018 (gegenüber dem Vorjahr)Konsumentenpreise für Elektrizität in der Schweiz bis 2018
- Industriestrompreise in der Schweiz nach Verbrauchertyp von 2013 bis 2018 (in Rappen pro kWh)Industriestrompreise in der Schweiz nach Verbrauchertyp bis 2018
- Strompreis für Produzenten und Importeure* in der Schweiz von 1965 bis 2018 (in Rappen pro Kilowattstunde)Schweiz - Strompreis für Produzenten und Importeure bis 2018
- Umfragen
- Welche Aspekte werden Ihrer Meinung nach im Rahmen der Energiestrategie 2050 unterschätzt bzw. ignoriert?Umfrage zu unterschätzten Aspekten der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
- Welche der nachfolgend genannten Elemente der Energiestrategie 2050 halten Sie für wesentlich und zielführend, um die erklärten Ziele zu erreichen?Umfrage zu Elementen der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
- Betreibt Ihr Unternehmen folgende Geschäftsmodelle oder plant sie in nächster Zeit zu betreiben? Umfrage zu Geschäftsmodellen von Energieunternehmen in der Schweiz 2017
- Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass durch die Digitalisierung das Netz anfälliger für Hackerangriffe wird, die dann zu Ausfällen führen könnten?Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe in der Schweiz 2017
- Wie beurteilen Sie das Energiegesetz?Umfrage zum Energiegesetz in der Schweiz nach Parteiaffinität 2017
- Worauf sollte der Staat Ihrer Meinung nach bei der Stromversorgung ganz besonders achten? Wie beurteilen Sie folgende Aussagen?Umfrage zu Rahmenbedingungen bei der Stromversorgung in der Schweiz 2017
- Befürworten Sie grundsätzlich den Ausstieg aus der Atomenergie?Umfrage zum Ausstieg aus der Kernenergie in der Schweiz 2019
- Internationaler Vergleich
- Index zur Qualität der Elektrizitätsversorgung nach Ländern weltweit im Jahr 2016 (1 = niedriger Standard, 7 = höchster Standard)Länder mit der höchsten Qualität der Elektrizitätsversorgung 2016
- Pro-Kopf-Stromverbrauch ausgewählter Länder Europas im Jahresvergleich 1990, 2000 und 2017 (in Megawattstunden)Strom - Pro-Kopf-Verbrauch ausgewählter Länder Europas 2017
- Wichtigste Länder weltweit nach Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in den Jahren 2017 und 2018Wichtigste Länder weltweit nach ihrem Atomstromanteil 2018
- Anzahl der betriebsfähigen* Reaktoren in Kernkraftwerken weltweit nach Ländern im Juli 2019Kernkraftwerke - Anzahl der Reaktoren nach Ländern im Juli 2019
- Wichtigste Länder in Europa nach installierter Leistung der Wasserkraftanlagen im Jahr 2018 (in Gigawatt)Wasserkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2018
- Swissgrid - EBIT des Schweizer Übertragungsnetzbetreibers bis 2018
- Smart Grid - Prognose zu Investitionen weltweit bis 2015
- Intelligentes Stromnetz - Investitionen in Komponenten
- Übertragungsnetzbetreiber - Anzahl der Windenergieanlagen 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Auktionseinnahmen an den Grenzen
- Stromnetz - Überlastungserscheinungen in privaten Haushalten in Dtl. 2017
- Stromnetz - Verkabelungsgrad in Deutschland nach Spannungsebene 2013
- Netzoptimierung - Maßnahmen der deutschen Verteilnetzbetreiber 2019
- Asien - Stromerzeugung bis 2017
- Naher Osten - Stromerzeugung bis 2017
- Entwicklungsstand in Innovationsbereichen von Energieversorgern in der Schweiz 2015
- Branchenumsatz Energieversorgung in Estland von 2011-2023
- Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger bis 2018
- Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2018
- Strom-Endverbrauch in der Schweiz bis 2018
- Stromverbrauch pro Kopf in der Schweiz bis 2018
- Struktur des Stromverbrauchs in der Schweiz nach den Verbrauchssektoren 2018
- Struktur des Stromverbrauchs in der Schweiz nach Verbrauchssektoren bis 2018
- Stromproduktion 2050 in der Schweiz nach verschiedenen Studien und Technologien 2017
- Installierte Stromerzeugungskapazität in der Schweiz bis 2016
- Produktionsindex der Energieversorgung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2018
- Wasserkraftanteil an der Gesamtstromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Kernenergie in der Schweiz bis 2018
- Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Installierte Leistung der Kernkraftwerke in der Schweiz bis 2018
- Elektrische Leistung der Kernkraftwerke in der Schweiz 2018
- Jährlich erzeugte Strommenge von Photovoltaikmodulen in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Biomasse in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Windenergie in der Schweiz bis 2018
- Kennzahlen zum Übertragungsstromnetz 2017
- Ungeplante Unterbrechungen im Stromnetz in der Schweiz bis 2017
- Durchschnittliche Ausfallhäufigkeit je Stromverbraucher in der Schweiz bis 2018
- Länge der Versorgungunterbrechung je Stromverbraucher in der Schweiz bis 2018
- Versorgungunterbrechungsdauer je Stromverbraucher in der Schweiz nach Ursachen 2018
- Umsatz des Schweizer Übertragungsnetzbetreibers Swissgrid bis 2018
- Elektrizitätsunternehmen in der Schweiz bis 2017
- Beschäftigte im Energieversorgungssektor in der Schweiz bis 2017
- Bilanzsumme der Stromwirtschaft in der Schweiz bis 2017
- Investitionen der Stromwirtschaft in der Schweiz bis 2017
- Größte Energieversorger/-verteiler in der Schweiz nach Umsatz 2018
- Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz 2018
- CO2-Emissionen der größten Stromproduzenten in der Schweiz 2017
- Anfallender Atommüll pro Kilowattstunde ausgewählter Stromproduzen in der Schweiz '17
- Umweltbelastung ausgewählter Stromproduzenten in der Schweiz 2017
- Durchschnittlicher Strompreis für Haushalte in der Schweiz bis 2020
- Zusammensetzung des Haushaltsstrompreises in der Schweiz 2020
- Jährliche Stromrechnung privater Haushalte in der Schweiz bis 2020
- Strompreis in der Schweiz nach Verbrauchstyp bis Oktober 2019
- Endverbraucherpreis für Strom in der Schweiz bis 2017
- Konsumentenpreise für Elektrizität in der Schweiz bis 2018
- Industriestrompreise in der Schweiz nach Verbrauchertyp bis 2018
- Schweiz - Strompreis für Produzenten und Importeure bis 2018
- Zuschlag zur Förderung Erneuerbarer Energien für Stromkunden in der Schweiz bis 2020
- Umfrage zu unterschätzten Aspekten der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
- Umfrage zu Elementen der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
- Umfrage zu Geschäftsmodellen von Energieunternehmen in der Schweiz 2017
- Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe in der Schweiz 2017
- Umfrage zum Energiegesetz in der Schweiz nach Parteiaffinität 2017
- Umfrage zu Rahmenbedingungen bei der Stromversorgung in der Schweiz 2017
- Umfrage zum Ausstieg aus der Kernenergie in der Schweiz 2019
- Länder mit der höchsten Qualität der Elektrizitätsversorgung 2016
- Strom - Pro-Kopf-Verbrauch ausgewählter Länder Europas 2017
- Wichtigste Länder weltweit nach ihrem Atomstromanteil 2018
- Kernkraftwerke - Anzahl der Reaktoren nach Ländern im Juli 2019
- Wasserkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2018
- Swissgrid - EBIT des Schweizer Übertragungsnetzbetreibers bis 2018
- Smart Grid - Prognose zu Investitionen weltweit bis 2015
- Intelligentes Stromnetz - Investitionen in Komponenten
- Übertragungsnetzbetreiber - Anzahl der Windenergieanlagen 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Übertragungsnetzbetreiber - Auktionseinnahmen an den Grenzen
- Stromnetz - Überlastungserscheinungen in privaten Haushalten in Dtl. 2017
- Stromnetz - Verkabelungsgrad in Deutschland nach Spannungsebene 2013
- Netzoptimierung - Maßnahmen der deutschen Verteilnetzbetreiber 2019
- Asien - Stromerzeugung bis 2017
- Naher Osten - Stromerzeugung bis 2017
- Entwicklungsstand in Innovationsbereichen von Energieversorgern in der Schweiz 2015
- Branchenumsatz Energieversorgung in Estland von 2011-2023
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.