Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zur Dringlichkeit von Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung. Im Sommer 2020 stimmten rund 24 Prozent der Befragten der Aussage, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Deutschland keinen Aufschub dulden, voll und ganz zu.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Deutschland keinen Aufschub dulden?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Rheinland-Pfalz: Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen im Januar 2021
- Basis Statistik Unterstützung Griechenlands - Deutsche Steuergelder
- Basis Statistik Hamburg - Sparmaßnahmen
- Basis Statistik Ausschluss von Griechenland aus der Eurozone
- Basis Statistik Meinung zum Verbleib von Griechenland in der Eurozone
- Basis Statistik Meinung zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms
- Basis Statistik Meinung zu Steuersenkungen oder geringerer Neuverschuldung
- Basis Statistik Eurokrise - Chance für Europa
- Basis Statistik Stärkere finanzielle Unterstützung von hoch verschuldeten EU-Staaten
- Basis Statistik Geld aus dem Steueraufkommen für Bund, Länder oder Kommunen
Über die Region
10
- Premium Statistik Finanzierungssaldo des öffentlichen Gesamthaushalts bis 2023
- Premium Statistik Finanzen des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Schuldner in Deutschland nach Bundesländern bis 2023
- Premium Statistik Überschuldungsquote in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Überschuldungsquote von Privatpersonen nach Bundesländern bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland, ob die EU infolge der Krise langfristig stärker sein wird
- Basis Statistik Meinung zu weiteren Finanzhilfen für Griechenland
- Basis Statistik Meinung zur Schuld an der gegenwärtigen Lage von Italien
- Basis Statistik Verschuldete EU-Staaten - Finanzhilfen
- Basis Statistik Griechenland - Solidaritätszuschlag
Ausgewählte Statistiken
4
- Basis Statistik Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Premium Statistik Meinungen zur Rolle des Internets in der Politik in Deutschland 2013
- Basis Statistik Umfrage zum Nutzen von politischer Partizipation nach ausgewählten Kriterien
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage zur Dringlichkeit von Maßnahmen zum Schuldenabbau in Österreich 2020
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Zypern bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Frankreich bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Großbritannien bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Italien bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Spanien bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Griechenland bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Portugal bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Irland bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Belgien bis 2028
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit des Europäischen Parlaments 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zu einer gemeinsamen europäischen Einwanderungspolitik 2023
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zum Verständnis der Funktionsweise der Europäischen Union 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Verteidigung der Wirtschaftsinteressen der EU 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Einschätzung der Zukunft der Europäischen Union (EU) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu einer gemeinsamen Handelspolitik der EU-Staaten 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Deutschland 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zu stärkerem Zusammengehörigkeitsgefühl in der EU infolge der Krise 2013
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Netto-Finanzschulden der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Agnico-Eagle Mines Limited - Goldreserven bis 2022
- Agnico Eagle Mines Limited - Goldproduktion bis 2022
- Förderkosten je Goldunze von Agnico Eagle Mines Limited (AEM) bis 2022
- Verteilung der Privatinsolvenzen in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Niedersachsen bis 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu stärkerem Zusammengehörigkeitsgefühl in der EU infolge der Krise 2013
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Netto-Finanzschulden der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Agnico-Eagle Mines Limited - Goldreserven bis 2022
- Agnico Eagle Mines Limited - Goldproduktion bis 2022
- Förderkosten je Goldunze von Agnico Eagle Mines Limited (AEM) bis 2022
- Verteilung der Privatinsolvenzen in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Geburtenüberschuss/ -defizit in Niedersachsen bis 2015
Europäische Kommission. (26. Oktober, 2020). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Deutschland keinen Aufschub dulden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272132/umfrage/meinung-dringlichkeit-von-massnahmen-zur-verringerung-der-verschuldung-deutschlands/
Europäische Kommission. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Deutschland keinen Aufschub dulden?." Chart. 26. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272132/umfrage/meinung-dringlichkeit-von-massnahmen-zur-verringerung-der-verschuldung-deutschlands/
Europäische Kommission. (2020). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Deutschland keinen Aufschub dulden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272132/umfrage/meinung-dringlichkeit-von-massnahmen-zur-verringerung-der-verschuldung-deutschlands/
Europäische Kommission. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Maßnahmen Zur Verringerung Des öffentlichen Defizits Und Der Verschuldung In Deutschland Keinen Aufschub Dulden?." Statista, Statista GmbH, 26. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272132/umfrage/meinung-dringlichkeit-von-massnahmen-zur-verringerung-der-verschuldung-deutschlands/
Europäische Kommission, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Deutschland keinen Aufschub dulden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272132/umfrage/meinung-dringlichkeit-von-massnahmen-zur-verringerung-der-verschuldung-deutschlands/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Maßnahmen zur Verringerung des öffentlichen Defizits und der Verschuldung in Deutschland keinen Aufschub dulden? [Graph], Europäische Kommission, 26. Oktober, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272132/umfrage/meinung-dringlichkeit-von-massnahmen-zur-verringerung-der-verschuldung-deutschlands/