Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Stellensuchenden und Karriereinteressierten zu ihrer Beurteilung der Arbeitsmarktlage und der Job-Suche. Hierbei wurde nach dem Studienabschluss der Befragten differenziert. Im Sommer 2014 stimmten knapp 60 Prozent der Befragten im Studiengang Medizin der Aussage zu, dass ihre Suche nach neuen Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund der derzeitigen Arbeitsmarktlage erfolgsversprechend sei. Am optimistischsten bewerten die angehendenWirtschaftsinformatiker ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wie optimistisch sind Sie bezüglich der Arbeitsmarktentwicklung für Sie persönlich?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Studierenden-Umfrage: Einschätzung zum Arbeitsmarkteinstieg nach Studiengang 2020
- Beurteilung der Chancen am Arbeitsmarkt bis 2014
- Umfrage in Deutschland zur Entwicklung des Arbeitsmarktes 2022
- Einfluss der Corona-Krise auf die Arbeitsmärkte in Deutschland 2020
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2022
- Führende Länder bei der Heranführung junger Menschen an den Arbeitsmarkt 2017
- Auswirkungen neuer Technologien auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2017
- Akzeptanz von Roboter-Dienstleistungen in der Schweiz 2019
- Einfluss der Corona-Krise auf das Thema Bewerbungen in Deutschland 2020
- Arbeitsmarkttrends in der Schweiz 2018
- Steigerung der Attraktivität von Pflegeberufen für junge Menschen in Deutschland 2018
- BA-Stellenindex zur Nachfrage am ersten Arbeitsmarkt
- Auswirkungen der Öffnung des Arbeitsmarkts für Osteuropäer in Österreich 2019
- Umfrage zur Wahrscheinlichkeit einer selbstständigen Stellensuche 2009
- Umfrage zur Arbeitsmarktintegration von Ausländern in Europa 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage zur Wahrscheinlichkeit des Aufnehmens einer bezahlten Beschäftigung 2013
- Aktivität Deutschlands im Bereich des Arbeitsmarktes erforderlich
monster.de. (10. März, 2015). Wie optimistisch sind Sie bezüglich der Arbeitsmarktentwicklung für Sie persönlich? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235390/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-aus-bewerbersicht-nach-studiengaengen/
monster.de. "Wie optimistisch sind Sie bezüglich der Arbeitsmarktentwicklung für Sie persönlich? ." Chart. 10. März, 2015. Statista. Zugegriffen am 22. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235390/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-aus-bewerbersicht-nach-studiengaengen/
monster.de. (2015). Wie optimistisch sind Sie bezüglich der Arbeitsmarktentwicklung für Sie persönlich? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235390/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-aus-bewerbersicht-nach-studiengaengen/
monster.de. "Wie Optimistisch Sind Sie Bezüglich Der Arbeitsmarktentwicklung Für Sie Persönlich? ." Statista, Statista GmbH, 10. März 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235390/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-aus-bewerbersicht-nach-studiengaengen/
monster.de, Wie optimistisch sind Sie bezüglich der Arbeitsmarktentwicklung für Sie persönlich? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235390/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-aus-bewerbersicht-nach-studiengaengen/ (letzter Besuch 22. Mai 2022)