Laut Ausländerzentralregister waren Ende 2021 rund 295.000 Ausländerinnen und Ausländer aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland beschäftigt. Rund ein Viertel von diesen Beschäftigten waren akademische Fachkräfte mit einer sogenannten Blue Card. Dieses Nachweisdokument erleichtert hochqualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in einem EU-Mitgliedsstaat - mit dem Ziel, dem künftigen Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken. Ende 2021 kamen die meisten Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten aus Indien.
Anzahl der Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten in den Jahren 2011 bis 2021 (in Tausend)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Fachkräftemangel in Deutschland
Arbeitsmarkt in Deutschland
8
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inländerkonzept bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen (Inländerkonzept) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland bis August 2023
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten bis 2021
- Premium Statistik Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten nach Herkunftsland 2021
- Basis Statistik Anzahl der Auszubildenden in Deutschland bis 2022
Engpassberufe und Vakanzzeiten
8
- Premium Statistik Entwicklung des IAB-Arbeitskräfteknappheits-Index bis August 2023
- Premium Statistik Entwicklung des Fachkräfteindex in Deutschland bis zum 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Entwicklung des Fachkräfteindex nach Branchen in Deutschland bis Q2 2023
- Premium Statistik Entwicklung des Fachkräfteindex nach Spezialisierung in Deutschland bis Q2 2023
- Premium Statistik Berufe mit den größten Fachkräftelücken in Deutschland 2022
- Premium Statistik Engpassberufe in Deutschland nach durchschnittlicher Vakanzzeit 2023
- Premium Statistik Vakanzzeit von Arbeitsstellen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Vakanzzeit von Arbeitsstellen nach Anforderungsniveau in Deutschland 2023
Offene Stellen und Fluktuation
8
- Premium Statistik Entwicklung des Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit bis August 2023
- Basis Statistik Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot in Deutschland bis Q4 2022
- Premium Statistik Offene Stellen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland im 4. Quartal 2022
- Premium Statistik Offene Stellen nach Betriebsgröße in Deutschland im 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Berufsgruppen mit den meisten offenen Arbeitsstellen 2023
- Basis Statistik Entwicklung des offenen Arbeitsstellenbestands bis September 2023
- Basis Statistik Veränderung des offenen Arbeitsstellenbestands zum Vorjahresmonat bis September 2023
- Basis Statistik Bestand an offenen Arbeitsstellen im Jahresdurchschnitt bis 2023
Umfragen und Prognosen
8
- Premium Statistik Umfrage zu möglichen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Fachkräftemangel unter Dienstleistern nach Branchen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Fachkräftemangel im Verarbeitenden Gewerbe nach Branchen im Januar 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Entwicklung des Nachwuchs- und Fachkräftemangels in Unternehmen 2022
- Premium Statistik Umfrage zur zunehmenden Fluktuation des Personals im Mittelstand nach Branchen 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Geschäftsrisiken von Unternehmen der Industrie in Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den größten Risiken im Mittelstand 2022
- Premium Statistik Prognose zur Fachkräftelücke in Deutschland nach Berufen in 2026
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistisches Bundesamt. (22. Juli, 2022). Anzahl der Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten in den Jahren 2011 bis 2021 (in Tausend) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321895/umfrage/arbeitskraefte-in-deutschland-aus-nicht-eu-staaten/
Statistisches Bundesamt. "Anzahl der Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten in den Jahren 2011 bis 2021 (in Tausend)." Chart. 22. Juli, 2022. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321895/umfrage/arbeitskraefte-in-deutschland-aus-nicht-eu-staaten/
Statistisches Bundesamt. (2022). Anzahl der Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten in den Jahren 2011 bis 2021 (in Tausend). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321895/umfrage/arbeitskraefte-in-deutschland-aus-nicht-eu-staaten/
Statistisches Bundesamt. "Anzahl Der Arbeitskräfte In Deutschland Aus Nicht-eu-staaten In Den Jahren 2011 Bis 2021 (In Tausend)." Statista, Statista GmbH, 22. Juli 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321895/umfrage/arbeitskraefte-in-deutschland-aus-nicht-eu-staaten/
Statistisches Bundesamt, Anzahl der Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten in den Jahren 2011 bis 2021 (in Tausend) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321895/umfrage/arbeitskraefte-in-deutschland-aus-nicht-eu-staaten/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Anzahl der Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten in den Jahren 2011 bis 2021 (in Tausend) [Graph], Statistisches Bundesamt, 22. Juli, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1321895/umfrage/arbeitskraefte-in-deutschland-aus-nicht-eu-staaten/