Die Umfrage zeigt die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Dezember 2016 zu den Gründen für den Verzicht auf Bioprodukte in Deutschland. So begründeten 19 Prozent der Befragten ihren Verzicht mit der Aussage, dass konventionelle Produkte länger haltbar sind.
Wenn Sie kein Bio-Produkt kaufen, sondern zu einem konventionellen Produkt greifen, was sind die Gründe dafür?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verzicht auf Bioprodukte in Europa 2010
- Konsumhäufigkeit von Bioprodukten in Deutschland 2010
- Konsumhäufigkeit von Bioprodukten in Frankreich 2010
- Häufiger Konsum von Bioprodukten in Europa nach Ländern 2010
- Konsumzurückhaltung für mehr Bioprodukte in Deutschland 2011
- Umsatz mit Bio-Lebensmitteln im Vereinigten Königreich bis 2016
- Umfrage zum Bio-Anteil beim Lebensmittelkauf in Deutschland 2017
- Vertrauen in Einkaufsstätten bei Bioprodukten in Deutschland 2011
- Markenbewusstsein bei Bioprodukten in Deutschland 2011
- Kaufargumente für Bioprodukte in Deutschland bis 2011
- Nutzung von Einkaufsstätten beim Kauf von Bioprodukten in Deutschland 2016
- Kaufintensität von Bioprodukten in Deutschland bis 2011
- Umfrage zur Häufigkeit des Verzehrs von Bioprodukten in der Schweiz 2016
- Einkaufsverhalten hinsichtlich Bio- und regionaler Produkte in Österreich 2019
- Biohändler mit den stärksten Umsatzgewinnen in Deutschland 2017
- Preisvergleich von Bio-Milchprodukten in Deutschland nach Geschäftstypen 2009
- Entwicklung der Zahl der Naturkostfachgeschäfte in Deutschland 2009
- Gründe für den Einkauf von Bio-Nahrungsmitteln in Deutschland 2017
PwC. (16. Januar, 2017). Wenn Sie kein Bio-Produkt kaufen, sondern zu einem konventionellen Produkt greifen, was sind die Gründe dafür? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173556/umfrage/gruende-fuer-den-verzicht-auf-bioprodukte/
PwC. "Wenn Sie kein Bio-Produkt kaufen, sondern zu einem konventionellen Produkt greifen, was sind die Gründe dafür?." Chart. 16. Januar, 2017. Statista. Zugegriffen am 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173556/umfrage/gruende-fuer-den-verzicht-auf-bioprodukte/
PwC. (2017). Wenn Sie kein Bio-Produkt kaufen, sondern zu einem konventionellen Produkt greifen, was sind die Gründe dafür?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173556/umfrage/gruende-fuer-den-verzicht-auf-bioprodukte/
PwC. "Wenn Sie Kein Bio-produkt Kaufen, Sondern Zu Einem Konventionellen Produkt Greifen, Was Sind Die Gründe Dafür?." Statista, Statista GmbH, 16. Jan. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173556/umfrage/gruende-fuer-den-verzicht-auf-bioprodukte/
PwC, Wenn Sie kein Bio-Produkt kaufen, sondern zu einem konventionellen Produkt greifen, was sind die Gründe dafür? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173556/umfrage/gruende-fuer-den-verzicht-auf-bioprodukte/ (letzter Besuch 04. März 2021)