Im Jahr 2020 lagen die Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland bei 41,60 Euro pro geleisteter Arbeitsstunde. Damit weist Deutschland innerhalb der Europäischen Union die dritthöchsten Arbeitskosten pro Stunde im verarbeitendem Gewerbe auf. Diese Statistik zeigt die Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe der Mitgliedstaaten¹ der Europäischen Union für die Jahre 2018 bis 2020. Die Arbeitskosten setzen sich zusammen aus den Löhnen und Gehältern sowie den Lohnnebenkosten.
Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe der Mitgliedstaaten¹ der Europäischen Union für die Jahre 2018 bis 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Arbeitskosten in der Privatwirtschaft der EU-Länder bis 2020
- Veränderung der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft der EU-Länder bis 2020
- Veränderung der Arbeitskosten in den EU-Ländern 4. Quartal 2021
- Arbeitskosten in der Schweiz nach Branchen 2018
- Veränderung der Arbeitskosten in EU und Eurozone bis 4. Quartal 2021
- Arbeitskosten in den DACH-Ländern 2016
- Veränderung der Arbeitskosten in Deutschland gegenüber Vorjahresquartal bis Q4 2021
- Arbeitskosten im privaten Dienstleistungssektor
- Arbeitskostenindex für Deutschland und die EU - Quartalswerte bis Q4 2021
- Veränderung der Arbeitskosten in Deutschland
- Baugewerbe - Arbeitskosten je Stunde nach Ländern Europas 2019
- Arbeitskosten pro Stunde in Deutschland und der EU
- Arbeitskosten je Arbeitnehmer pro Monat in Deutschland und der EU
- Arbeitskosten je geleistete Stunde in Deutschland in ausgewählten Branchen 2008
- Metall- und Elektroindustrie - Arbeitskosten je Stunde nach Ländern Europas 2017
- Stärkere finanzielle Unterstützung von hoch verschuldeten EU-Staaten
- Umfrage in der EU zu den Einschränkung der Freiheiten während der Corona-Krise 2022
- Ranking der EU-Nettozahler 2019
- Anzahl der Amtssprachen in der Europäischen Union seit 1958
Statistisches Bundesamt. (3. Mai, 2021). Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe der Mitgliedstaaten¹ der Europäischen Union für die Jahre 2018 bis 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163183/umfrage/arbeitskosten-im-verarbeitenden-gewerbe-in-den-eu-laendern/
Statistisches Bundesamt. "Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe der Mitgliedstaaten¹ der Europäischen Union für die Jahre 2018 bis 2020." Chart. 3. Mai, 2021. Statista. Zugegriffen am 22. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163183/umfrage/arbeitskosten-im-verarbeitenden-gewerbe-in-den-eu-laendern/
Statistisches Bundesamt. (2021). Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe der Mitgliedstaaten¹ der Europäischen Union für die Jahre 2018 bis 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163183/umfrage/arbeitskosten-im-verarbeitenden-gewerbe-in-den-eu-laendern/
Statistisches Bundesamt. "Arbeitskosten Je Geleisteter Arbeitsstunde Im Verarbeitenden Gewerbe Der Mitgliedstaaten¹ Der Europäischen Union Für Die Jahre 2018 Bis 2020." Statista, Statista GmbH, 3. Mai 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163183/umfrage/arbeitskosten-im-verarbeitenden-gewerbe-in-den-eu-laendern/
Statistisches Bundesamt, Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe der Mitgliedstaaten¹ der Europäischen Union für die Jahre 2018 bis 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163183/umfrage/arbeitskosten-im-verarbeitenden-gewerbe-in-den-eu-laendern/ (letzter Besuch 22. Mai 2022)