Die obige Statistik zeigt die Meinung der Befragten im Hinblick darauf, ob Entscheidungen über die Wirtschaftspolitik von nationalen oder europäischen Entscheidungsträgern gefällt werden sollten. Im Jahr 2009 waren 34 Prozent der Befragten in Deutschland der Meinung, dass Entscheidungen über Wirtschaft von der deutschen Regierung gefällt werden sollten.
Sollten Entscheidungen über Wirtschaft von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bewertung der Standortpolitik in der Schweiz bis 2019
- Bewertung der Standortpolitik durch Unternehmen in Österreich bis 2020
- Umfrage zu wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern für Familienunternehmen 2013
- Expertenbefragung zu den politischen Rahmenbedingungen für die Logistik 2018
- Wirtschaftspolitik - Themen 2010
- Meinung zur Wirtschaftspolitik von Barack Obama
- Meinung zu EU-Entscheidungen bei der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Euro-Länder
- Umfrage unter Pharmaexperten zur Wirtschaftpolitik 2017
- Umfrage zu den Auswirkungen einer anderen Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik 2017
- Meinung über die künftige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik
- Euro-Länder - Abstimmung in der Wirtschaftspolitik
- Meinungsumfrage zu "mein Land zuerst" 2019
- Entscheidungsträger im Kampf gegen die Inflation 2009
- Geschäftslage in der Schweiz nach Branchen Oktober 2020
- Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung von Deutsch-Türken
- Meinung zu Deutschlands Position in der weltweiten Rezession
Europäische Kommission. (28. Februar, 2010). Sollten Entscheidungen über Wirtschaft von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154120/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-bereich-der-wirtschaftspolitik/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen über Wirtschaft von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?." Chart. 28. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 15. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154120/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-bereich-der-wirtschaftspolitik/
Europäische Kommission. (2010). Sollten Entscheidungen über Wirtschaft von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154120/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-bereich-der-wirtschaftspolitik/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen über Wirtschaft Von Der Deutschen Regierung Oder Gemeinsam In Der Eu Gefällt Werden?." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154120/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-bereich-der-wirtschaftspolitik/
Europäische Kommission, Sollten Entscheidungen über Wirtschaft von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154120/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-im-bereich-der-wirtschaftspolitik/ (letzter Besuch 15. Januar 2021)