Weitere, umfangreiche Informationen zur griechischen Wirtschaft und Gesellschaft ( Bevölkerung, Wirtschaft, und Staatsfinanzen) bieten die Themenseite und das Statista-Dossier.
Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes. Das reale Bruttoinlandsprodukt berücksichtigt die Preisentwicklung. Seine Veränderung wird auch als Wirtschaftswachstum bezeichnet. Ist die Wirtschaftsentwicklung negativ - das Bruttoinlandsprodukt sinkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - wird von einem negativen Wirtschaftswachstum, oder einer rückläufigen Wirtschaftsentwicklung gesprochen. Schrumpft das Bruttoinlandsprodukt zwei oder mehr Quartale in Folge - im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahresquartalen (übliche Betrachtung in Europa), oder im Vergleich zu den vorigen Quartalen (übliche Betrachtung in den USA), wird dies als Rezession bezeichnet.