Bei einer von November bis Dezember 2022 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu Lösungen gegen den Fachkräftemangel gaben 46 Prozent der Befragten an, kinderlose, die in Teilzeit erwerbstätig sind, sollen mehr arbeiten, um dem Mangel entgegenzuwirken. Jeweils 42 Prozent waren dafür, dass nicht erwerbstätige Mütter bzw. Väter arbeiten sollen.
Seit einiger Zeit steigt in der Schweiz der Fachkräftemangel. Wer sollte Ihrer Meinung nach mehr arbeiten, um diesen zu beheben?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Erwerbssituation von Müttern und Vätern in der Schweiz nach Familientypen 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Rollenidealen von Frauen
- Premium Statistik Erwerbstätigenquote von Männern und Frauen mit minderjährigen Kindern bis 2019
- Basis Statistik Arbeitszeiten von Eltern im Home Office während der Corona-Krise in Österreich 2020
- Premium Statistik Erwerbstätige Eltern - Durchschnittliche Wochenarbeitszeit nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Betreuungsgeld - Arbeitszeit von Müttern mit Kleinkindern
- Premium Statistik Erwerbstätige in der Schweiz nach Einkommen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht 2022
- Premium Statistik Offene-Stellen-Quote in Österreich nach Quartalen bis Q3 2023
- Premium Statistik Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Teilzeitquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zum glücklichen Leben mit Kindern in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Basis Statistik Umfrage zum glücklichen Aufwachsen von Kindern in der Schweiz nach Geschlecht 2013
- Basis Statistik Aufteilung der Kinderbetreuung in Paarhaushalten in der Schweiz 2013
- Premium Statistik Umfrage zu Zuständigkeiten für die Betreuung des Kindes in der Schweiz 2015
- Premium Statistik Umfrage zu Zuständigkeiten für Arbeiten im Haushalt in der Schweiz 2015
- Premium Statistik Beschäftigte im Dienstleistungssektor Schweiz nach Voll- und Teilzeit bis Q1 2023
- Basis Statistik Geburtenziffer in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Geburtenziffer in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Basis Statistik Medien als Gesprächsthema bei Schweizer Eltern und deren Kindern 2019
- Premium Statistik Teilzeitquote in der Schweiz nach Branchen 2017
Ausgewählte Statistiken
6
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Premium Statistik Auszubildende in der Getränkeherstellung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Auszubildende in der Pferdewirtschaft in Deutschland nach Berufen 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Premium Statistik Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage unter Eltern zu der Zeit, die sie mit ihren Kindern verbringen 2014
- Premium Statistik Alleinerziehenden-Haushalte in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Anteil der außerehelichen Geburten in Polen bis 2021
- Basis Statistik Anteil der außerehelichen Geburten in Großbritannien bis 2017
- Basis Statistik Anteil der außerehelichen Geburten in Griechenland bis 2021
- Basis Statistik Anteil der außerehelichen Geburten in Malta bis 2013
- Basis Statistik Anteil der außerehelichen Geburten in Spanien bis 2021
- Basis Statistik Anteil der außerehelichen Geburten in den Niederlanden bis 2021
- Basis Statistik Anteil der außerehelichen Geburten in Frankreich bis 2021
- Basis Statistik Erwerbsbevölkerung in den EU-Ländern 2. Quartal 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Gründe für Teilzeiterwerbstätigkeit in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Verantwortung von Haushaltstätigkeiten in der Schweiz 2015
- Premium Statistik Verantwortung in der Freizeitgestaltung des Kindes in Schweizer Familien 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Verantwortung in schulischen Belangen des Kindes in der Schweiz 2015
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer Vätern zu Rollenbildern 2015
- Basis Statistik Umfrage zu Gründen der Teilzeitarbeit der Väter in der Deutschschweiz 2015
- Basis Statistik Doppelbelastung von Familie und Beruf von Vätern in der Deutschschweiz 2015
- Premium Statistik Bevorzugtes Familienmodell bei Schweizer Jugendlichen nach Sprachregion 2015
- Basis Statistik Umfrage unter Eltern in der Schweiz zur erneuten Entscheidung für ein Kind 2015
- Premium Statistik Fertilitätsrate in der Schweiz nach Religionszugehörigkeit 2015
Weitere verwandte Statistiken
10
- Durchschnittliche Anzahl der Haushaltsmitglieder in Deutschland bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Familienstand bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Kategorien 2022
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2023
- Quellen zur Sicherung vom Lebensunterhalt 2019
- Kriterien bei der Auswahl von Weihnachtsgeschenken in Deutschland 2015
- Maßnahmen der Zeitarbeitsfirmen gegen den Fachkräftemangel 2014
- Unternehmensgröße von Zeitarbeitsfirmen nach Anzahl der Zeitarbeitskräfte 2014
- Stress - Gründe von Eltern in Deutschland 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Durchschnittliche Anzahl der Haushaltsmitglieder in Deutschland bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Familienstand bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Kategorien 2022
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2023
- Quellen zur Sicherung vom Lebensunterhalt 2019
- Kriterien bei der Auswahl von Weihnachtsgeschenken in Deutschland 2015
- Maßnahmen der Zeitarbeitsfirmen gegen den Fachkräftemangel 2014
- Unternehmensgröße von Zeitarbeitsfirmen nach Anzahl der Zeitarbeitskräfte 2014
- Stress - Gründe von Eltern in Deutschland 2013
Sotomo, & Verein Geschlechtergerechter. (3. Februar, 2023). Seit einiger Zeit steigt in der Schweiz der Fachkräftemangel. Wer sollte Ihrer Meinung nach mehr arbeiten, um diesen zu beheben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1373059/umfrage/umfrage-zur-zielgruppe-gegen-den-fachkraeftemangel-in-der-schweiz/
Sotomo, und Verein Geschlechtergerechter. "Seit einiger Zeit steigt in der Schweiz der Fachkräftemangel. Wer sollte Ihrer Meinung nach mehr arbeiten, um diesen zu beheben?." Chart. 3. Februar, 2023. Statista. Zugegriffen am 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1373059/umfrage/umfrage-zur-zielgruppe-gegen-den-fachkraeftemangel-in-der-schweiz/
Sotomo, Verein Geschlechtergerechter. (2023). Seit einiger Zeit steigt in der Schweiz der Fachkräftemangel. Wer sollte Ihrer Meinung nach mehr arbeiten, um diesen zu beheben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1373059/umfrage/umfrage-zur-zielgruppe-gegen-den-fachkraeftemangel-in-der-schweiz/
Sotomo, und Verein Geschlechtergerechter. "Seit Einiger Zeit Steigt In Der Schweiz Der Fachkräftemangel. Wer Sollte Ihrer Meinung Nach Mehr Arbeiten, Um Diesen Zu Beheben?." Statista, Statista GmbH, 3. Feb. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1373059/umfrage/umfrage-zur-zielgruppe-gegen-den-fachkraeftemangel-in-der-schweiz/
Sotomo & Verein Geschlechtergerechter, Seit einiger Zeit steigt in der Schweiz der Fachkräftemangel. Wer sollte Ihrer Meinung nach mehr arbeiten, um diesen zu beheben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1373059/umfrage/umfrage-zur-zielgruppe-gegen-den-fachkraeftemangel-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 01. Dezember 2023)
Seit einiger Zeit steigt in der Schweiz der Fachkräftemangel. Wer sollte Ihrer Meinung nach mehr arbeiten, um diesen zu beheben? [Graph], Sotomo, & Verein Geschlechtergerechter, 3. Februar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1373059/umfrage/umfrage-zur-zielgruppe-gegen-den-fachkraeftemangel-in-der-schweiz/