Für das Jahr 2021 wurde eine durchschnittliche EEG-Festvergütung für eingespeisten Strom aus auf See installierten Windenergieanlagen in Höhe von 18,5 Cent pro Kilowattstunde Strom prognostiziert. Gegenüber dem Jahr 2009 nahm die Vergütungssumme um knapp 4 Cent pro Kilowattstunde zu.
Durchschnittliche EEG-Vergütung von Offshore-Windenergieanlagen in den Jahren 2009 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wind Onshore - EEG-Vergütung bis 2021
- Wind offshore - Durchschnittliche EEG-Vergütung
- Wasserkraft - EEG-Vergütung bis 2021
- DKG-Gase - EEG-Vergütung bis 2021
- MENA-Region - Installierte Windenergieleistung nach ausgewählten Ländern 2015
- Lettland - Installierte Windenergieleistung bis 2019
- Litauen - Installierte Windenergieleistung bis 2019
- Tschechien - Installierte Windenergieleistung bis 2019
- Slowakei - Installierte Windenergieleistung bis 2017
- Rumänien - Installierte Windenergieleistung bis 2019
- Polen - Installierte Windenergieleistung bis 2019
- Saarland - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2020
- Estland - Installierte Windenergieleistung bis 2019
- EEG-Vergütung - Regionale Verteilung
- Hamburg - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2020
BMWi. (15. Oktober, 2020). Durchschnittliche EEG-Vergütung von Offshore-Windenergieanlagen in den Jahren 2009 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192543/umfrage/eeg-verguetung-von-wind-offshore/
BMWi. "Durchschnittliche EEG-Vergütung von Offshore-Windenergieanlagen in den Jahren 2009 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)." Chart. 15. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 01. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192543/umfrage/eeg-verguetung-von-wind-offshore/
BMWi. (2020). Durchschnittliche EEG-Vergütung von Offshore-Windenergieanlagen in den Jahren 2009 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192543/umfrage/eeg-verguetung-von-wind-offshore/
BMWi. "Durchschnittliche Eeg-vergütung Von Offshore-windenergieanlagen In Den Jahren 2009 Bis 2021 (In Euro-cent Pro Kilowattstunde)." Statista, Statista GmbH, 15. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192543/umfrage/eeg-verguetung-von-wind-offshore/
BMWi, Durchschnittliche EEG-Vergütung von Offshore-Windenergieanlagen in den Jahren 2009 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192543/umfrage/eeg-verguetung-von-wind-offshore/ (letzter Besuch 01. März 2021)